Hyperlink-Generator

Hyperlink-Genator  – werde Mitglied im gooey Team

Wir werden im Deutschen Technik Museum mechanische Transportmittel, wie Schiffe, Flugzeuge und Züge studieren und abzeichnen. Aus den Studien, Zeichnungen und der Kenntnis der Mechanik der gezeichneten Transportmittel entsteht die Idee des räumlichen Spielkastens. Wir entwickeln, entwerfen, zeichnen und bauen aus filigranem Papier und Karton die Funktionen und die Mechanik des Spielkastens sowie die Transportmittel für die reisenden Hyperlinks. Auf den kleinen Gefährten aus Papier (Schiffen, Flugzeugen, Zügen etc.) werden die „Informationen“ in einer Art Dominoprinzip durch den Raum geschickt. Wir werden den Hyperlink Generator als eine vom Publikum bedienbare Rauminstallation auf einen LKW montieren der dann mit den Hyperlinks im Gepäck einen Tag lang durch ganz Berlin reisen wird. Das Publikum – der „User“ – kann immer wieder interagieren und mit dem Zufall im Bunde beeinflussen, wie die abenteuerliche Reise der Gefährte im Inneren des Generators weitergeht.

Workshop-Termine in den Herbstferien 2012
1.10.12-5.10.12 (3.10. frei)
8.10.12-11.10.12

Der Workshop ist für Kinder im Alter von 8-11 Jahren und findet an den angegebenen Terminen immer von 9:30 bis 13:00 in der Jugendkunstschule Charlottenburg statt. Die Studienausflüge ins Deutsche Technikmuseum am 1.10., 2.10. und 4.10. starten immer in der Jugendkunstschule. Die Teilnahme ist kostenlos.

Tour des Hyperlinkgenerators durch Berlin
13.10.12 15:00-21:00 Start Deutsches Technikmuseum Berlin

E-Uropas Enkel

1. Öffentliche Präsentation am 9.06.12 um 17h im Atelier der Jugendkunstschule

Wir wollen Euch nicht die freundliche Kritik einer Kiezstimme vorenthalten. Vielen Dank!  🙂

Hallo,

wollte EUch Theater-Künstlern und Machern hiermit DANKE SEHR schreiben, dass EUre Präsentation von E-Uropas Enkel so wunderbar gespielt wurde und ich EUer Stück mit vielen anderen gemeinsam ansehen durfte. Eine echt tolle Leistung von allen, die ihr in der kurzen Zeit hinbekommen hattet.
Natürlich auch vielen Dank an allen anderen Akteuren im Hintergrund, wie EUren Eltern,  BühnenarbeiterInnen, natürlich auch für Kaffee und Kuchen, u.v.m.
Viel Spaß weiterhin. Toll , dass es EUch gibt.
Ur-Grüße aus´m Kiez
Michael Kujawski

Lichtmalerei

Großer Besucherandrang in der JKS zur Lichtmalerei 2. Lange Nacht der Familie 2012

Wir malten in die Dunkelheit der Nacht. Das wurde von einem Familienmitglied unter Anleitung einer Expertin fotografiert. Die gelungenen Fotos wurden nach familiärer Abstimmung ausgedruckt und konnten mitgenommen werden. Es hat den Familien viel Spaß gemacht und sie brachten viel Geduld und Warte zeit auf. Im Atelier wurde mit fluoreszierender Farbe in die Nacht gemalt.

Freitagsangebot

Freitags können Sie bei uns mit Ihrer Klasse einen Projekttag zu verschiedenen Themen buchen. Im Moment können Sie dieses Angebot nur mit einer ½ Klassen (max 15 Kindern und Jugendlichen) buchen oder eigenverantwortlich mit der anderen Hälfte der Klasse das Atelier der Jugendkunstschule nutzen, um dort selbst Bildende Kunst zu unterrichten.

Die Gruppe arbeitet vier Stunden, inklusive Pause.

 

 

Vulpes Vulpes – Ein Fuchs kommt in die Stadt

Museum für Naturkunde	Sa. 12.5. 9:30-13:30
Museum für Naturkunde	So. 13.5. 9:30-13:30
Jugendkunstschule 	Do. 17.5. 9:30-13:00
Museum für Naturkunde	Fr. 18.5. 9:30-13:30
Jugendkunstschule	Sa. 19.5. 9:30-13:00
Jugendkunstschule	So. 20.5. 9:30-13:00

[youtube]http://youtu.be/bM2GdZi1MMQ[/youtube]

Kiezspaziergang

Auch andere Schulklassen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf können kostenlos so einen Projekttag buchen unter: Projektangebot für Schulen oder E-Mail an: info@jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de

 

Der Projekttag der Comenius-Schule in der Jugendkunstschule.

Am Mittwoch, den 21. März unternahmen wir einen Kiezspaziergang mit Karin Fortriede-Lange (Kunstpädagogin) und  Tina Küchenmeister (Medienpädagogin).

Wir haben den Kiez der Mierendorffinsel erkundet. In Teams haben wir uns unterschiedlichen Herausforderungen gestellt. Hier sind die Ergebnisse:

 

Das Memory-Spiel von Aaron und Vincent

Hier kannst Du die entsprechende Vorlage als PDF-Datei downloaden und sofort ausdrucken. [download id=“7″]

Hier kannst du das Memory online spielen.

 

 

Die Trickfilme von Ellen und Anna

 Türöffner

 tanzende Stifte

 runde Gullideckel

 eckige Gullideckel

 die magische Hand

 Anna kann fliegen

freak out 🙂

 ein Mann geht über die Straße und geht und geht und geht…

 auf der Spreebrücke

 die Spreebrücke

Digitales Poster