Pressegespräch mit Staatssekretär André Schmitz in der Jugendkunstschule

Reinhard Naumann, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport, lädt ein zum Pressegespräch am Mittwoch, dem 7.9.2011, um 11.00-12.30 Uhr
in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10587 Berlin anlässlich des Besuchs von Kulturstaatssekretär André Schmitz. Außerdem werden die Leiterin der Jugendkunstschule, Karin Fortriede-Lange, der Vorsitzende des Fördervereins, Lutz Lienke, und die Koordinatorin des Lokalen Bündnisses für Familie, Sabine Kallmeyer, anwesend sein. Kulturstaatssekretär André Schmitz besucht am 7. September, von 11.00 bis 12.30 Uhr die neu gegründete Jugendkunstschule, um vor Ort mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die künstlerischen Aktivitäten zu informieren. Dazu gehören unter anderem der Bau einer Bambusskulptur mit dem Bildhauer Martin Henkel, die kreative Arbeit im Bereich Neue Medien mit der Lehrerin Tina Küchenmeister, Keramik und Töpfern mit der Lehrerin Gerlinde Dumke, erste Arbeitsergebnisse des Osterferien-Trickfilmworkshops „Der Tiger kommt zum Mierendorffplatz“ mit der Künstlerin Malve Lippmann und die Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Nelson-Mandela-International-School „Beautiful Thoughts of the Misunderstood“. Im Auftrag Gottschalk

http://www.berlin.de/pressemitteilungen/archiv/index/article/view/63618

Der Vorstand unseres Fördervereins

Am 11.08.2011 fand die zweite Gründungsversammlung des „Freundeskreises der Jugendkunstschule-Charlottenburg-Wilmersdorf“ statt.
Wir warten auf die Eintragung in das Vereinsregister.

Der Vorstand von links nach rechts Florentine Baumann, stellvertretende Vorsitzende; Karin Alscher, Kassenwartin; Lutz Lienke, Vorsitzender; Dr. Jürgen Hess, Beisitzer; Thilo Peter, Schriftführer, war leider an diesem hochsommerlichen Termin verhindert.

1. Sommerfest

Einladung zum Sommerfest der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Liebe Jugendkunstschulbegeisterte,
zu unserem ersten Sommerfest, das wir gemeinsam mit der Mierendorff-Grundschule feiern, möchten wir herzlich einladen.Am Freitag, den 24. Juni um 15h wird Herr Naumann (Bezirksstadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport) die Skulptur aus Bambus eröffnen, die der Künstler Martin Henkel mit vielen Schülerinnen und Schülern des Bezirks zusammen gebaut hat.
Um 15.30h wird der der Trickfilm „Der Tiger kommt zum Mierendorffplatz“ zum ersten Mal gezeigt, der von 12 jungen Trickfilmern in einem Workshop erstellt wurde, angeleitet von der Bühnenbildnerin Malve Lippmann, dem Videokünstler Can Sungu und der Regisseurin Tanja Brzakovic.
Um 16h wird der Kurs „Wakawaka- Modedesign“ seine Ergebnisse auf einer kleinen Modenschau vorführen, unter Anleitung des Künstlers David Debiah.
Um 16.30h werden die Schauspieler und Schauspielerinnen des Kurses „Niemand fällt aus der Rolle“ kurze Szenen auf der improvisierten Bühne des Ateliers aufführen. Entwickelt wurden die Rollen mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Hürdem Riethmüller.

Workshop Wassergeister

Workshop Wassergeister

Ein Sommerferienworkshop und Familienatelier gefördert durch die Eberhard-Alexander-Burgh-Stiftung.

Künstlerische Leitung: Kunigunde Berberich

04.07. – 08.07.2011 von 9:00 – 13:00 oder
11.07. – 15.07.2011 von 9:00 – 13:00

Alter: 2-12 Jahre und Familienmitglieder

Online Anmeldung zum Ferienworkshop Wassergeister

Kennt ihr die Geschichten von Wasserwesen?

Mehr lesen

Workshop Schloss Schattenburg

Eine Kooperation der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Künstlerische Leitung: Betty Stürmer Szenisches Spiel: Hürdem Riethmüller

  1. Ferienworkshop: 30.06.-2.07.2011 von 10-15h Aufführung 15h
  2. Ferienworkshop: 4.07.-6.07.2011 von 10-15h Aufführung 15h

Alter: 7-12 Jahre Online Anmeldung zum Ferienworkshop Schloss Schattenburg. Wir erobern das Schloss Charlottenburg mit unseren Schattenrissen.Am ersten Tag erkunden wir das Schloss Charlottenburg. Wir schlüpfen in königliche Kleider und lassen unseren Schattenriss nehmen. Am zweiten Tag sägen wir den eigenen Schattenriss in Sperrholz und üben für eine kleine Theateraufführung dieser Schattenfiguren. Am dritten Tag ziehen wir wieder ein ins Schloss Schattenburg und führen unser Stück auf. Bitte Verpflegung für den Tag mitbringen. Teilnehmergebühr 15€

1. Lange Nacht der Familien

Die „1. Lange Nacht der Familie“ wird am 14. Mai 2011 in Berlin bbt when on clomid stattfinden. 101 nächtliche Überraschungen warten dann ab 18 Uhr in der ganzen Stadt auf neugierige kleine und große Nachtschwärmer. Klaus Wowereit übernimmt Schirmherrschaft Familiennacht-Stadtplan als Programmheft erschienen Für das neue Berliner Familien-Highlight „1. Lange Nacht der Familie“ am 14. Mai ab 18 Uhr hat Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, die Schirmherrschaft übernommen. Und er ist begeistert: „Die 1. Lange Nacht der Familie am 14. Mai 2011 ist eine großartige Idee. Die 101 Angebote – von der Nachtwanderung durch das Berliner http://clomidgeneric-online24.com/ Tierheim über eine Film- und Märchennacht in einer mongolischen Jurte bis hin zu Räubergelagen und Gruselführungen – versprechen ein einmaliges Erlebnis für Familien mit Kindern zu werden“, sagt Klaus Wowereit vorab. „Ich darf den Organisatoren dafür danken, dass sie mit dieser tollen Initiative Berlin noch mehr zu einer Hauptstadt für Kinder machen.“ Als Programmheft gibt es einen speziellen Stadtplan, der nun druckfrisch erschienen ist. Hierin stehen – geordnet nach Stadtbezirken – alle Details zu den Angeboten der Teilnehmer wie Aktionsthema, Veranstaltungsort, Anfahrt, Uhrzeit, Alterseignung, Preis und ob man sich anmelden muss. Dieser Stadtplan liegt ab sofort in allen teilnehmenden Einrichtungen aus sowie in Bibliotheken, Bürgerämtern und dort, wo die Kinderzeitung KIEK MAL zu haben ist. Der Stadtplan steht auch online auf der Familiennacht-Website unter www.familiennacht.de zur Verfügung. Anmeldungen werden ab sofort bei den Anbietern entgegengenommen und bei einigen Angeboten wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Wenn man sich nicht anmelden muss, können die Familien am 14. Mai einfach direkt zu den Einrichtungen hingehen. Veranstalter der Familiennacht ist das Berliner Bündnis für Familie in Kooperation clomidgeneric-online24.com mit der Arbeiterwohlfahrt (LV Berlin), dem AUDIO e.V., der Berliner Kinder- und Familienzeitung KIEK MAL, dem Hotel Holiday Inn Berlin-Mitte, der JugendKulturService gGmbH, der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, den Lokalen Bündnissen für Familie Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow, der pme Familienservice gGmbH, dem Verband berufstätiger Mütter (Regionalstelle Berlin) sowie dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit. Sponsoren und Förderer sind die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, das Deutsche Kinderhilfswerk, die Weberbank und die Sparkasse. Die Hauptstadtkampagne be Berlin unterstützt die Familiennacht, die Berliner Morgenpost und die zitty sind Medienpartner.  

Final Art Exhibition IB Class of 2011 – Nelson Mandela School

The IB Art Class of 2011 of the Nelson Mandela International School would like to cordially invite you to their final art exhibition on Saturday, April 9, 2011 at 5pm at the Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10789 Berlin (U-Bahnhof Mierendorffplatz).

Please check out the opening hours on the website of the gallery: info@jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de.
.
The exhibition will be open to the public from April 11 to Mai 16, 2011.
.
Roman Akimov     Jillian Altenhein     Anna Boehm     Moritz Ernst   Human Esfandiar Nia     Tristan Krams     Ted-Gillian Lehmann    Ana Zarin
[vimeo width=“600″ height=“450″]http://vimeo.com/22172165[/vimeo]