Schulklassenprojekttage

Willkommensklassen sind am Mittwoch willkommen!
Vielen Dank für Ihr großes Interesse an den Angeboten der JKS CW für Ihre Schüler:innen.

WIR ÜBER UNS

Die Termine für die Schulklassenprojekttage sind auf unserer Website www.jkscw.de zu buchen. Sie können mit Ihrer ganzen Klasse in die Jugendkunstschule kommen. In den Schulklassenprojekttagen geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus ihrer Schule, sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Ihre Klasse kann mit uns das Schloss Charlottenburg besichtigen, erforschen und künstlerisch dazu arbeiten. An anderen Projekttagen können Ihre Schüler*innen in der Jugendkunstschule besondere künstlerische Techniken – wie Cyanotypie als analoge Fototechnik – erfahren oder Literatur in ein Szenenbild umsetzen und sich dank digitaler Fotobearbeitung selbst hinein springen. Oberschulen können Siebbdruck auf niedrigschwellige Art erproben. Auch haben wir Angebote für Willkommensklassen.

Wir danken der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für die gute Kooperation und die Ermöglichung des Schlossbesuches.

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Wissenschaft und der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Aktuelle Informationen und Buchungen unter www.jkscw.de (Projektangebote für Schulen)
Fragen per Mail: info@jugendkunstschule-cw.de
oder telefonisch unter 030 90 29 27 66 0

MONTAG

TASCHENZAUBER: NÄHEN UND GESTALTEN

STOFFTRÄUME: GESTALTE UND NÄHE DEINE TASCHE

In diesem kreativen Workshop gestalten die Teilnehmer*innen ihr eigenes Stoffpapier nach persönlichen Ideen und nähen daraus eine kleine individuelle und praktische Umhängetasche. Der Modedesigner Wilfried Pletzinger führt in die Grundlagen des Nähens an der Maschine ein, während der Künstler David Dibiah die künstlerische Gestaltung betreut. Dabei geht es um kreative Ideenfindung sowie den Ausdruck mit Farben und Formen. Am Ende des Tages nimmt jede*r Schüler*in die selbst gestaltete und genähte Tasche stolz mit nach Hause. Aktuelle Themen aus den Fächern Kunst, Mathematik, Geschichte, Sport und anderen können gerne in die Gestaltung einfließen – wir bitten um Absprache mit den Künstlern.

Workshop-Leitung: Wilfried Pletzinger (Modedesigner) und David Dibiah (Künstler)

4. bis 10. Klasse | montags von 09:00 bis 13:00 Uhr

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können, möchten wir Sie höflich darum bitten, uns spätestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail oder gerne auch telefonisch darüber zu informieren. Für nicht abgesagte Termine behalten wir uns vor, Ihnen die Honorarkosten der Künstler in Rechnung zu stellen.

<<<Hier geht es zu der Anmeldung für den Taschenzauber>>>

DIENSTAG

SIEB_DRUCKEN

IMPRO_SIEBDRUCK_WERKSTATT

Im Atelier werden eigene Arbeiten entwickelt und in einer kleinen Serie gedruckt. Prozessual entstehen individuelle Arbeitsergebnisse, die experimentell weiterentwickelt werden können.
Auch ist es möglich, das Motiv im Unterricht zuvor zu entwickeln, welches dann zum gebuchten Termin mitgebracht wird. Denkbar sind hier z.B.: Porträt, Logodesign etc.
Gedruckt wird auf Papier im Format DIN A4 oder DIN A3. In Absprache ist es aber auch denkbar, dass wir die Ergebnisse auf mitgebrachte Textilien drucken (Beutel, T-Shirt).
Wir arbeiten ohne Belichtung im Schablonensiebdruck.
Themenschwerpunkt und genaueres Vorgehen werden nach der Buchung gerne individuell besprochen.

Workshopleitung: Lars Kargerer (Kunstpädagoge)

5.- 12. Klasse | dienstags 10:00-14:00 Uhr

<<<Hier geht es zu der Anmeldung zum SIEB_DRUCKEN>>>

MITTWOCH

MEDIEN_MITTWOCH

DIGITALE BILDTECHNIKEN – BESONDERE KLASSENFOTOS

Willkommen zum „künstlerisch-digitalen“ Projekttag, bei dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austricksen und dabei humorvolle Teamfotos aufnehmen.
Gern arbeiten wir an einem `außergewöhnlichen´ Klassenfoto, aus dem dann ein ganz besonderes Erinnerungsfoto wird. Lassen Sie sich überraschen!

Workshopleitung: Paul Paetzel (Grafiker), Witalij Freese (Kunstpädagoge)

4. – 12. Klasse | mittwochs 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier geht es zu der Anmeldung für den Medien_Mittwoch>>>

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

WILLKOMMENSKLASSE

MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN

In einer kreativen künstlerischen Atmosphäre werden sich die Kinder durch Malen und Zeichnen entspannen und konzentriert in einem kontinuierlichen Prozess bleiben. Sie werden verschiedenen Themen künstlerisch umsetzen. Die Kinder werden unterschiedliche Materialien, Mal- und Zeichentechniken ausprobieren, und gemeinsam mit den Künstlerinnen collagieren und drucken.

Workshopleitung: Hanna Skachkova (ukrainische Medienkünstlerin), Boriana Pertchinska (bulgarische Künstlerin)

Willkommensklassen aller Klassenstufen (max. 15 Schüler*innen)

mittwochs 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier geht es zu der Anmeldung für die Willkommensklassen>>>

DONNERSTAG

SPRUNG INS BUCH

Szenen aus der Literatur in ein Bühnenbild umsetzen in dem die Schüler*innen Rollen übernehmen

Aus dem Lieblingsbuch oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin ein Handlungsort ausgewählt und in einem 3D-Modell mit vielfältigem Material gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf), Ins Meyer (Bühnenbildnerin)

3. – 8. Klasse | donnerstags 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier geht es zu der Anmeldung zu Sprung ins Buch>>>

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SONNENBILDER_CYANOTYPIE

ANALOGE FOTOGRAFIE IN BLAUEN FARBTÖNEN

Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, die nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt. Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen.

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf) und Ins Meyer (Bühnenbildnerin)

3. – 13. Klasse | donnerstags 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier geht es zu der Anmeldung für Sonnenbilder_Cyanotypie>>>

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SCHLOSS_WERKSTATT

DER AKTIVE SCHLOSSBESUCH MIT ABSCHLIESSENDEN KLASSENGEMEINSCHAFTSWERK

Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg

Wir treffen uns um 10 Uhr vor dem Schloss Charlottenburg am Reiterdenkmal im Ehrenhof. Nach einer kleinen Einführung und der Entscheidung, welches Gewerk jede Schülerin und jeder Schüler interessiert, untersuchen alle aktiv das Schloss Charlottenburg.

Die künstlerischen Ergebnisse dieser Untersuchung fügen wir dann gegen 11:30h zu einem „Klassen-Schloss“ in der Jugendkunstschule zusammen.

Workshopleitung: Paul Paetzel (Grafiker), Christian Schneider (Künstler)

4-8. Klasse donnerstags

Treffpunkt Reiterdenkmal im Ehrenhof Schloss Charlottenburg 10:00-14:00 Uhr

Das Projekttagsangebot geht nur an Schulklassen aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Hier geht es bald zu der Anmeldung zur Schlosswerkstatt

FREITAG

KUNST_FREITAG

TÖPFERN, DRUCKEN ODER MALEN EINEN GANZEN VORMITTAG

Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse töpfert, druckt oder malt zu einem Thema, das Sie zusammen nach der Buchung mit dem Keramiker abstimmen.

Gern greifen wir im Sinne des fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik Themen auf.

Ihre Schüler*innen lernen sich kreativ mit dem Werkstoff Ton auseinander zu setzen oder den künstlerischen Ausdruck beim vervielfältigenden Druck oder der experimentellen Malerei weiterzuentwickeln. Beim Töpfern können Gegenstände, Reliefe oder Gemeinschaftswerke entstehen, die etwa 14 Tage nach dem Termin, nach dem Schrühbrand, zur Abholung bereitstehen. In der Jugendkunstschule ist aber auch beim Drucken oder großflächigen Malen einiges möglich, was sich im Klassenraum niemand wünscht.

Workshopleitung: Nils Blau Schneitz (Keramiker)

1. – 8. Klasse | freitags 9:00–13:00 Uhr

Pro Schule bitte nur maximal 2 Termine buchen! Danke!

<<<Hier geht es zu der Anmeldung zum Kunstfreitag>>