[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=lLVPLFnpVZk[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=lLVPLFnpVZk[/youtube]
Wir wollen Euch nicht die freundliche Kritik einer Kiezstimme vorenthalten. Vielen Dank! 🙂
Hallo,
wollte EUch Theater-Künstlern und Machern hiermit DANKE SEHR schreiben, dass EUre Präsentation von E-Uropas Enkel so wunderbar gespielt wurde und ich EUer Stück mit vielen anderen gemeinsam ansehen durfte. Eine echt tolle Leistung von allen, die ihr in der kurzen Zeit hinbekommen hattet.Natürlich auch vielen Dank an allen anderen Akteuren im Hintergrund, wie EUren Eltern, BühnenarbeiterInnen, natürlich auch für Kaffee und Kuchen, u.v.m.Viel Spaß weiterhin. Toll , dass es EUch gibt.Ur-Grüße aus´m KiezMichael Kujawski
Wir malten in die Dunkelheit der Nacht. Das wurde von einem Familienmitglied unter Anleitung einer Expertin fotografiert. Die gelungenen Fotos wurden nach familiärer Abstimmung ausgedruckt und konnten mitgenommen werden. Es hat den Familien viel Spaß gemacht und sie brachten viel Geduld und Warte zeit auf. Im Atelier wurde mit fluoreszierender Farbe in die Nacht gemalt.
[download id=“8″]
Freitags können Sie bei uns mit Ihrer Klasse einen Projekttag zu verschiedenen Themen buchen. Im Moment können Sie dieses Angebot nur mit einer ½ Klassen (max 15 Kindern und Jugendlichen) buchen oder eigenverantwortlich mit der anderen Hälfte der Klasse das Atelier der Jugendkunstschule nutzen, um dort selbst Bildende Kunst zu unterrichten.
Die Gruppe arbeitet vier Stunden, inklusive Pause.
Museum für Naturkunde Sa. 12.5. 9:30-13:30 Museum für Naturkunde So. 13.5. 9:30-13:30 Jugendkunstschule Do. 17.5. 9:30-13:00 Museum für Naturkunde Fr. 18.5. 9:30-13:30 Jugendkunstschule Sa. 19.5. 9:30-13:00 Jugendkunstschule So. 20.5. 9:30-13:00
[youtube]http://youtu.be/bM2GdZi1MMQ[/youtube]
Auch andere Schulklassen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf können kostenlos so einen Projekttag buchen unter: Projektangebot für Schulen oder E-Mail an: info@jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de
Am Mittwoch, den 21. März unternahmen wir einen Kiezspaziergang mit Karin Fortriede-Lange (Kunstpädagogin) und Tina Küchenmeister (Medienpädagogin).
Wir haben den Kiez der Mierendorffinsel erkundet. In Teams haben wir uns unterschiedlichen Herausforderungen gestellt. Hier sind die Ergebnisse:
Hier kannst Du die entsprechende Vorlage als PDF-Datei downloaden und sofort ausdrucken. [download id=“7″]
Hier kannst du das Memory online spielen.
Türöffner
tanzende Stifte
runde Gullideckel
eckige Gullideckel
die magische Hand
Anna kann fliegen
freak out 🙂
ein Mann geht über die Straße und geht und geht und geht…
auf der Spreebrücke
die Spreebrücke
Eine Ausstellung mit Beteiligung der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt sich an einer Ausstellung, die vom 4. bis 22. März 2012 in der Galerie am Körnerpark gezeigt wird. Gezeigt werden aus Charlottenburg-Wilmersdorf die Ausstellungsstücke des Herbstferienworkshops „Papier ohne Grenzen“ mit Jutta Barth, in dem 5 bis 14-Jährige Papier in den unterschiedlichsten Formaten schöpften, und die Ergebnisse von fünf Klassenprojekttagen „Klassenfoto einmal anders“ mit Betty Stürmer, in denen die Schülerinnen und Schüler nach dadaistischem Vorbild ihre Klassenportraitfotos verfremdet und zu einem neuen, riesengroßen Klassenfoto wieder zusammengesetzt haben. Ausstellungseröffnung: 4. März um 11 Uhr – Reguläre Öffnungszeiten: 10 bis 20 Uhr Podiumsdiskussion: 8. März um 19 Uhr Thema ist die Frage „Was leisten Jugendkunstschulen? Ein offenes Kreativangebot für Kinder ab 5 Jahre mit und ohne Eltern findet samstags und sonntags, am 10./11. März und am 17./18. März, von 13 bis 18 Uhr statt. Anmeldung unter: 56 82 15 45. Wo? Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8, 12051 Berlin, U & S-Bahn: Neukölln (U 7) Die Ausstellung wird von der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jugendkunstschulen Berlin e.V. organisiert und durch Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert. Fotos von der Ausstellungseröffnung am 4. März 2012: http://vimeo.com/38788988 Fotos: © Florian Bruns