Führung|Georg-Kolbe-Museums|Ausstellung „Auguste Rodin und Madame Hanako“

Einladung an die Kunstlehrer_innen in Charlottenburg-Wilmersdorf:

Am 28.06. um 16h führte uns Frau Dr. Wallner, die Leiterin des Georg-Kolbe-Museums, durch die aktuelle Ausstellung „Auguste Rodin und Madame Hanako“

Treffpunkt 16h  Kassenbereich des Georg Kolbe Museums, Sensburger Allee 25,
14055 Berlin – Florentine Baumann und Karin Fortriede-Lange freuen sich auf euch!

Eine tolle Veranstaltung – Vielen herzlichen Dank an Frau Dr. Wallner und das Kolbe-Museum

Einladung zur Regionalkonferenz Kunst Sek I, Sek II am 28.6.16.pdf

Kurse September – Dezember 2016

Juks 2 Kursprogramm 2016 Deckblatt

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf finden vom 19.09.-22.12.16 statt.

Der Beitrag für die 11 Wochen beträgt 22€. Wenn Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie etwa eine Woche später eine Bestätigungs-E-Mail. In der Mail finden Sie alle Informationen.
Bitte zahlen Sie erst nachdem Sie die Mail bekommen haben auf das angegebene Konto
oder holen sich die BuT-Bescheinigung zur Bürozeit.
Kommen Sie einfach zum ersten Termin.

Die Kurse
°Dimensionentest | Katharina Stahlhoven
°Hauptsache unverwechselbar | Renate Mundt
°Meine kunterbunte Welt | Annette Polzer
°Inselzeichen-Familienatelier | Kunigunde Berberich
sind vom BKJ e.V. im Programm „Künste öffnen Welten“ gefördert und deshalb für die Teilnehmer_innen kostenlos.

Kurse, die nicht mehr in der Liste zu finden sind, sind bereits ausgebucht. * Erforderlich

Anmeldung hier klicken: Formular ausfüllen

…………………………………………………………………………………………………………

Das Kursangebot im Einzelnen

Juks 2 Kursprogramm 2016 Header

WHATSAPP-THEATERWERKSTATT

DAVID DIBIAH

Wer hat Lust auf Theater? Wir wollen dein Talent entdecken und zeigen. Gemeinsam bringen wir Zeichnungen, Fotos, Geschichte und anderes in Bewegung – mit Musik – so produzieren wir unsere eigenen Geschichten als kleine Filme.

Ab 12 Jahre | montags 16.00 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

MODEDESIGN

WILFRIED PLETZINGER

Ob gemeinsam oder individuell; deine Inspiration für dein Design wird umgesetzt. Inspiriert durch eine Ausstellung, einen Popsänger, eine fremde Kultur oder sonstiges wirst du deine gezeichnete Idee in dein Kleidungsstück verwandeln.

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Ab 11 Jahre | montags 17.00 – 19.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

HOLZWERKSTATT

MARTIN HENKEL

In der Holzwerkstatt kannst du deine Ideen umsetzen und lernst, auf welche Weise du Holz oder Bambus oder Fundstücke miteinander verbinden kannst, um dir eine Skulptur oder ein neues Möbelstück zu bauen.

ab 10 Jahre | montags 16.00 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

ZOO-TON-TIERE

BETTINA SCHWERK

Wir bauen einen Zoo aus Ton – Giraffen, Affen, Pinguine, Löwen, Tiger und Walrosse, Robben und Vögel aller Art. Um einen guten Eindruck zu erhalten, gehen wir die Tiere vor Ort anschauen. Nachdem wir sie modelliert haben, werden die Tiere glasiert und ausgestellt!

Ab 8 Jahre | montags 16.30 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

LICHT UND SCHATTEN

KAREN THIELE

Die dunklere Jahreszeit bahnt sich an – Zeit für Licht und Farben in der Kunst! Wir bauen leuchtende Fabelwesen und bunte Lichtobjekte, erfinden Schattenfiguren und erzählen mit Ihnen Geschichten. Es wird ein kleiner Film entstehen und das Kino gleich dazu. Wir tauchen ein in die Welt der Fantasie!

6 – 13 Jahre | dienstags 16.00 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

MANGA-ZEICHNEN

KIRIHARA KIRIYA

Du zeichnest gerne Helden aus Manga und Anime und möchtest wissen, wie du eine eigene Figur zeichnen lernst? Als Anfänger oder Fortgeschrittener kannst du einen Helden entwerfen und ihm Persönlichkeit geben. Der Kurs umfasst Grundlagen zu den Themen Anatomie, Gestik, Mimik und Perspektive und gibt einen umfangreichen Einblick in die japanische Comicszene.

10 – 16 Jahre | dienstags 17.00 – 19.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

SPIELWERKE FÜR WETTER UND WEIHNACHT

MATTIA BIER

Es tanzt im Wind, jagt und wirbelt, funkelt auf der Fensterbank und leuchtet in deiner Hand… Komm, wir bauen und feiern den Herbst mit windigen Drachen und stürmischem Getier aus Holz, Pappe und Papier. Dann schnitzen, stecken, formen wir, erst eins, dann zwei, drei und vier für die dunklere Jahreszeit leuchtende Begleiter.

7 – 12 Jahre | mittwochs 16.00 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

VOM BAUEN UND HAUEN

KUNIGUNDE BERBERICH

Wir arbeiten plastisch mit Gips, Draht, Holz, Ton, Papier. Dabei werden wir Körper und Räume vermessen, ertasten und erlaufen.

5 – 9 Jahre | mittwochs 16.00 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

ZEICHNEN MIT TABLET

SASKIA FISCHER

Im 21. Jahrhundert sind digitale Medien fester Bestandteil des täglichen Lebens, so auch im kreativen Bereich. In diesem Kurs lernst du, wie du Figuren nur mit einem Tablet, einem Stift und einer Zeichen-App, Farbe und Atmosphäre verleihst. Probiere dich an einem spannenden Medium aus und erlebe die Möglichkeiten.

ab 12 Jahre | mittwochs 17.00 – 19.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

MEINE KUNTERBUNTE WELT

ANNETTE POLZER

Wie siehst du die Welt oder wie soll sie für dich sein? Deine eigene Welt kannst du in einem selbst gestalteten Buch mit gemalten Bildern, Collagen, Drucken und kleinen Texten herstellen.

6 – 12 Jahre | donnerstags 16.00 – 17.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

HAUPTSACHE UNVERWECHSELBAR!

RENATE MUNDT

Du hast Spaß am phantasievollen Umgang mit Papier und Pappe? Du kannst z.B. dein eigenes Buch zum Hineinschreiben oder Malen binden und eine Zeichenmappe herstellen. Das gemusterte Papier für die Einbände gestaltest du nach deinen Wünschen.

6 – 12 Jahre |donnerstags 16.00 -17.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

DIE EIGENE KÜNSTLERISCHE SICHTWEISE

ANNETTE POLZER

Ausgehend von den eigenen Interessen arbeiten wir in verschiedenen Techniken: wir zeichnen, malen, drucken, collagieren. Dabei werden Anregungen aus der Kunstgeschichte gegeben und Maltechniken vorgestellt.

ab 12 Jahre | donnerstags 17.30 – 19.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

DIGITALE FOTOGRAFIE

TORALF ALBRECHT

Wir fotografieren mit Spiegelreflex-, Action- und 3D-Kameras. Du lernst die Bedienung und die Einstellmöglichkeiten der Kameras kennen. Die Fotos bearbeiten wir am Computer mit den Programmen Photoshop und Gimp. So kannst du dich zum Beispiel in Traumwelten verpflanzen oder auch aus Einzelbildern einen kurzen Trickfilm erstellen.

ab 11 Jahre | donnerstags 16.30 – 18.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

DIMENSIONENTEST

KATHARINA STAHLHOVEN

Möchtest du ausprobieren, wie du im Reifrock Fußball spielst und warum das Sofa des Königs nicht zum Chillen einlud? Wir bauen aus Pappen, Papier und Silberfolien Kleidung in den Formen des Barock und testen ihre Alltagstauglichkeit in und um die Jugendkunstschule und das Schloss Charlottenburg. Dabei fotografieren wir uns.

8 – 12 Jahre | donnerstags 16.00 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

ATELIER 1 UND 2

JÜRGEN KISCH UND CARSTEN STRUCK

In unserem Atelier malst und zeichnest du an den Bildern, die du immer schon malen wolltest. Du arbeitest an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir vielfältiges Mal- und Bildmaterial zur Verfügung.

Für Kinder und Jugendliche in jedem Alter.

Atelier 1 freitags 14.30 – 16.00 uhr

Atelier 2 freitags 16.30 – 18.00 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

AKTZEICHNEN

CARSTEN STRUCK

Die zeichnende Hand und der suchende Blick werden am intensivsten in der Beobachtung des menschlichen Körpers geschult. Was du da siehst, kann auf unterschiedlichste Art in eine Zeichnung umgesetzt werden. Wir erfassen Volumen, Spannung, Ausdruck, Proportion individuell mit unterschiedlichen zeichnerischen Mitteln. Die vorhandene Materialvielfalt lädt zum Experimentieren ein. Die Ergebnisse sind oft eine gute Grundlage für die Bewerbung an künstlerischen Studiengängen.

ab 16 Jahre | freitags 18.45 – 20.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

INSELZEICHEN IM FAMILIENATELIER

KUNIGUNDE BERBERICH

„Inselzeichen“ ist ein Kunstprojekt, bei dem wir besondere Orte der „Mierdendorffinsel“ genauer erkunden und unsere künstlerischen Zeichen setzen. Dafür verwenden wir vielfältige Materialien. Wir zeichnen, malen, schneiden, weben, nähen, drucken, sägen….
Beim gemeinsam zubereiteten Essen tauschen wir uns aus und spinnen an neuen Gestaltungsideen!

4 bis 104 Jahre | samstags 15.00 – 19.00 uhr

24.09.2016 / 26.11.2016 / 10.12.2016

…………………………………………………………………………………………………………

Alle Kurse September – Dezember 2016 als Flyer

Anmeldung hier klicken: Formular ausfüllen

SHOW_YOUR_SCHLOSS

Dreh deinen eigenen kleinen Erklär-Film über die Personen oder Dinge, die im Schloss Charlottenburg wichtig sind.
In der zweiten Sommerferienwoche vom 1.08. bis 4.08.2016 immer von 10-15h
Der Workshop ist gefördert durch „Künste öffnen Welten“ der BKJ im Programm „Kultur macht stark“ des BMBF und es entstehen keine Kosten.

Flyer ShowYourSchloss

 

[vimeo width=“400″ height=“220″]https://vimeo.com/189336508[/vimeo]

[vimeo width=“400″ height=“220″]https://vimeo.com/189336481[/vimeo]

[vimeo width=“400″ height=“220″]https://vimeo.com/189336439[/vimeo]

[vimeo width=“400″ height=“220″]https://vimeo.com/189336409[/vimeo]

Mein Kopf weiß ganz viel – Sommerferien 2

Am 29.08. 2016 startet der Buch-Workshop um 9.30h. Du schreibst, malst und druckst zusammen mit den anderen jungen Autor_innen und Künstler_innen dein eigenes Buch.
Ein toller Workshop in der letzen Ferienwoche vom 29.08.-3.09.2016 immer von 9.30-14h in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf.
Der Workshop ist gefördert durch „Künste öffnen Welten“ der BKJ im Programm „Kultur macht stark“ des BMBF und es entstehen keine Kosten.

Hier gehts zur Anmeldung>>>

Flyer MeinKopfWeissGanzViel

Mein Kopf weiß ganz viel – Sommerferien 1-2016

Am Donnerstag, den 21.07. startet der Buch-Workshop um 9.30h. Du schreibst, malst und druckst zusammen mit den anderen jungen Autor_innen und Künstler_innen dein eigenes Buch.
21.07. und 22.07. und 25.07. bis 28.07.2016 immer von 9.30-14h in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf.
Der Workshop ist gefördert durch „Künste öffnen Welten“ der BKJ im Programm „Kultur macht stark“ des BMBF und es entstehen keine Kosten.

Flyer MeinKopfWeissGanzViel

Hella Bill – Gewinnerin des Kunstwettbewerbs der Internationalen Stiftung für Kunst und Kultur Japan

Hella Bill, ein Kunststudentin der Jugendkunstschule Wilmerdorf-Charlottenburg ist die deutsche Gewinnerin des Kunstwettbewerbs von der Internationalen Stiftung für Kunst und Kultur Japan.

HellaHella Bill, an art student of the Jugendkunstschule Wilmerdorf-Charlottenburg, is the German winner of the art competition by the International Foundation for Arts and Culture Japan

“My name is Hella Bill and I am a recent graduate from the Nelson Mandela International School in Berlin in which I did the IB Arts Diploma Program. In order to further advance in my technical skills I additionally went to the Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf (JKS), through which I also got the honor to participate in this competition. I am very grateful to have been selected as a winning student for my piece “Sometimes it is all too much” and for having the opportunity to come to Tokyo to have my work exhibited here.

“Sometimes it is all too much” is a triple exposure image full of movement and chaos. I used a monotonous medium, pencil, which allowed me to take away the element of color adding clarity and orientation to the busy image. I chose plastic wrap to wrap around the subjects head, as it offered a technical challenge which I tackled with the use of whiteout. In my last two years of high school I explored the theme of “affective science”, which is the study of emotion. This artwork intends to facilitate an open interpretation by conveying an emotion that could be applied to several situations but aims to convey the general psychological state of panic and overwhelmingness to the highest degree.

I wish to thank my family and friends, and of course, the Nelson Mandela School and the

Jugendkunstschule for providing me with the opportunity to participate in this prestigious competition and by consistently supporting me in my pursuit of the arts.” (May 24, 2016)

Hella Bill is invited to travel to Tokyo, Japan, from June 29 to July 6 2016 to show her artwork in the international art exhibition of student work organized by the International Foundation for Arts and Culture Japan. She will be accompanied through her mentor from the Nelson Mandela International School and Jugendkunstschule, Florentine Baumann.

Further artwork by Hella Bill:

Hella aHella b

Hella c

Internationales Spielefest SpielARTen

Internationales Spielefest ,,SpielARTen“
am Samstag, den 28. Mai
in der Jugendkunstschule

Bei strahlendem Sonnenschein  spielten und bauten wir uns Spiele aus unterschiedlichen Kulturen, von verschiedenen Kontinenten und aus unterschiedlichen Zeiten. Europäische, asiatische, afrikanische Spiele, Spiele aus dem Altertum und digitale Spielerein. Wir bemalten unsere Körper mit Henna, bauten eine riesige Murmelbahn, falteten Origami, spielten Fang-Spiele wie einst die Könige.
Dazu gab es Kaffee und Kuchen, Slush-Eis und vieles mehr.

Juks Einladung SpielARTen