








Am 22.06.2021 um 16 Uhr enthüllen Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und die Bildungs- und Kultur- Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz die neue Skulptur „Cubus“, die vom Lichtkünstler Nils R. Schulze stammt, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus den Draußenstadt-Mitteln (BESD 2020). Der Licht- .,Cubus“ wird bei den Passanten an der prominenten Ecke Kurfürstendamm/Uhlandstraße nicht nur in der Dämmerung und Nachts Aufmerksamkeit erzielen. Der Künstler Nils R. Schultze hat in seinem begehbaren Cubus für die Kinder der Jugendkunstschule im Inneren der Skulptur die Möglichkeit geschaffen, künstlerische Arbeiten auszustellen. Nach den Sommerferien werden dort im wöchentlichen Wechsel die Arbeiten aus Kursen der Jugendkunstschule ausgestellt. Damit wird der Konzeption – Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an den Kunstwerken an dieser markanten Stelle – entsprochen, auch wenn sie “ nicht am Prozess der Erstellung der Skulptur „Cubus“ so beteiligt waren, wie es bei den bisher von der Jugendkunstschule ausgestellten Skulpturen der Fall war.
Der Bezirk hat die Plattform auf dem Mittelstreifen der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt, um auf dem Boulevard nicht nur professionelle Künstlerinnen vorzustellen, sondern auch künstlerische Ergebnisse vorzustellen, die in der Zusammenarbeit von Kindern oder Jugendlichen mit Künstlerinnen entstanden sind. Die Präsentation von Kunstwerken, an denen Kinder oder Jugendliche des Bezirkes mitgewirkt haben, macht nicht nur die Beteiligten stolz, sondern zeigt auch, welche Bedeutung die Verantwortlichen in Charlottenburg-Wilmersdorf der kulturellen Bildung zumessen.
Nils Schultzes ungewöhnliche Arbeiten mit den Möglichkeiten des Lichts, sind nicht nur an verschiedenen Stellen in Berlin zu sehen, sondern erhellten bei der 200-Jahr-Feier u.a. auch Beethovens Skulptur in Bonn, mit dem er den „german design award special 2021″ gewann.
Presseinformation zur Ausstellung „stadtgesichter“
Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt gegenwärtig die Ausstellung
„stadtgesichter“ seit dem11.03.2020 in ihren Räumen in der Nordhauser Straße 22,10589 Berlin
Es werden im Umgang der Jugendkunstschule 44 Bilder von Oberstufenschüler*innen gezeigt, die sich an einem Wettbewerb der Jugendkunstschule beteiligt haben.
Die von einer Jury ausgewählten 3 Preisträger*innen (siehe angefügte Portraits und Bilder) erhalten Materialgutscheine, die der Freundeskreis der Jugendkunstschule zur Verfügung stellt.
Mit dem speziell für Oberstufenschüler*innen ausgeschriebenen Wettbewerb will die Jugendkunstschule die im Kunstunterricht der Oberstufe entstandenen interessanten Arbeiten der Öffentlichkeit zugängig machen sowie den jugendlichen Künstler*innen eine Plattform geben, um sie für ihre weitere Arbeit zu motivieren und zu fördern.
Karin Fortriede-Lange, Leiterin der Jugendkunstschule C-W
Detlef Wingerath, Projektleiter des Wettbewerbs
Thema: Wachstum
Werkstattangebot