Herzlich Willkommen auf der Website des Projektes:
Geschichten und Bilder – von Kindern für Kinder
Das Buchdruck-Projekt „Mein Kopf weiß ganz viel“
Wie funktioniert das? Geschichten erfinden und die Bilder dazu drucken?
Hier findest Du eine Erklärung in knapper Übersicht >>>.
Alle Bücher – die weiter unten zu finden sind – sind die Ergebnisse von jeweils sechstägigen Workshops, die in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, der Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule, der Ganztagsbetreuung der H.-J.-von-Moltke-Grundschule, der Schriftstellerin Larissa Boehning, der bildenden Künstlerin Annette Polzer und natürlich den beteiligten Kindern.
Alles – die alle wesentlichen Prozesse zur Entstehung eines Buches, von der Idee über die künstlerische Umsetzung bis hin zur handwerklichen Anfertigung – wird von den Kindern selbst durchgeführt.
Die sieben bis zehnjährigen Kinder erlernen zuerst die Technik des experimentellen Handdrucks mit verschiedenen Materialien. Danach entwickeln sie gemeinsam ihre Geschichten und gestalten diese mit mehrfarbigen Bildern. Alle Bilder werden mehrfach gedruckt, so dass am Ende des Projektes jedes Kind ein Buch, bestehend aus Originalgrafiken, für sich binden kann. Ein Besuch in der Druckerei vom MACHmit Museum für Kinder, erweitert den Workshop um die Erfahrung, Texte traditionell mit einzelnen Bleibuchstaben zu setzen. Aus den Bildern, die die Kinder digitalisieren, entsteht ein gebundenes Buch, das der Stadtteilbibliothek übergeben wird.
Und hier zum Nachlesen: die Bücher vergangener Workshops
[table id=6 /]
Für die erfolgreiche Durchführung dieses Projektes bedarf es vieler Arbeitsschritte und helfender Hände. Zuerst möchten wir uns bei den sehr engagierten Kindern bedanken, ohne deren Ideen und künstlerische Arbeiten die Geschichten und Grafiken nicht existieren würden.
Dieses Projekt wird im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“.
Diese weiteren Partner tragen, organisieren und finanzieren das Projekt: