
Anmeldung zum Winterferienkurs DruckDichAus
***


***

Anmeldelink für die STADT BLICKE


Anmeldung zum Stadtgeschichtenspiel>>>
***

Anmeldung zum Sommerferienworkshop AUF KÄTHES´ SPUREN>>>
***

Eine künstlerische Stadtforschung auf den Spuren von Käthe Kollwitz Ferienwerkstatt für Jugendliche Samstag, den 11. Juni von 11-15 Uhr Auftakt im Käthe-Kollwitz-Museum Samstag, den 18. Juni von 11-15 Uhr Stadtforschung: Friedhof den MärzgefallenenSamstag, den 2. Juli von 11-16 Uhr Stadtforschung: Mein Kiez – Verborgene GeschichtenDo-Sa, 7-9. Juli von 11-16 Uhr Video-Werkstatt Samstag, den 16. Juli von 14 – 16 Uhr Präsentation
Berlin beruht auf Geschichten. Manche sind sichtbar, manche bleiben verborgen bis jemand sie erzählt.
In der Ferienwerkstatt gehen wir Geschichten vom Aufstand und starkem Willen nach. Wir besuchen u.a. Orte in Berlin, an denen vor über 100 Jahren junge Menschen für Freiheit und Demokratie gekämpft haben.
Käthe Kollwitz (1867-1945) – eine den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Zeit – hat soziale Missstände aus dem damaligen Berlin in ihren Bildern festgehalten. Ihre Werke erzählen u.a. Geschichten von sozialer Ungerechtigkeit, Krieg und Gewalt. Sind diese Themen auch für Euch heute noch aktuell?
Wir wollen uns von Käthe Kollwitz zu einer künstlerischen Stadtforschung inspirieren lassen und unerzählte Geschichten in unserer alltäglichen Umgebung suchen. Es wird gezeichnet, fotografiert und gefilmt. Mit der Stop-Motion-Technik werden die gesammelten Teile zu einem geneinsamen Video zusammengeführt.
Welche Geschichten findest Du wichtig? Komm und erzähl sie!
Beteiligte Künstler*innen: Stepan Ueding (Filmemacher), Constanze Eckert (Kunstarbeiterin), Barbara Antal (Fotografin)
Weitere Infos: Barbara Antal (Käthe-Kollwitz-Museum) b.antal@kaethe-kollwitz.de
Anmeldung zu TRACING KÄTHE >>>
***




Anmeldung für LK- oder GK- Schüler*innen aus Charlottenburg-Wilmersdorfer Oberschulen


***

***

***

***

OSTERFERIENWORKSHOPS



WINTERFERIENWORKSHOP

HERBSTFERIENWORKSHOPS 2020


SOMMERFERIENWORKSHOPS 2020
WUNDERBARE JUGENDKUNSTSCHUL-SOMMERFERIEN GEHEN ZUENDE:
Zum ersten Mal in diesem Jahr – ein offenes Workshop-Angebot im Schlosspark, auf der Wiese, unter den Bäumen, hinter dem Neuen Flügel, neben dem Neuen Pavillion empfangen euch Künstler*innen, sie halten Mal-und Zeichenmaterial für dich bereit und unterstützen dich in deinen Studien! Sei dabei – jeden Wochentag von ca. 9 Uhr bis ca. 14h.
SEI EINFACH DABEI – IM SCHÖNEN SCHLOSSPARK!






Anmeldung für das Set A – Samstag, den 9.05.2020
GEBÄUDE IM SCHLOSSGARTEN UND SEINE BEWOHNER
Anmeldung für das Set B – Samstag, den 16.05.2020
PFLANZEN UND TIERE IM SCHLOSSGARTEN
Anmeldung für Samstag, den 30.05.2020
UTOPISCHE GESCHICHTEN VON UNTERWEGS
☼ ☼ ☼
Nun als Samstagsworkshop!
Osterferienworkshop – Plakatieren verboten und Schlossgarten im Ohr – fallen leider aus!
Leider können die Osterferienworkshops wegen der Corona-Kontakteinschränkungsverordnungen nicht stattfinden .
Das waren unsere Herbstferienworkshops 2019:
Das waren unsere Sommerferienworkshops 2019

⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓
Das waren unsere Osterferienworkshops 2019
Das waren unsere Winterferienworkshops 2019
und SCHLOSSGESICHTER mit Katharina Stahlhoven
Workshop-Termine in den Herbstferien 2012
1.10.12-5.10.12 (3.10. frei)
8.10.12-11.10.12
Der Workshop ist für Kinder im Alter von 8-11 Jahren und findet an den angegebenen Terminen immer von 9:30 bis 13:00 in der Jugendkunstschule Charlottenburg statt. Die Studienausflüge ins Deutsche Technikmuseum am 1.10., 2.10. und 4.10. starten immer in der Jugendkunstschule. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tour des Hyperlinkgenerators durch Berlin
13.10.12 15:00-21:00 Start Deutsches Technikmuseum Berlin
In Kooperation mit der STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Digitale Fotografie
für 11-18 Jährige
Kursleiterin: Lena Rosa Händle
Samstag, den 3.12.11 von 11-17h
und Samstag, den 10.12.11 von 11-17
Was bedeutet es, ein Foto zu machen? Welche Perspektiven können sich dadurch eröffnen?
Wir üben zu fotografieren, vergleichen mit Künstlerfotos, besprechen eigene Ergebnisse. Wir wählen aus und bearbeiten die Fotos am Computer digital. Eigene Geräte können mitgebracht werden.
Beitrag für Material 2€ pro Workshop-Samstag
………………………………………………………………………………………………………….
Winterleuchten
für 6-12 Jährige
Kursleiterin: Karen Thiele
Samstag, 10.12.11 von 14-18.30h
u. Samstag, 17.12.11 von 14-18.30h
Aus einfachen ‚Zutaten‘, wie Draht, Seidenpapier, Gläsern, buntem Glas, Pappe, Farben und vielleicht einer Lichterkette lassen sich die schönsten ‚Winterleuchten‘ basteln, die Eure Zimmer in schummriges Licht tauchen und vielleicht sogar dem Weihnachtsbaum Konkurrenz machen. Wer möchte, Lichterkette bitte mitbringen.
Beitrag für Material 2€ pro Workshop-Samstag
………………………………………………………………………………………………………….
Design- und Nähworkshop
für 10 – 16 Jährige
Kursleiter: Wilfried Pletzinger
Samstag, den 26.11., 3.12.und 10.12.11 jeweils von 17.00 bis 20.00 h
Dazu bringst du ein Kleidungsstück mit und dekorierst es z.B. mit Pailletten, Perlen, Schleifen oder du machst etwas ganz anderes daraus. So kann sich eine Jeans in einen coolen Rock oder eine einzigartige Tasche verwandeln. Bei größeren Projekten empfiehlt es sich an 2 oder 3 Samstagen teilzunehmen..
………………………………………………………………………………………………………….
Papier, Papier ohne Ende…
Wir lernen wie man Papiermasse aus Abfallpapier herstellt.
Die Papiermasse kann mit Farbpulver eingefärbt werden.
Mit dieser bunten Papiermasse gießen wir Bilder auf dem Schöpfsieb.
Auch Collagematerial kann eingearbeitet werden.
So entstehen farbenfrohe Bilder, die wir als Ampeln von der Decke hängen lassen.
1. Herbstferienwoche 04. – 07. Okt. 2011 Alter: 6 – 9 Jahre
2. Herbstferienwoche 11. – 14. Okt. 2011 Alter: 10-15 Jahre
Dienstag bis Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr
Jutta Barth ist eine erfahrene Papierkünstlerin und leitet beide Workshops im Atelier der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin, Tel 030 9029 27660
Anmeldung telefonisch oder unter:
Die Workshops werden im Rahmen eines berlinweiten Projekts der Kunstschulen „Paper unlimited“ durch den Projektfond Kulturelle Bildung gefördert und die Ergebnisse 2012 in der Galerie im Körnerpark ausgestellt.
………………………………………………………………………………………………………….
Herbstferienworkshop
3D-Fotografie
Wir lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, Fotos dreidimensional, also mit räumlicher Wirkung, aufzunehmen und zu präsentieren. Mit einem kleinen Trick kommt dafür jede Kamera in Frage. Wir setzen aber auch eine spezielle 3D-Kamera ein.
Um die eigenen Fotos anschauen und zeigen zu können, bauen wir einen Stereo-Bildbetrachter. Der 3D-Effekt wird alle überraschen. Außerdem werden wir die Bilder am Computer so bearbeiten, dass der räumliche Effekt auch mit Hilfe einer Rot/Grün-Brille sichtbar wird.
Workshopleitung: Toralf Albrecht
Dienstag bis Donnerstag, 4.10.-6.10.11, von 9.30h bis 14.30 Uhr
Alter: 9 – 15 Jahre
Der Materialkostenbeitrag für die drei Tage beträgt €10 je Teilnehmer.
Bitte etwas zu Essen mitbringen.
………………………………………………………………………………………………………….
Theater mit Kleist
Wer war Heinrich von Kleist?
Er lebte vor 200 Jahren und brachte ununterbrochen Gefühle, Ideen und innere Bilder zu Papier. Mit 15 Jahren wurde er Soldat, dann Beamter und endlich Dichter. Er fühlte sich fremd in seiner Zeit und seiner Haut. 1811 setzte er seinem Leben ein Ende. In der Werkstatt wandern wir Theater spielend, filmend, redend und schreibend durch Kleists Leben. Wir improvisieren uns in eine andere Zeit und entdecken deren Orte in Berlin. Wir steigen in Gemälde aus Kleists Zeit ein und machen sie lebendig. Am Ende steht eine Präsentation aus Video, Bildern und Schauspiel.
Theaterwerkstatt in den Herbstferien vom 10. bis 14. Oktober 2011
in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
26.10. Werkstattpräsentation an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt
Begrenzt auf 15 Teilnehmer im Alter von 12-16 Jahren
Teilnahmegebühr: 10 Euro
Leitung: Ellen Kobe, Uta Schorlemmer
Ort:
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Straße 22
10587 Berlin
U-Bahn Mierendorffplatz, Ausgang Sömmeringstr.
Montag: 10.10.2011
10-13 Uhr Workshop in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
13-15 Uhr Mittagspause, Spaziergang zum Schloss, Bilder aufnehmen im Schloss Charlottenburg
Dienstag: 11.10.2011
10-13 Uhr Workshop in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
13-15 Uhr Mittagspause, Spaziergang zum Schlosspark Charlottenburg, Bilder aufnehmen im Schlosspark
Mittwoch: 12.10.2011
10-13 Uhr Workshop in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Donnerstag: 13.10.2011
10-11 Uhr Führung durch die Ausstellung „Kleist. Krise und Experiment“ im Ephraim Palais im Nicolai-Viertel,
11-14 Uhr Workshop in der Ausstellung
Freitag: 14.10. 2011
10-13 Uhr Workshop und Generalprobe in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
17-18 Uhr Präsentation im Ephraim Palais, Premierenfeier
Samstag: 15.10. 2011
16-17 Uhr Präsentation in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Mittwoch: 26.10. 2011
9-19 Uhr Bahnfahrt nach Frankfurt/Oder und Präsentation an der Europa Universität Viadrina, Collegium Polonicum in Słubice.
Alle Aktivitäten sind im Preis inklusive, auch die Fahrt nach Frankfurt/Oder bzw. Słubice.
Bitte jeden Tag Proviant mitbringen und 4 BVG-Tickets AB.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. Detaillierte Informationen erhalten die Teilnehmer bei Workshopbeginn vor Ort in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Schulbefreiungsschreiben werden bereit gestellt. Zur Fahrt nach Frankfurt bitte gültig Schülerausweise und Pässe mitbringen.
………………………………………………………………………………………………………….
Bau dir dein Schloss