Digitale Fotografie


für 11-18 Jährige

Kursleiterin: Lena Rosa Händle

Samstag, den 3.12.11 von 11-17h
und Samstag, den 10.12.11 von 11-17

Was bedeutet es, ein Foto zu machen? Welche Perspektiven können sich dadurch eröffnen?
Wir üben zu fotografieren, vergleichen mit Künstlerfotos, besprechen eigene Ergebnisse. Wir wählen aus und bearbeiten die Fotos am Computer digital.
Eigene Geräte können mitgebracht werden.

zur Online-Anmeldung Digitale Fotografie
Beitrag für Material 2€ pro Workshop-Samstag

3D-Fotografie

Wir lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, Fotos dreidimensional, also mit räumlicher Wirkung, aufzunehmen und zu präsentieren. Mit einem kleinen Trick kommt dafür jede Kamera in Frage. Wir setzen aber auch eine spezielle 3D-Kamera ein.

Um die eigenen Fotos anschauen und zeigen zu können, bauen wir einen Stereo-Bildbetrachter. Der 3D-Effekt wird alle überraschen. Außerdem werden wir die Bilder am Computer so bearbeiten, dass der räumliche Effekt auch mit Hilfe einer Rot/Grün-Brille sichtbar wird.

Workshopleitung: Toralf Albrecht
Dienstag bis Donnerstag, 4.10.-6.10.11, von 9.30h bis 14.30 Uhr
Alter: 9 – 15 Jahre

Der Materialkostenbeitrag für die drei Tage beträgt €10 je Teilnehmer.
Bitte etwas zu Essen mitbringen.

Onlineanmeldung zu “3D-Fotografie”

 

ICH, KLEIST! IN FÜNF BILDERN

Wer war Heinrich von Kleist?

Er lebte vor 200 Jahren und brachte ununterbrochen Gefühle, Ideen und innere Bilder zu Papier. Mit 15 Jahren wurde er Soldat, dann Beamter und endlich Dichter. Er fühlte sich fremd in seiner Zeit und seiner Haut. 1811 setzte er seinem Leben ein Ende.

In der Werkstatt sind wir Theater spielend, filmend, redend und schreibend durch Kleists Leben gewandert. Wir improvisierten uns in diese andere Zeit und entdeckten deren Orte in Berlin. Wir steigen in Gemälde aus Kleists Zeit ein und machen sie lebendig. Am Ende steht eine Collage aus Film, Bildern und Schauspiel.

 

Aufführungen der Theaterwerkstatt 10. – 14.10.2011
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Freitag        14.10.  17.00 Uhr      Ephraim-Palais Berlin
Samstag     15.10.  16.00 Uhr      Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Mittwoch    26.10.  17.00 Uhr      Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder

Mitwirkende: Alina Demir, Anne Schorlemmer, Berenike

Melchior, Hannah Schorlemmer, Henriette Goldmann, Joanna von Essen, Laila Deckel, Martha Plättner, Melisa Demir, Michele Frolov, Mirjam Ben Smida, Sarah Schorlemmer, Sarah Simon

Leitung: Ellen Kobe, Uta Schorlemmer

Mit großem Dank an Dariusz Balejko, Bożena Chołuj, Karin Fortriede-Lange, Berenike Melchior, Ulrike Schorlemmer, Wolfram Schorlemmer, Constanze Schröder

In Kooperation mit
Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit
Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung
IGLHAUT+ von GROTE GmbH

 

Herbstferienworkshop

3D-Fotografie

Wir lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, Fotos dreidimensional, also mit räumlicher Wirkung, aufzunehmen und zu präsentieren. Mit einem kleinen Trick kommt dafür jede Kamera in Frage. Wir setzen aber auch eine spezielle 3D-Kamera ein.

Um die eigenen Fotos anschauen und zeigen zu können, bauen wir einen Stereo-Bildbetrachter. Der 3D-Effekt wird alle überraschen. Außerdem werden wir die Bilder am Computer so bearbeiten, dass der räumliche Effekt auch mit Hilfe einer Rot/Grün-Brille sichtbar wird.

Workshopleitung: Toralf Albrecht
Dienstag bis Donnerstag, 4.10.-6.10.11, von 9.30h bis 14.30 Uhr
Alter: 9 – 15 Jahre

Der Materialkostenbeitrag für die drei Tage beträgt €10 je Teilnehmer.
Bitte etwas zu Essen mitbringen.

Onlineanmeldung zu “3D-Fotografie”

PAPIER, PAPIER – OHNE ENDE…..


Wir lernen wie man Papiermasse aus Abfallpapier herstellt.
Die Papiermasse kann mit Farbpulver eingefärbt werden.
Mit dieser bunten Papiermasse gießen wir Bilder auf dem Schöpfsieb.
Auch Collagematerial kann eingearbeitet werden.
So entstehen farbenfrohe Bilder, die wir als Ampeln von der Decke hängen lassen.

1. Herbstferienwoche    4.- 7.Okt.2011        Alter: 6 – 9 Jahre

2. Herbstferienwoche   11.- 14. Okt. 2011     Alter: 10-15 Jahre

Dienstag bis Freitag  von 13.30 bis 17.30 Uhr

Jutta Barth ist eine erfahrene Papierkünstlerin und leitet beide Workshops im Atelier der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin, Tel 030 9029 27660

Anmeldung telefonisch oder unter:
Onlineanmeldung zu “Papier ohne Ende”

Die Workshops werden im Rahmen eines berlinweiten Projekts der Kunstschulen „Paper unlimited“ durch den Projektfond Kulturelle Bildung gefördert und die Ergebnisse 2012 in der Galerie im Körnerpark ausgestellt.

Theater mit Kleist

Wer war Heinrich von Kleist?

Er lebte vor 200 Jahren und brachte ununterbrochen Gefühle, Ideen und innere Bilder zu Papier. Mit 15 Jahren wurde er Soldat, dann Beamter und endlich Dichter. Er fühlte sich fremd in seiner Zeit und seiner Haut. 1811 setzte er seinem Leben ein Ende. In der Werkstatt wandern wir Theater spielend, filmend, redend und schreibend durch Kleists Leben. Wir improvisieren uns in eine andere Zeit und entdecken deren Orte in Berlin. Wir steigen in Gemälde aus Kleists Zeit ein und machen sie lebendig. Am Ende steht eine Präsentation aus Video, Bildern und Schauspiel.

Theaterwerkstatt in den Herbstferien vom 10. bis 14. Oktober 2011
in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
26.10. Werkstattpräsentation an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt

Begrenzt auf 15 Teilnehmer im Alter von 12-16 Jahren

Teilnahmegebühr: 10 Euro

Leitung: Ellen Kobe, Uta Schorlemmer

Ort:
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Straße 22
10587 Berlin
U-Bahn Mierendorffplatz, Ausgang Sömmeringstr.

Montag: 10.10.2011
10-13 Uhr     Workshop in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
13-15 Uhr     Mittagspause, Spaziergang zum Schloss, Bilder aufnehmen im Schloss Charlottenburg

Dienstag: 11.10.2011
10-13 Uhr       Workshop in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
13-15 Uhr       Mittagspause, Spaziergang zum Schlosspark Charlottenburg, Bilder aufnehmen im Schlosspark

Mittwoch: 12.10.2011
10-13 Uhr       Workshop in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Donnerstag: 13.10.2011
10-11 Uhr     Führung durch die Ausstellung „Kleist. Krise und Experiment“ im Ephraim Palais im Nicolai-Viertel,
11-14 Uhr     Workshop in der Ausstellung

Freitag: 14.10.  2011
10-13 Uhr     Workshop und Generalprobe in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
17-18 Uhr     Präsentation im Ephraim Palais, Premierenfeier

Samstag: 15.10.  2011
16-17 Uhr     Präsentation in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Mittwoch: 26.10.  2011
9-19 Uhr     Bahnfahrt nach Frankfurt/Oder und Präsentation an der Europa Universität Viadrina, Collegium Polonicum in Słubice.

Alle Aktivitäten sind im Preis inklusive, auch die Fahrt nach Frankfurt/Oder bzw. Słubice.

Bitte jeden Tag Proviant mitbringen und 4 BVG-Tickets AB.

Änderungen im Programmablauf vorbehalten. Detaillierte Informationen erhalten die Teilnehmer bei Workshopbeginn vor Ort in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Schulbefreiungsschreiben werden bereit gestellt. Zur Fahrt nach Frankfurt bitte gültig Schülerausweise und Pässe mitbringen.

Pressegespräch mit Kulturstaatssekretär André Schmitz

André Schmitz besuchte die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Kulturstaatssekretär André Schmitz besuchte am 7. September von 11.00 bis 12.30 Uhr die neu gegründete Jugendkunstschule in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Nordhauser Str. 22, um vor Ort mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die künstlerischen Aktivitäten zu informieren.

[vimeo width=“520″ height=“390″]http://vimeo.com/28778832[/vimeo]

Nach der Besichtung der Schule fand um 11.30 Uhr ein Pressegespräch mit André Schmitz, Reinhard Naumann, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport, Karin Fortriede-Lange (Leiterin JKS), Lutz Lienke (Vorsitzender Förderverein) und Sabine Kallmeyer (Abt. Jugend, Familie, Schule, Sport/Kulturelle Bildung) und anderen statt.