10 Jahre Jugendkunstschule

Eleonore Grahovac

25.09.2020
10 Jahre Jugendkunstschule
– die Feier kommt im September 2021

Worte des Bezirksbürgermeisters zu `10 Jahre Jugendkunstschule´ im Gazette Verbrauchermagazin

Worte an die Ermöglicher*innen

Dank an die Ermöglicher*innen der Jugendkunstschule CW, im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, im Berliner Abgeordnetenhaus, in den Verwaltungen, in den Schulen, in den Familien. Danke für Ihre Unterstützung für unsere Jugendkunstschule CW, dieses große Projekt der Kulturellen Bildung! 

Dank an die Kinder und Jugendliche, die Befreier*innen ihrer Kreativität, ihres Glückes, ihrer Liebe zum Lernen und zum Ausdruck – ihr habt viel Jugendkunst in diesen zehn Jahren geschaffen, eine Erfahrung, die dich persönlich hoffentlich lange positiv begleitet. 

Dank an die Künstlerinnen und Künstler, Pädagoginnen und Pädagogen, Männer und Frauen, die in den 10 Jahren Außerordentliches geleistet haben und an Le Grand-Seigneur, der uns immer zur Seite steht. 

Sind Sie noch nicht Mitglied im Freundeskreis der Jugendkunstschule? Werden Sie es! Mit 36.-€ im Jahr und, wenn Sie möchten mit Ihrer Tatkraft, steht Ihnen der Weg zur Unterstützung des Hauses offen.

Im September 2010 traf ich auf den Spruch von Hilde Domin: 

„Ich setze einen Fuß in die Luft und sie trägt!“ 

Ich malte damals kurz vor der Eröffnung ein kleines Türbild mit diesem Zitat, es hat mir viel Kraft gegeben, gemeinsam mit unserem engagierten Team für die Besucher*innen der Jugendkunstschule ein kreatives Umfeld zu bereiten (mit der großen Unterstützung von den oben genannten). 
Der Lohn liegt in der erlebten Kreativität, die in unseren Räumen und in so mancher Sonderveranstaltung passiert und in den kunstvollen Ergebnissen, die oft lange Zeit von dieser Kraft erzählen. Für Sie erzählt hoffentlich unsere Website, die viel von diesen zehn Jahren dokumentiert. 

www.jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de. 

Die Zugriffe auf die Seite gehen rund um die Welt – sicher ein Akt der Kommunikation der Kinder und Jugendlichen, die ihre Familienmitglieder rund um die Welt wissen.
Danke an die große Gemeinschaft, die diesen Weg getragen hat! 
Auf eine fröhliche gemeinsame Feier im elften Jahr, im September 2021! 

Karin Fortriede-Lange
Leiterin der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Kurse August – Dezember 2020

WIR ÜBER UNS

··································································································································

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Abteilung Jugend, Familie, Schule, Sport und Kultur zusammen mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Die Jugendkunstschule bietet Kindern und Jugendlichen von 5-20 Jahren die Möglichkeit zur Entfaltung der eigenen Kreativität durch die Zugänge zur Kunst und Kultur.

··································································································································

Weiter unten findest du das Programm für das 2. Halbjahr 2020. Wir starten nach den Sommerferien am 31.08.2020. Die Anmeldung für die Kursplätze bitte online oder telefonisch. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.

··································································································································

Kurszeitraum:

31.08.-18.12.2020. Pro Kurs beträgt der Kosten-beitrag 28€ für 14 Wochen.

Wir bitten um die Überweisung an:
Bezirkskasse Charlottenburg
IBAN: DE 89 100 100 100 004886101
Verwendungszweck: 1734001065264 und Vor- und Nachname des Kindes

··································································································································

Der Kostenbeitrag kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.

··································································································································

Hier geht es zur Onlineanmeldung für die Kurse>>>

Oder telefonisch zu unserer Bürozeit
Montags 16.30-18.00 Uhr
unter 030 9029 27660

 

Das Kursangebot im Einzelnen

⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣

 

OH NÄH – NÄHEN FÜR ANFÄNGER

WILFRIED PLETZINGER

Wir starten mit einfachen Übungen an der Nähmaschine. Im Laufe des Kurses lernst du dir kleine Taschen, Mülleimer, Kuschelkissen und was dir gefällt selbst zu nähen.

AB 10 JAHRE     MONTAGS 16-17.30 UHR

KLEBEN-SÄGEN-MAL EIN ANDERER SEIN

MARTIN HENKEL

Alltagsmasken gehören jetzt zu unserem Alltag. Hier kannst du dir deine Fantasie-Maske bauen. In früheren Kulturen gab sehr verschiedene Masken, die begegnen dir hier und können dir Ideengeber für deine Maske sein.

AB 10 JAHRE     MONTAGS 16-18 UHR

MODEDESIGN – ZEICHNEN & NÄHEN FÜR FORTGESCHRITTENE

WILFRIED PLETZINGER

Designe dein Outfit, zeichne deine Kollektion und setze mit einem Modedesigner deine Entwürfe an der Nähmaschine um.

14 BIS 20 JAHRE     MONTAGS 17.30-19.30 UHR

STOCKUNDSTEIN 

KUNIGUNDE BERBERICH

Sicher sammelst du gerne Stöcke und Steine! Wir gestalten und experimentieren mit den unterschiedlichen Sammelstücken. Dafür werden wir auch Seile, Schnüre, Wolle, Draht, Kleber, Farbe und noch vieles mehr benutzen.

4 BIS 8 JAHRE     MONTAGS 16-18 UHR

COMIC, MANGAS UND GRAPHIC NOVELS

PAUL PAETZEL

… werden in diesem Kurs genau analysiert und selbst erarbeitet. Über ein Storyboard nähern wir uns der Geschichte, die du erzählen möchtest. Dabei können verschiedene Techniken vom Bleistift bis zum Linolschnitt ausprobiert werden. Am Ende kannst du dein eigenes Comic mit nach Hause nehmen.

AB 12 JAHRE     DIENSTAGS 16.30-18.30 UHR

KUNST MIT KLANG

KAREN THIELE

Mit Ton, Holz, Papier, Farben und Recyclingmaterialien arbeiten wir und bringen die entstandene Kunst zum klingen. Außerdem malen wir zur Musik, vertonen Schattentheater, stellen kurze Clips her und bauen uns kleine Instrumente.

AB 7 JAHRE     DIENSTAGS 16-18 UHR

MUSIK-CLIPS

DAVID DIBIAH

Du liebst es Musik zu machen, zu singen, zu tanzen und zu performen? Dann bist du hier richtig! Wir komponieren unsere eigenen Songs, singen und musizieren und erstellen unsere individuellen Musik-Video-Clips.

AB 12 JAHRE     DIENSTAGS 16.30-18.30 UHR

DAUMENKINO IM COMIC-STYLE        

PAUL PAETZEL

In diesem Comic-Kurs werden Einzelbilder gezeichnet, Geschichten in Text und Bild erzählt und Figuren entworfen. Diese werden diesmal nicht nur in den Comics vorkommen, sondern zum Leben erweckt und bewegt. Wie das geht? Auf analogem Wege mit Daumenkinos.

AB 8 JAHRE     MITTWOCHS 16-18 UHR

HOLZ, GEÄST UND RAUCH

KUNIGUNDE BERBERICH

Äste und Holz sind die Ausgangsmaterialien für unsere Werke. Bei einer Exkursion im Wald werden wir unsere ersten Experimente starten und Material sammeln. In den Räumen und um die Jugendkunstschule herum arbeiten wir weiter an unseren Ast-Kunst-Werken. Beim Bauen, Zeichnen, Malen werden wir Draht, Schnüre, Wolle, Gips, Ton, Feuer und noch viele andere Materialien benutzen.

4 BIS 8 JAHRE     MITTWOCHS 16-18 UHR

STADT IN TON

WITALIJ FRESE

Wir töpfern, was uns an der Stadt gefällt, machen Abdrücke die zu Reliefbildern werden, gestalten die Wesen der Stadt in Ton und das Beste daran ist, richtig groß und schön und glasiert, kann deine Keramik in der Stadt für lange Zeit bei Wind und Wetter bestehen.

8-14 JAHRE     MITTWOCHS 16-18.30 UHR

ZEICHNEN, ZEICHNEN, ZEICHNEN!

CHRISTIAN SCHNEIDER

Du hast schon ein Bild im Kopf, aber die Umsetzung war dir bisher zu schwierig? Wir skizzieren unsere Ideen oder legen gleich richtig los. Dabei bedienen wir uns schamlos an den Tricks der alten Meistern und lernen etwas über deren Technik, aber auch wie man aus wenig viel macht. Eigene Projekte sind willkommen und werden künstlerisch betreut und beraten.

12-20 JAHRE     MITTWOCHS 18-20 UHR

VON KOPF BIS FUSS

ANNETTE POLZER

Der Menschen steht für uns im Mittelpunkt unser Kunst. Wir formen Körperabdrücke, bauen Masken, malen Porträts und erstellen Schattenrisse. 

AB 7 JAHRE     DONNERSTAGS 16-17.30 UHR

 

ATELIER- KURS     

ANNETTE POLZER

Im Atelier-Kurs lernst du ganz besondere Techniken des Zeichnens, Malens und Druckens kennen, die dir helfen, deine eigenen Ideen künstlerisch umzusetzen. Lass dich dabei von Beispielen aus der Kunstgeschichte anregen.

12-20 JAHRE     DONNERSTAGS 17.30-19.30 UHR

 

DIGITALE FOTOGRAFIE

TORALF ALBRECHT

Wir fotografieren mit Spiegelreflex-, Action- und 3D-Kameras. Du erprobst die Bedienung und die Einstellmöglichkeiten der Kameras. Deine Fotos bearbeitest du am Computer mit den Programmen Photoshop und Gimp – ganz nach deinen Vorstellungen. Auch ein wunderbares klassisches Fotoverfahren kommt zum Einsatz: die Cyanotypie.

12-20 JAHRE     DONNERSTAGS 16-18 UHR

 

ATELIER 1 UND 2

CARSTEN STRUCK

In unserem Atelier malst und zeichnest du die Bilder, die du immer schon malen wolltest. Du arbeitest an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir unterschiedliches professionelles Malmaterial zur Verfügung.

ATELIER 1     FREITAGS 14:15-16:15 UHR
ATELIER 2     FREITAGS 16:15-18:15 UHR

 

AKT_ZEICHNEN

CARSTEN STRUCK

Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältiges Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.

AB 16 JAHRE     FREITAGS 19:00-21:00 UHR

 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download

Hier geht es zur Onlineanmeldung für die Kurse>>>

Schlossgarten im Ohr Ein Audio-Guide von Kindern für Kinder

1 Begrüßung und Einführung
2 Allgemeine Garteninfos
3 Neuer Pavillon
4 Agave
5 Die Engelskulpturen
6 Das Schloss
7 Die Geschichte von Sophie-Charlotte
8 Der Gärtner
9 Orangerie
10 Parterre
11 Springbrunnen Parterre
12 Weg zum Teich
13 Skulpturen vom Teich
14 Stufen vom Teich
15 Karpfenteich
16 Tiere
17 Die rote Brücke
18 Belvedere
19 Die Geschichte der verzauberten Drachenstatuen
20 Obelisk
21 „Spiele“
22 Spielplatz
23 Verabschiedung

Schlosspark goes online

Jugendkunstschule goes online –  mach mit!

Kontakt:  info@jugendkunstschule-cw.de

Unsere Angebote an den Samstagen im Mai:
Wer sich angeledet hatte bekam ein Materialpaket von uns!

 

Anmeldung für das Set A – Samstag, den 9.05.2020
GEBÄUDE IM SCHLOSSGARTEN UND SEINE BEWOHNER

 

Anmeldung für das Set B – Samstag, den 16.05.2020
PFLANZEN UND TIERE IM SCHLOSSGARTEN

.

Anmeldung für Samstag, den 30.05.2020
UTOPISCHE GESCHICHTEN VON UNTERWEGS

.

Hier geht es zum Padlet mit euren tollen Ergebnissen:

Jugendkunstschule goes online

Jugendkunstschule goes online –  mach mit!

Hier kannst du stöbern, dich anregen lassen und deine Ergebnisse hochladen: 

© Michael Ross

☼ ☼ ☼

Hier kannst du unsere Kurse online erleben, kommentieren, deine Ergebnis auf Padlet einstellen – schau rein- mach mit – stell dein Werk dazu!
  • Wilfried Pletzinger – Masken nähen – Modeidee
  • Toralf Albrecht – Foto-Kunst-Experimente – Cyanotypie
  • Karen Thiele – Der Natur auf der Spur – Landschaft aus Pappmarchee
  • Paul Paetzel – Comic Science Fiction – Zeichenübungen
  • Christian Schneider – Zeichnen, zeichnen  – Plakatgestaltung

☼ ☼ ☼

Wegen der Corona-Krise stellt die Jugendkunstschule einzelne Kurse auf digitale Formate um. Wer sich dafür interessiert und jetzt neu in den Kursen mitmachen möchte, meldet sich bitte unter: info@jugendkunstschule-cw.de
  • Michael Ross – Comics, Mangas …. – dienstags ab 16:30h
  • Annette Polzer – Atelier-Kurs – donnerstags ab 17:30h
  • Carsten Struck – Aktzeichnen – freitags ab 19:00h
Wer beim Aktzeichnen mitmachen möchte und über 16 Jahre alt ist, kann sich unter info@jugendkunstschule-cw.de anmelden.

☼ ☼ ☼

Für die ganz jungen Künstler*innen wurden aus den Kursen heraus Materialpakete vorbereitet. Wer sein Paket nicht bekommen hat, dessen Eltern melden sich bitte unter info@jugendkunstschule-cw.de
  • Kunigunde Berberich – Invasion der Farbkleckse
  • Kunigunde Berberich – Experimente in Textil
  • Annette Polzer – Druck Ruck Zuck