Schlosspark goes online

Jugendkunstschule goes online –  mach mit!

Kontakt:  info@jugendkunstschule-cw.de

Unsere Angebote an den Samstagen im Mai:
Wer sich angeledet hatte bekam ein Materialpaket von uns!

 

Anmeldung für das Set A – Samstag, den 9.05.2020
GEBÄUDE IM SCHLOSSGARTEN UND SEINE BEWOHNER

 

Anmeldung für das Set B – Samstag, den 16.05.2020
PFLANZEN UND TIERE IM SCHLOSSGARTEN

.

Anmeldung für Samstag, den 30.05.2020
UTOPISCHE GESCHICHTEN VON UNTERWEGS

.

Hier geht es zum Padlet mit euren tollen Ergebnissen:

Jugendkunstschule goes online

Jugendkunstschule goes online –  mach mit!

Hier kannst du stöbern, dich anregen lassen und deine Ergebnisse hochladen: 

© Michael Ross

☼ ☼ ☼

Hier kannst du unsere Kurse online erleben, kommentieren, deine Ergebnis auf Padlet einstellen – schau rein- mach mit – stell dein Werk dazu!
  • Wilfried Pletzinger – Masken nähen – Modeidee
  • Toralf Albrecht – Foto-Kunst-Experimente – Cyanotypie
  • Karen Thiele – Der Natur auf der Spur – Landschaft aus Pappmarchee
  • Paul Paetzel – Comic Science Fiction – Zeichenübungen
  • Christian Schneider – Zeichnen, zeichnen  – Plakatgestaltung

☼ ☼ ☼

Wegen der Corona-Krise stellt die Jugendkunstschule einzelne Kurse auf digitale Formate um. Wer sich dafür interessiert und jetzt neu in den Kursen mitmachen möchte, meldet sich bitte unter: info@jugendkunstschule-cw.de
  • Michael Ross – Comics, Mangas …. – dienstags ab 16:30h
  • Annette Polzer – Atelier-Kurs – donnerstags ab 17:30h
  • Carsten Struck – Aktzeichnen – freitags ab 19:00h
Wer beim Aktzeichnen mitmachen möchte und über 16 Jahre alt ist, kann sich unter info@jugendkunstschule-cw.de anmelden.

☼ ☼ ☼

Für die ganz jungen Künstler*innen wurden aus den Kursen heraus Materialpakete vorbereitet. Wer sein Paket nicht bekommen hat, dessen Eltern melden sich bitte unter info@jugendkunstschule-cw.de
  • Kunigunde Berberich – Invasion der Farbkleckse
  • Kunigunde Berberich – Experimente in Textil
  • Annette Polzer – Druck Ruck Zuck

Sommerferienworkshops

☼ ☼ ☼

Der QR-Code im Bild führt zum Bound, genauso wie dieser Link: https://de.actionbound.com/bound/museumdesalltags.

☼ ☼ ☼

OnlineAnmeldung für AbtauchenInDenStein 06.07.-10.07.2020>>>
OnlineAnmeldung für AbtauchenInDenStein 13.07.-17.07.2020>>>

☼ ☼ ☼

OnlineAnmeldung für SchlossParkGoesUrban>>>

☼ ☼ ☼

OnlineAnmeldung für TiereInTon>>>

☼ ☼ ☼

OnlineAnmeldung für AktionTransform>>>

☼ ☼ ☼

Der QR-Code im Bild führt zum Bound, genauso wie dieser Link: https://de.actionbound.com/bound/museumdesalltags.

„stadtgesichter“

Presseinformation zur Ausstellung „stadtgesichter“

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt gegenwärtig die Ausstellung

„stadtgesichter“ seit dem11.03.2020 in ihren Räumen in der Nordhauser Straße 22,10589 Berlin

Es werden im Umgang der Jugendkunstschule 44 Bilder von Oberstufenschüler*innen gezeigt, die sich an einem Wettbewerb der Jugendkunstschule beteiligt haben.

Die von einer Jury ausgewählten 3 Preisträger*innen (siehe angefügte Portraits und Bilder) erhalten Materialgutscheine, die der Freundeskreis der Jugendkunstschule zur Verfügung stellt.

Mit dem speziell für Oberstufenschüler*innen ausgeschriebenen Wettbewerb will die Jugendkunstschule die im Kunstunterricht der Oberstufe entstandenen interessanten Arbeiten der Öffentlichkeit zugängig machen sowie den jugendlichen Künstler*innen eine Plattform geben, um sie für ihre weitere Arbeit zu motivieren und zu fördern.

Karin Fortriede-Lange, Leiterin der Jugendkunstschule C-W
Detlef Wingerath, Projektleiter des Wettbewerbs

30 Jahre Mauerfall | Aus Mut gemacht

Die Berliner Festivalwoche zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls vom 4. bis 10. November 2019

Wir kennen den Mauerfall und die Zeit der Friedlichen Revolution nur aus dem Schulbuch oder von Erzählungen der Familie. Die Gedanken der Menschen von vor 30 Jahren sind gar nicht so weit von dem entfernt, was wir heute diskutieren und verhandeln. Im Rahmen des Filmprojekts „Aus Mut gemacht“ haben wir uns mit dem Thema auseinandergesetzt und einen kurzen Film gemacht.

Unser Film: ‚WIEDER SEHEN‘

Künstlerisch setzt sich unser Film ‚WIEDER SEHEN‘ mit dem Thema Flucht auseinander und führt dabei durch dunkle Tunnel und Kellergewölbe, durch enge Gänge und Türen.

Gezeigt wurde unser Kurzfilm am 4. November 2019 im Kino Cubix und eine Woche lang in dem Pavillon auf dem Alexanderplatz.

Ein Film von Anton, Arthur, Asli, Beytullah, Canel, Dragan, Ermira, Jonathan, Krystian, Lara, Lilia, Meryem, Nikita, Nils, Nora, Theodor, Tim; Projektleitung: Jil Clara, Tina Küchenmeister

Außerdem freuen wir uns, euch den Mitschnitt von ALEX Berlin zeigen können, wo ihr die Sendung zur Premierenveranstaltung sehen könnt.

© Kulturprojekte Berlin Foto: Alexander Rentsch

…und der Knaller…

Wir durften am Samstagabend am Brandenburger Tor mit auf die Bühne. Die Veranstaltung war der Höhepunkt der Festivalwoche zum Mauerfall. Zum Ende der zweistündigen Show standen wir gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Anna Loos und Sportstudiomoderator Jochen Breyer auf der Bühne und feierten zu der Musik von Techno-DJ und Elektromusiker Westbam den Mauerfall. Mit einem Feuerwerk endete das Programm.

© Kulturprojekte Berlin Foto: Alexander Rentsch

© Fotos Friedensburg-Oberschule