TAG DER DRUCKKUNST

Mittwoch 16-19 Uhr – TAG DER DRUCKKUNST

TAG DER DRUCKKUNST „Drucken in vielen Techniken“ offenes, kostenloses Angebot in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
„Probiere aus, was du kannst. Die Türen sind auf!“

Wir drucken an diesem Nachmittag mit allem, was wir in der Jugendkunstschule finden: Mit Verpackungsmaterial, Acrylglasplatten, Moosgummi und verwandeln das Haus in eine große Druckwerkstatt. Dabei erlebst du, wie wertvoll Material für deine Werke werden kann, dass im Alltag oft einfach nur weggeschmissen wird. Wer sich eigene T-Shirts oder Stoffe mitbringt, kann diese eigenen Dinge mit Stoffdruckfarbe bedrucken.

15. März 2023, 16 – 19 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltungsort
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22

Beteiligte Künstler/innen
Annette Polzer, Diogo de Calle, Christian Schneider, Paul Paetzel, Nils Schneitz, Lutz Lienke, Franziska Fankhauser, Isabella Bastek

Schulklassenprojekttage Februar-Juli 2023

1. – 8. Klasse | freitags 9 – 13 Uhr
ANMELDUNG KUNSTFREITAG>>>

WIR ÜBER UNS

Die Termine für die Schulklassenprojekttage sind auf unserer Website www.jkscw.de zu buchen. Sie können mit Ihrer ganzen Klasse in die Jugendkunstschule kommen. In den Schulklassenprojekttagen geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus ihrer Schule, sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Ihre Klasse kann mit uns das Schloss Charlottenburg besichtigen, erforschen und künstlerisch dazu arbeiten. An anderen Projekttagen können Ihre Schüler*innen in der Jugendkunstschule besondere künstlerische Techniken – wie Cyanotypie als analoge Fototechnik – erfahren oder Literatur in ein Szenenbild umsetzen und sich dank digitaler Fotobearbeitung selbst hinein springen. Neu ist unser Angebot für Oberschulen, Siebbdruck auf niedrigschwellige Art zu erproben und das Angebot für Willkommensklassen.

Wir danken der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für die gute Kooperation und die Ermöglichung des Schlossbesuches – jede Woche wieder!

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes CW Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT – Fachbereich Kultur, zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Aktuelle Informationen und Buchungen unter www.jkscw.de (Projektangebote für Schulen)
Fragen per Mail: info@jugendkunstschule-cw.de
oder telefonisch unter 030 90 29 27 66 0

TASCHENGESTALTEN
Taschen_Näh_und Gestaltungsworkshop

Die Nähmaschinen sind aufgebaut und interessantes, bemalbares Stoffpapier und viele Farben liegen bereit!
Der Designer Wilfried Pletzinger vermittelt den Schüler*innen die Grundregeln des Nähens und der Künstler David Dibiah vermittelt experimentellen Farbauftrag oder 3D- Zeichentechniken für die kleinen Taschen, die jeder Schüler und jede Schülerin am Ende des Projekttages sich selbst genäht und selbst gestaltet hat und mit nach Hause nimmt.

Gern kann die zeichnerische Gestaltung in die aktuellen Kunst- oder Fachthemen eingebunden werden.

Workshopleitung: Wilfried Pletzinger (Modedesigner), David Dibiah (Künstler)

4. – 10. Klasse | montags 9 – 13 Uhr
ANMELDUNG TASCHENGESTALTUNG >>>



SIEB_DRUCKEN

Impro_Siebdruck_Werkstatt

Im Atelier werden eigene Arbeiten entwickelt und in einer kleinen Serie gedruckt. Prozessual entstehen individuelle Arbeitsergebnisse, die experimentell weiterentwickelt werden können.
Idealerweise werden zwei Termine gebucht, sodass in einem ersten Termin das Motiv entstehen und das Sieb vorbereitet werden kann.
Alternativ ist es auch möglich, das Motiv im Unterricht zu entwickeln, welches dann zum gebuchten Termin mitgebracht wird. Gedruckt wird auf Papier im Format DinA4 oder DinA3 in maximal zwei Farbtönen. Themenschwerpunkt und genaueres Vorgehen werden nach der Buchung gerne individuell besprochen.

Workshopleitung: Lars Kagerer (Kunstpädagoge) und Diogo de Calle (Künstler)

9.-13.Klasse | dienstags 10-14 Uhr
ANMELDUNG SIEB_DRUCKEN>>>



MEDIEN_MITTWOCH

Digitale Bildtechniken nach Absprache

Willkommen zum „künstlerisch-digitalen“ Projekttag, bei dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austricksen und dabei humorvolle Teamfotos aufnehmen. Wir arbeiten besonders gern mit Spiegel-Fotografie und digitaler Bildbearbeitung. Gern entsteht ein „besonderes“ Klassenfoto, aus dem ein ganz besonderes Erinnerungsfoto wird. Der Schneide-Plotter erlaubt uns, den eigenen Aufkleber der Klasse für das abgesprochene Thema zu erstellen. Die Schwerpunkte des Medienmittwochs stimmt Frau Küchenmeister nach der Buchung mit Ihnen ab.
Workshopleitung: Tina Küchenmeister (Medienpädagogin), Paul Paetzel (Grafiker)

4. – 12. Klasse | mittwochs 9 – 13 Uhr
ANMELDUNG MEDIEN_MITTWOCH>>>



MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN

Malerei zu Themen des Sprachunterrichts als Gemeinschaftsbild zusammengefügt


Die ukrainische Medienkünstlerin Hanna Skachkova und die bulgarische Künstlerin Boriana Pertchinska werden in Absprache mit den Lehrer*innen die Schüler*innen Ihrer Willkommensklasse  in zeichnerischen, malerischen und digitalen Kunstexperimenten anleiten. Die Themen, die gerade im Unterricht wichtig sind, werden es hier auf der Palette und dem Papier oder auf dem I-Pad künstlerisch umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und bei der Buchung von zwei Terminen wird ein Museumsbesuch in der Umgebung organisiert.

Workshopleitung: Hanna Skachova (Medienkünstlerin), Boriana Pertschinska (Künstlerin)

Willkommensklassen aller Klassenstufen (max. 15 Schüler:innen) mittwochs 9 – 13:00 Uhr
ANMELDUNG MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN>>>



SPRUNG INS BUCH

Szenen aus der Literatur in ein Bühnenbild umsetzen in dem Die Schüler:innen Rollen übernehmen

Aus dem Lieblingsbuch oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin ein Handlungsort ausgewählt und in einem 3D-Modell mit vielfältigem Material gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.
Sollten Sie nur Zeit für einen Projekttag haben, malen die Schüler*innen die Szene als übergroßes Bild, in das sie dann selbst „springen“ und dabei fotografiert werden. Workshopleitung: Ins Meyer (Studierende Bühnenbild), Toralf Albrecht (Fotograf)

3. – 8. Klasse | donnerstags 9 – 13 Uhr
ANMELDUNG SPRUNG INS BUCH>>>



SONNENBILDER_CYANOTYPIE
Analoges, altes fotografisches Edeldruckverfahren in blauen Farbtönen

Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, die nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt. Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen.

Workshopleitung:  Toralf Albrecht (Fotograf) und Assistenz

3. – 13. Klasse | donnerstags 9 – 13 Uhr
ANMELDUNG SONNENBILDER_CYANOTOPIE>>>



Schloss_Werkstatt

Der aktive Schlossbesuch mit abschließenden Klassengemeinschaftswerk

Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg

Wir treffen uns um 10Uhr vor dem Schloss Charlottenburg am Reiterdenkmal im Ehrenhof. Nach einer kleinen Einführung und der Entscheidung, welches Gewerk jede Schülerin und jeder Schüler interessiert, werden alle aktiv das Schloss Charlottenburg untersuchen.
Die künstlerischen Ergebnisse dieser Untersuchung werden dann gegen 11:30h zu einem „Klassen-Schloss“ in der Jugendkunstschule zusammengefügen.


Wir empfangen die Klasse um 10 Uhr am Reiterdenkmal im Ehrenhof, führen bis 11:30 Uhr im Schloss Charlottenburg. Anschließend geht´s in die Jugendkunstschule, dort bauen wir am „Klassen – Schloss“ bis 14 Uhr.

Workshopleitung: Christa Klein (Architektin), Paul Paetzel (Grafiker)

3.-6. Klasse donnerstags Treffpunkt Reiterdenkmal im Ehrenhof Schloss Charlottenburg  10-14 Uhr
ANMELDUNG SCHLOSSWERKSTATT>>>



KUNST_FREITAG

Töpfern, Drucken oder Malen einen ganzen Vormittag 


Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse töpfert, druckt oder malt zu einem Thema, das Sie zusammen nach der Buchung mit Frau Schwerk abstimmen.
Gern greifen wir im Sinne des fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik Themen auf.
Ihre Schüler*innen lernen sich kreativ mit dem Werkstoff Ton auseinander zu setzen oder den künstlerischen Ausdruck beim vervielfältigenden Druck oder der experimenteller Malerei weiter zu entwickeln. Beim Töpfern können Gegenstände, Reliefe oder Gemeinschaftswerke entstehen, die etwa 14 Tage nach dem Termin, nach dem Schrühbrand, zur Abholung bereit stehen. In der  Jugendkunstschule ist aber auch beim Drucken oder großflächigen Malen einiges möglich, was sich im Klassenraum niemand wünscht.

Workshopleitung: Bettina Schwerk (Kunstpädagogin), Nils Blau Schneitz (Keramiker) 

1. – 8. Klasse | freitags 9 – 13 Uhr
ANMELDUNG KUNSTFREITAG>>>

Kurse Februar bis Juni 2023

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf starten am 20.02.2022 und gehen bis zum 07.07.2023. Der Kostenbeitrag beträgt 32 € für 16 Wochen. Die Anmeldung für die Kursplätze bitte online oder telefonisch. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.

Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie sofort eine Info E-Mail mit den Anmeldedaten.
Etwa eine Woche nach Anmeldung bekommen Sie die Bestätigung für den Platz per E-Mail. In dieser Mail finden Sie dann alle weiteren Informationen. Bitte zahlen Sie erst, nachdem Sie diese Mail bekommen haben auf das angegebene Konto.

Der Kostenbeitrag von 32 € kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.

Hier geht es zu der Onlineanmeldung für die Kurse>>>

Das Kursangebot im Einzelnen

⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣

TIEFSEE_TIERE

Johannes Schröder

Interessiert dich die Welt unter Wasser, Orte an denen es richtig dunkel ist und Fische, Säugetiere und Pflanzen fast ohne Licht auskommen? Wir bauen uns gemeinsam ein U-Boot und begeben uns an jedem Montag auf Unterwasser-Expedition. Was uns dann begegnet, wird uns zu unseren Kunstwerken inspirieren, die wir zeichnen, malen, modellieren, bauen.        

Alter: 5 bis 7 Jahre | montags von 16:00-18:00 Uhr

***

NÄHENMASCHINEN_NEUGIER

Wilfried Pletzinger

Hier werden kleine Nähprojekte für Anfänger:innen und Fortgeschrittene umgesetzt. Gleich zu Kursbeginn kannst du dein Faschingskostüm aufpeppen, zu Ostern nähen wir Dekorationen, so gibt es im ganzen Halbjahr viele Anregungen für Praktisches und Lustiges. Dabei lernst du unterschiedliche Nähtechniken und den selbstständigen Umgang mit der Nähmaschine.

Alter: 8 bis 14 Jahre | montags 16:00–17:30 Uhr

***

MODE- UND STOFFDESIGN

Wilfried Pletzinger

In diesem Kurs designst und zeichnest du dein individuelles Kleidungsstück. Wir finden eine Möglichkeit, wie du einfach das passende Schnittmuster dazu erstellst. Deine Stoffteile wirst du anschließend mit einem Bleichmittel bearbeiten. Du kannst den Stoff auch bemalen, bedrucken oder besprühen. Je nach Material und Kenntnisstand wirst du auch die Overlock-Maschine kennenlernen.

Alter: 14 – 21 Jahre | montags 17:30–19:30 Uhr

***

FADENTRÄUME_WEBEN

David Dibiah

Wir bauen aus den Alltagsmaterialien Karton und Holz eigene Webrahmen und weben uns eigene Stoffe oder Gegenstände wie Untersetzer, Topflappen, Fußabtreter und vieles mehr. Wenn wir die Grundtechnik beherrschen, lassen wir uns von den Mustern der verschiedenen Kulturen inspirieren, um zu eigenen Designs zu finden.

Alter: 10 bis 16 Jahre | montags 16:30-18:30 Uhr

***

WUNDERLAND_WELTREISEN

Boriana Pertchinska

Wir werden mit viel Fantasie malerisch neue Welten entwickeln. Inspiriert durch Geschichten und die beliebtesten Märchenfiguren werden wir gemeinsam malen, zeichnen, collagieren.


Alter: 6 bis 9 Jahre | dienstags 16:00-17:30 Uhr

***

HAND_GEMACHT

Karen Thiele

Unsere Hände – die Alleskönner. Erst mit dem aufrechten Gang hatte der Mensch die Hände frei und konnte sich zu einem geschickten Handwerker:innen, Künstler:innen und Erfinder:innen entwickeln. Wir werden in diesem Kurs unsere Hände so richtig fordern: Wir werden mit Holz, Ton und Farben arbeiten, alte und neue kunsthandwerkliche Techniken kennenlernen und neue Dinge erfinden.

Alter: ab 7 Jahren | dienstags 16:00-18:00 Uhr.

***

TÖPFERTÖPFE_SPIELEN MIT TON

Nils Blau Schneitz

Ton ist ein fantastisches Material. Es regt zum Spielen an. Mit zwei Händen und viel Fantasie kann alles Mögliche entstehen; von kleinen Fabelwesen zu einem Traumschloss. Murmelspiele, Schachfiguren, Tassen, Schalen, Löffel, Propellermützen. Was auch immer du willst, hier können wir es gemeinsam aus Ton bauen. Im Anschluss dann noch mit unserer großen Auswahl an Glasuren bemalen. Fertig ist dein Meisterwerk.

Alter: ab 7 Jahren | dienstags 16:00-18:30 Uhr

***

VON DER GEGENSTÄNDLICHEN MALEREI_ZUM SPIEL MIT DER FORM

Boriana Pertchinska

Die Formen von Gegenständen werden wir durch Zeichnungen verstehen und mit ihnen in verschiedenen Richtungen spielen. Wir begeben uns auf die Suche, die Realität anders zu entdecken. Du übst den Umgang mit Farben, erlernst grundlegende Zeichnentechniken und erschaffst neue Strukturen in deine Bilder.

Alter: 12 bis 21 Jahre | dienstags 17:30-19:30 Uhr

***

KERAMIK_SKULPTUR

Nils Blau Schneitz

Hier geht es darum, anspruchsvolle Arbeiten mit keramischen Massen entstehen zu lassen. Deine Experimentierfreudigkeit, dein Wunsch nach einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dem Material und Projektvorstellungen sind die Voraussetzungen, die mithilfe einer professionellen Anleitung umgesetzt werden. Bau-, Abform- und Modelliertechniken werden vermittelt und du bekommst einen Einblick in die Herstellung und Nutzung keramischer Farben. Hier wird das Material Ton/Keramik zum künstlerischen Medium.

Alter: ab 14 Jahren | mittwochs von 16:00-18:00 Uhr

***

AWUUUUUUUSCHHHHHH!   COMIC_KURS

Paul Paetzel

Wie zeichne ich ein Geräusch? Wie stelle ich einen Zeitabstand von 100 Jahren dar? Wie lasse ich eine Person fliegen und aus dem Weltall auf die Erde schauen? Wann wird ein Roboter lebendig und läuft durch die Straßen? Wie sieht ein Raumschiff bei Lichtgeschwindigkeit aus und was berichtet die Ameise aus ihrem Alltag im Ameisenbau? All diese Fragen werden in diesem Kurs mit dem Medium Comic zeichnerisch beantwortet.

Alter: 8-12 Jahre | mittwochs 16:00-18:00 Uhr

***

ZEICHNEN, ZEICHNEN,ZEICHNEN_ACH,MENSCH!

Christian Schneider

In vielen Übungen nähern wir uns dem Portrait und der ganzen menschlichen Figur. Unser   Ziel ist es, eine eigene, lockere Darstellungsform des Menschen zu finden. Diese nutzen wir um im zweiten Teil des Kurses die Berliner:innen in Ihrer Stadt, in ihrem Alltag zu skizzieren.

Alter: ab 12 Jahren | mittwochs 17:30-20:00 Uhr

***

MAPPEN_KURS

Nils Blau Schneitz

Du willst dich für ein Studium in einem künstlerischen Bereich bewerben, aber bist dir unsicher, wie du deine Bewerbungsmappe angehen sollst? Dann ist das der Kurs für dich! Ob für Bildende Kunst, Design, Architektur, Bühnenbild – Hier sind alle willkommen. Du wirst mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen und dich über dein persönliches Vorhaben austauschen können. Teilnehmende werden in der Gestaltung ihrer Bewerbungsmappen (analog sowie digital) betreut und unterstützt.
Arbeiten für die Mappe können in unseren vollausgestatteten Werkstatträumen angefertigt werden. Der Umgang mit Maschinen, Werkzeug und Materialien wird euch vermittelt, damit eure Werke ein professionelles Niveau erreichen. Es werden Beratungsgespräche geführt, Arbeitsvorhaben entwickelt und Unterstützung bei allen Instanzen der Bewerbung geleistet. Je nach Bedarf werden Exkursionen geplant und Spezialisten eingeladen oder besucht, die euch in eurer individuellen Entwicklung weiterbringen können. Let us get you accepted!

Alter: ab 17 Jahren | mittwochs 18:00-21:00 Uhr

***

KODOMO, SHÕNEN, SHÕJO_MANGAS

Paul Paetzel

Die Genre des Mangas sind unglaublich vielseitig und inzwischen in Europa sehr bekannt und beliebt. Gemeinsam werden wir zu Expert:innen der jeweiligen Kategorien, indem wir spezifische Merkmale herausarbeiten und auf unsere selbsterdachten Figuren und Geschichten anwenden. Kurze Zeichenaufgaben und Arbeiten an eigenen Projekten gehen in diesem Comic-Kurs Hand in Hand.

Alter: 12 – 21 Jahre | donnerstags 16:30-18.30 Uhr

***

ATELIER_ZEICHNEN UND MALEN

Annette Polzer

Deine eigenen Motive und Themen malerisch in den unterschiedlichsten Techniken umsetzen ist das Ziel in diesem Kurs. Egal ob du mit Aquarell-, Öl-, Gouache-, Acrylfarben arbeiten möchtest, hier bekommst du professionelle Unterstützung und viele Tipps und Tricks. Dabei geben uns die Techniken und Ergebnisse großer Künstler:innen Anregung.

Alter: 12 – 21 Jahre | donnerstags 17:00-19:00 Uhr

***

ATELIER 1 + 2

Carsten Struck

Ob von Büchern ob vom Smartphone oder aus dem Kopf – hier du kannst zeichnen und malen, was du schon immer wolltest und was dich interessiert. Dafür steht Dir unterschiedliches, professionelles Malmaterial (Buntstift, Kreiden, Aquarelle-, Guache-, Acryl- und Ölfarben) zur Verfügung und lädt ein damit zu experimentieren oder zu perfektionieren.

ATELIER 1 | freitags 14:15-16:15 Uhr

ATELIER 2 | freitags 16:15-18:15 Uhr

***

AKTZEICHNEN

Carsten Struck

Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältige Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.

Alter: ab 16 Jahre | freitags 19:00-21:00 Uhr

***

KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG

Kunigunde Berberich

Gemeinsam begeben wir uns mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Wir arbeiten und experimentieren mit den unterschiedlichen Materialien und Kunsttechniken. Dabei wird bemalt, gezeichnet, gedruckt, genäht, modelliert, gebaut etc.

Familienatelier | sonntags 14:00-19:00 Uhr

19.02.23 | 19.03.23 | 16.04.23 | 14.05.23 | 18.0.623 | 09.07.23

Hier geht es zu der Onlineanmeldung für die Kurse>>>

***

FAMIELIENWORKSHOPS

Mathew Gyn

Immer an drei Samstagen in Folge bauen wir gemeinsam in der Holzwerkstatt und im großen Atelier.

18.02./25.02./04.03.2023 – Auto

22.04./29.04./06.05.2023 – Brücke

10.06./17.06./21.06.2023 – Turm

Alter: ab 8 Jahren mit Familienmitgliedern | sonntags 14:00-19:00 Uhr

Hier geht es zu der Onlineanmeldung für die Kurse>>>

***

DRUCK DICH AUS!  TAG DER DRUCKKUNST am 15.03.2023 von 16:00-19:00 Uhr
offenes Angebot!

Druck dich aus! An diesem Mittwoch, dem internationalen Tag der Druckkunst, fallen alle Kurse aus und in der Jugend wird nur noch gedruckt: Drucken bedeutet auch Vervielfältigen. Wir entwickeln zusammen Motive für Moosgummi, Softcut, Verpackungsmaterial, wie Tetrapack oder Karton; aber auch einfacher Siebdruck wird möglich sein. Deinen Druckstock kannst du auf Papier oder Stoff drucken, gern eigene T-Shirts, alte Bettlaken oder andere, eigene Stoffe mitbringen.

Weihnachtgruß

Cyanotypie „Geschenke“ Gemeinschaftsarbeit von Maja und Lily, Klasse 5b, Moltke-Grundschule

***

***

Nicht die Glücklichen sind dankbar.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

Francis Bacon (1561-1626)

***

***

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf bedankt sich bei Allen, die das Jahr 2022 haben quirlig und kreativ werden lassen.

***


Fröhliche Weihnachten!

***

Karin Fortriede-Lange
und das Team der Jugendkunstschule

Schulklassenprojekttage September-Dezember 2022

Die Termine für die Schulklassenprojekttage sind auf unserer Website www.jkscw.de zu buchen. Sie können wieder mit Ihrer ganzen Klasse in die Jugendkunstschule kommen. In den Schul-klassenprojekttagen geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus Ihrer Schule, sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Ihre Klasse kann mit uns das Schloss Charlottenburg besichti-gen und erforschen und künstlerisch dazu arbeiten. Besondere künstlerische Techniken, wie die Cyanotypie als analoge Foto-technik lässt Ihre Schüler*innen in der Jugendkunstschule neue künstlerische Erfahrungen machen. Neu sind Angebote für Willkommensklassen, die genauso wie die regulären Klassen sich für einen oder zwei Termine pro Klasse zum Projekttag am Montag anmelden können und deren Schülerinenn und Schüler von einer ukrainischen und einer bulgarischen Künstlerin angeleitet werden.

Wir danken der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für die gute Kooperation und die Ermöglichung des Schlossbesuches – jede Woche wieder!

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes CW Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT, zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Aktuelle Informationen und Buchungen unter
www.jkscw.de (Projektangebote für Schulen)
Fragen per Mail: info@jugendkunstschule-cw.de

TASCHENGESTALTEN TASCHEN_NÄH_UND GESTALTUNGSWORKSHOP

Workshopleitung: Wilfried Pletzinger (Modedesigner),
David Dibiah (Künstler)


Die Nähmaschinen sind aufgebaut und interessantes, bemalbares Stoffpapier und viele Farben liegen bereit! Der Designer Wilfried Pletzinger vermittelt den Schüler*innen die Grundregeln des Nähens und der Künstler David Dibiah vermittelt experimentellen Farbauftrag oder 3D- Zeichentechniken für die kleinen Taschen, die jeder Schüler und jede Schülerin am Ende des Projekttages sich selbst genäht und selbst gestaltet hat und mit nach Hause nimmt.

4. – 10. KLASSE | MONTAGS 09:00 – 13:00 UHR

Anmeldung für TASCHENGESTALTEN>>>

***

MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN

Workshopleitung: Hanna Skachova (Medienkünstlerin),
Boriana Pertschinska (Künstlerin)

Die ukrainische Medienkünstlerin Hanna Skachkova und die bulgarische Künstlerin Boriana Pertchinska werden in Absprache mit den Lehrer*innen die Schüler*innen in zeichnerischen, malerischen und digitalen Kunstexperimenten anleiten. Die Themen, die gerade im Unterricht wichtig sind, werden es hier auf der Palette und dem Papier oder auf dem iPad künstlerisch umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und bei der Buchung von zwei Terminen wird ein Museumsbesuch in der Umgebung organisiert.

WILLKOMMENSKLASSEN ALLER KLASSENSTUFEN  

MITTWOCHS 09:00 – 12:30 UHR

Gefördert durch die Kulturstiftung der Länder im Rahmen des Projektes „Sonnenstunden“

Anmeldung für MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN >>>

***

MEDIEN_MITTWOCH

Workshopleitung: Tina Küchenmeister (Medienpädagogin) und Paul Paetzel (Grafiker)

Willkommen zum „künstlerisch-digitalen“ Projekttag, bei dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austrick-sen. Wir arbeiten besonders gern mit Spiegel-Fotografie und digitaler Bildbearbeitung. Gern entsteht ein „besonderes“ Klassenfoto, aus dem ein ganz besonderes Erinnerungsfoto wird. Der Schneide-Plotter erlaubt uns, den eigenen Aufkleber der Klasse für das abgesprochene Thema zu erstellen.

Die Schwerpunkte des Medienmittwochs stimmt Frau Küchenmeister nach der Buchung mit Ihnen ab.

4. – 12. KLASSE | MITTWOCHS | 09:00 – 12:30 UHR

Anmeldung für MEDIEN_MITTWOCH>>>

***

SPRUNG INS BUCH

Workshopleitung: Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin) und Toralf Albrecht (Fotograf)

Aus dem Lieblingsbuch oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin ein Handlungsort ausgewählt und in einem 3D-Modell mit vielfältigem Material gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.

Sollten Sie nur Zeit für einen Projekttag haben, malen die Schüler*innen die Szene als übergroßes Bild, in das sie dann selbst „springen“ und dabei fotografiert werden.

3. – 8. KLASSE | DONNERSTAGS | 09:00 – 13:00 UHR

Anmeldung für SPRUNG INS BUCH>>>

***

SONNENBILDER – CYANOTYPIE

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf) und Assistenz

Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, die nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt. Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen.

3. – 13. KLASSE | DONNERSTAGS | 09:00 – 13:00 UHR

Anmeldung für CYANOTYPIE>>>

***

SCHLOSS_WERKSTATT

Workshopleitung: Christa Klein (Architektin),
Paul Paetzel (Grafiker).

Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor dem Schloss Charlottenburg, nach einer kleinen Einführung und der Entscheidung, welches Gewerk jede Schülerin und jeder Schüler interessiert, werden alle aktiv das Schloss Charlottenburg untersuchen. Die künstlerischen Ergebnisse dieser Untersuchung werden dann gegen 11:30 Uhr zu einem „Klassen-Schloss“ in der Jugendkunstschule zusammengefügt. Wir empfangen Sie vor dem Eingang des Neuen Flügels, um 10:00 Uhr, führen bis 11:30 Uhr durch die Räume des Neuen Flügels und durch den Ehrenhof des Schloss Charlottenburgs. Anschließend geht‘s in die Jugendkunstschule, dort bauen wir am „Klassen – Schloss“ bis 14 Uhr.

Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg

3. – 6. KLASSE | DONNERSTAGS | 10:00 – 14:00 UHR
Treffpunkt Eingang Neuer Flügel Schloss Charlottenburg

Anmeldung für die SCHLOSS_WERKSTATT>>>

***

KUNST_FREITAG

Workshopleitung: Bettina Schwerk (Kunstpädagogin),
Nils Blau Schneitz (Keramiker)

Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse töpfert, druckt oder malt zu einem Thema, das Sie zusammen nach der Buchung mit Frau Schwerk abstimmen. Gern greifen wir im Sinne des fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik Themen auf. Ihre Schüler*innen lernen sich kreativ mit dem Werkstoff Ton auseinander zu setzen oder den künstlerischen Ausdruck beim vervielfältigenden Druck weiterzuentwickeln. Beim Töpfern können Gegenstände, Reliefe oder Gemeinschaftswerke entstehen, die etwa 14 Tage nach dem Termin, nach dem Schrühbrand, zur Abholung bereitstehen. In der Jugendkunstschule ist aber auch beim Drucken oder großflächigen Malen einiges möglich, was sich im Klassenraum niemand wünscht.

1.-8. Klasse |     freitags 9:00-13:00 Uhr

Anmeldung für den KUNST_FREITAG>>>

Kurse September-Dezember 2022

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf starten am 12.09.2022 und gehen bis zum 21.12.2022. Der Kostenbeitrag beträgt 24 €. Die Anmeldung für die Kursplätze bitte online oder telefonisch. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.

Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie sofort eine Info E-Mail mit den Anmeldedaten.
Etwa eine Woche nach Anmeldung bekommen Sie die Bestätigung für den Platz per E-Mail. In dieser Mail finden Sie dann alle weiteren Informationen. Bitte zahlen Sie erst, nachdem Sie diese Mail bekommen haben auf das angegebene Konto.

Der Kostenbeitrag von 24 € kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.

Hier geht es zu der Onlineanmeldung für die Kurse>>>

Das Kursangebot im Einzelnen

⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣

NÄHEN MIT PAPIERSTOFF

Wilfried Pletzinger

Ein Kurs für (Näh-)Anfänger*innen und alle die, die gerne nähen. Du lernst das Nähen an der Nähmaschine und den Umgang mit einfachen Schnittmustern. Wir nähen zu Beginn eine Tasche aus einem papierähnlichen Material, das aber sehr stabil ist und das du selbst anmalen kannst.

Alter: ab 9 Jahre | montags 16:00–17:30 Uhr

***

VOM WADENSTECHER, KRÄUTERDIEB & BUCHDRUCKER

Kunigunde Berberich

Interessieren dich Klein- und Kleinstlebewesen, die man sonst kaum beachtet oder sogar meidet? Käfer, Fliegen, Läuse etc. gibt es mit unterschiedlichstem Muster und Farben. Wir schauen uns viele Berliner genauer an und lassen uns zu unseren Werken inspirieren: Zeichnen, Malen, Modellieren, Bauen etc.

4 bis 8 Jahre | montags von 16:00-18:00 Uhr

***

MODEDESIGN ZEICHNEN UND NÄHEN FÜR MODEINTERESSIERTE

Wilfried Pletzinger

Aus einem feinen papierähnlichen, aber kräftigem Material nähst du ein Kleidungsstück, z.B. eine Blousonjacke. Die Oberfläche kannst du mit Motiven und Mustern selbst bemalen. Alternativ kannst du deine Ideen aber auch mit konventionellen, vorzugsweise upgecycelten, Stoffen verwirklichen. Dabei lernst du ein Schnittmuster zu erstellen, den Zuschnitt sowie unterschiedliche Nähtechniken.

Alter: ab 13 Jahre | montags 17:30–19:30 Uhr

***

HOLZWERKSTATT – SPIELE AUS ALLER WELT

David Dibiah

In der Holzwerkstatt kannst du mit Spielelementen und Spielsachen aus aller Welt dein eigenes Spiel aus verschiedenen Materialen bauen. Du lernst die Hintergründe des Spiels und die Spielregeln kennen.

Alter: ab 10 Jahre | montags 16:30-18:30 Uhr

***

PRÄHISTORISCHE DINOWELT

Boriana Pertchinska

Wir tauchen mit Spaß in die Ära der ungewöhnlichen Tiere ein. Schauen uns Bücher oder kurze Filmanimationen an und tauschen unser Wissen zu der Urzeit und den Dinosauriern aus. Gemeinsam malen, formen und gestalten wir eine große Dinosaurier-Welt.
Alter: 5-9 Jahre | dienstags 16:00-17:30 Uhr

***

BAUMNETZWERKE

Karen Thiele

Die Natur ist voller Wunder. Vieles, was der Mensch erfunden hat, gibt es dort schon seit Ewigkeiten. Wir werden auf eine künstlerische Spurensuche gehen. Was hat der Baum z.B. mit dem Internet zu tun? Wie kann das zu meinem Bild werden? Wir werden mit verschiedenen Materialien und Medien arbeiten, auch iPads werden eingesetzt.

Alter: ab 8 Jahre | dienstags 16:00-18:00 Uhr.

***

TÖPFERN VON ANFANG AN

Nils Blau Schneitz

Du lernst die Ursprünge und die Grundtechniken der Keramik kennen und töpferst Alltagsgegenstände wie Becher und Schalen, Fantasiewesen, Dinos oder Gartenzwerge. Du kannst deine Werke glasieren und nach all den Arbeitsschritten, die es braucht, mitnehmen.

Alter: 8-12 Jahre | dienstags 15:00-17:30 Uhr

***

VOM STILLLEBEN BIS ZUM WEISSEN QUADER

Boriana Pertchinska

Du lernst verschiedene Kunstrichtungen kennen. In deinen Zeichnungen und Malereien vertiefst du dich in die Kunstwelt und bekommst bestmögliche Beratung für deine eigenen Kunstwerke.

Alter: 10-20 Jahre | dienstags 17:30-19:30 Uhr

***

VON DER COMIC-FIGUR ZUR COMIC-STORY

Paul Paetzel

In diesem Comic Kurs steigern wir uns von Termin zu Termin. Wir beginnen mit dem Zeichnen von Gesichtern und Emotionen. Wir erfinden Comic-Figuren und stellen sie in verschiedenen Posen da. Wir üben perspektivisch Zeichnen und wie Hintergründe aufgebaut werden können. Zum Ende des Kurses setzen wir unsere erlernten Fähigkeiten ein und zeichnen einen kurzen Comic, dass wir vervielfältigen und binden.

Alter: 8-12 Jahre | mittwochs 16:00-18:00 Uhr

***

ZEICHNEN, ZEICHNEN – ORTE UND GEBÄUDE

Christian Schneider

Im ersten Teil des Kurses erkunden wir die Stadt und halten das bunte Berlin zeichnerisch fest. Ob touristische Museumsinsel, relaxter Gleispark oder verträumter Schlosspark, nichts bleibt unserem zeichnerischen Auge verborgen. In lockeren Skizzen sammeln wir unsere Eindrücke dieser Stadt. Im zweiten Kursteil, ab den Herbstferien, schauen wir uns die Zeichentechniken der Großen Meister an. In Übungen wollen wir uns ihren Zeichnungen nähern und dadurch unser eigenes Zeichenrepertoire erweitern.

Alter: 14-20 Jahre | mittwochs 17:30-20:00 Uhr

***

KERAMIK – SKULPTUR

Nils Blau Schneitz

In diesem Kurs wirst du unterschiedlichste keramische Techniken vertiefen. Mit Bau-, Abform-, Töpfer- und Modelliertechniken werden wir skulpturale Werke aus Ton herstellen, die wir mit selbst erstellen Keramikfarben und besonderen Glasuren bemalen. Das Material Ton/Keramik wird hier als künstlerisches Medium behandelt. Das heißt: Keine Gebrauchswaren! Aber lasst euch davon nicht abschrecken, Keramik kann so viel mehr sein als bloß eine Tasse. Für Fortgeschrittene, die schon etwas Erfahrung mit Ton/Keramik haben.

Alter: ab 12 Jahre | mittwochs 16:00-18:00 Uhr

***

MAPPENKURS

Nils Blau Schneitz

Wir suchen gemeinsam nach Themen für deine Bewerbungsmappen. Egal ob Bildende Kunst, Design, Architektur, Bühnenbild oder jegliche künstlerische Studiengänge, hier sind alle willkommen. Wir tauschen uns zu den persönlichen Themen aus, beraten uns gegenseitig, betreut und unterstützt von einem jungen Profi. Wir bauen eigene Keilrahmen, entwickeln Arbeitspläne und entwickeln unsere Techniken weiter. So: Let us get you accepted!

Alter: ab 17 Jahre | mittwochs 18:00-21:00 Uhr

***

DRUCK–RUCK–ZUCK

Annette Polzer

In diesem Kurs experimentieren wir mit Materialien, benutzen die Druckpresse und gestalten Taschen mit Textilfarbe. Dabei lernst du verschiedene Drucktechniken kennen und kannst deine Bilder mehrmals drucken.

Alter: 7-12 Jahre | donnerstags 16:00-17.30 Uhr

***

COMIC, MANGAS UND GRAPHIC NOVELS

Paul Paetzel

Dieser Kurs richtet sich an Comic und Manga Fans. Wir formen eine Redaktion und gestalten ein Heft. Darin können Rezensionen unserer Lieblingscomics abgedruckt, die besten Figuren und Charaktere nachgezeichnet und aufgelistet, sowie Fan-Fiction-Geschichten geschrieben oder gezeichnet werden. Am Ende des Kurses soll ein super Magazin mit tollen Beiträgen entstanden sein.

Alter: 12-20 Jahre | donnerstags 16:30-18:30 Uhr

***

ATELIER ZEICHNEN UND MALEN

Annette Polzer

Hier kannst du deine Motive in den unterschiedlichen Maltechniken, wie Acryl-, Gouache-, Öl- oder Aquarellmalerei, verwirklichen. Wir lassen uns dabei immer wieder von den Techniken bekannter Künstlerinnen und Künstler inspirieren. 

Alter: 12-20 Jahre | donnerstags 17:30-19:30 Uhr

***

FOTOGRAFIE – DIGITAL UND ANALOG

Toralf Albrecht

Für die digitale Fotografie werden dir ein professionell ausgestattetes Fotostudio und Computer mit Bildbearbeitungsprogrammen zur Verfügung gestellt. In die Techniken arbeiten wir uns gemeinsam ein. Der analogen Fotografie näheren wir uns mit selbst erstelltem lichtempfindlichem Fotopapier und vielen Experimenten. Auch Siebdruck bietet uns spannende Möglichkeiten – jenseits des Digitalen.

Alter: ab 10 Jahre | donnerstags 16:30-18:30 Uhr

***

ATELIER 1 + 2

Carsten Struck

Ob von Büchern (eine umfangreiche Bibliothek ist vorhanden), ob vom Smartphone oder aus dem Kopf – du kannst hier zeichnen und malen, was du schon immer wolltest und was dich interessiert. Dafür steht dir unterschiedliches, professionelles Malmaterial zur Verfügung und lädt zum Ausprobieren ein.

ATELIER 1 | freitags 14:15-16:15 Uhr

ATELIER 2 | freitags 16:15-18:15 Uhr

***

AKTZEICHNEN

Carsten Struck

Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältige Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.

Alter: ab 16 Jahre | freitags 19:00-21:00 Uhr

***

KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG

Kunigunde Berberich

Gemeinsam begeben wir uns mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Wir arbeiten und experimentieren mit den unterschiedlichen Materialien und Kunsttechniken. Dabei wird bemalt, gezeichnet, gedruckt, genäht, modelliert, gebaut etc.

Familienatelier | sonntags 14:00-19:00 Uhr

16.10.22 | 20.11.22 | 18.12.22

Hier geht es zu der Onlineanmeldung für die Kurse>>>

FAMILIENATELIER KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG

Workshopleitung: Kunigunde Berberich

Gemeinsam begeben wir uns mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Wir arbeiten und experimentieren mit den unterschiedlichen Materialien und Kunsttechniken. Dabei wird bemalt, gezeichnet, gedruckt, genäht, modelliert, gebaut etc.

Die Anmeldung gilt für alle vier Sonntage          

25.09.22,       16.10.22,           20.11.22,            18.12.22

immer von 14:00-19:00 Uhr                                   

natürlich können Sie auch später kommen oder früher gehen

Anmeldung für das FAMILIENATELIER
KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG>>>