Projektangebot für Schulen

Projekttage für Schulen
Februar – Juni 2013

Schulklassen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf können in der Jugendkunstschule einen Projekttag erleben.

 

1. Farbe, Form, Experiment

Montags 9-13h

Projekttag für die Klassen 1-10

In der Holzwerkstatt, im Keramikraum oder im Atelier können Unterrichtsprojekte umgesetzt werden, für die in Schulen nicht immer Raum ist.

Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Ideen zur Gestaltung des Tages auf.

 

Gerlinde Dumke (Kunstlehrerin) + Martin Henkel (freischaffender Künstler)

 

 

 

2. Stencil Letter Sletter TStencil Letter A"D" On a Bagletter T

letter Eletter Fletter K232Uletter Nd22Uletter Nletter G
metaatem.net/words/

Mittwochs 9-13h

Projekttag für die Klassen 4-10

Wir teilen die Klasse in Interessengruppen ein und gehen mit Forscheraufträgen in die nähere Umgebung, bis zum Schloss Charlottenburg.
Mit I-Pads, Fotoapperat, Mikrophon und Zeichenmaterial ausgerüstet, schauen und hören wir genau hin. Zurück in der Jugendkunstschule stellen wir die Ergebnisse zusammen und bereiten sie für die Veröffentlichung auf der Website der Jugendkunstschule vor.

 

3. Schlosswerkstatt

Donnerstags 9-13h

Projekttag für die Klassen 4-10

Wir treffen uns im Atelier der Jugendkunstschule und teilen die Gruppe in Gewerke des Schlossbaus ein. Anschließend besuchen das Schloss Charlottenburg. Nach der Führung setzen wir die Eindrücke in ein Modell des Klassenschlosses um.

Gefördert aus dem Projektfond Kulturelle Bildung Berlin, Fördersäule 3.

Katharina Stahlhoven (Architektin /
Museumspädagogin) + Assistentin

 

 

 

 

4. Form, Konstruktion, Farbe, Experiment

Freitags 9-13h

Projekttag für die Klassen 1-10

In der Holzwerkstatt, im Keramikraum oder im Atelier können Unterrichtsprojekte umgesetzt werden, für die in Schulen nicht immer Raum ist.

Hier ist viel möglich – gern nehmen wir Ihre Ideen zur Gestaltung des Tages auf.

 

Karin Fortriede-Lange (Kunstlehrerin) + Detlef Wingerath (Kunstlehrer)

Werkstattangebot der 4. Künstlerischen Werkstätten

Werkstattangebot der 4. Künstlerischen Werkstätten Charlottenburg-Wilmersdorf

28. – 31. Januar 2013,  9.00 – 14.00 Uhr
für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen

Thema: Spuren 

Die Anmeldemöglichkeit ist geschlossen. Die Anfrage war höher als das Angebot, nun gilt es auszuwählen.
Die Schülerinnen und Schüler, die einen Platz in der Werkstatt ihrer Wahl bekommen, werden zum 18.01.13 über die Schulpost informiert.
Danke für das große Interesse.

Organisation:
Karin Fortriede-Lange  karin.fortriede@jugendkunstschule-cw.de
Florentine Baumann  florentine.baumann@gmx.de

 

Das Werkstattangebot steht hier zum Download bereit: [download id=“19″]

1 Spurensammler aufgepasst!
Florentine Baumann

Wie können sich Alltagsspuren zu Kunst verwandeln? Wir suchen, finden und erstellen Spuren mit den unterschiedlichsten Alltagsgegenständen, die uns dazu verleiten, abstrakte Muster und Strukturen zu erstellen. Dabei kommen unterschiedliche Techniken wie Zeichnen, Drucken, Malerei und viele experimentelle Methoden zum Einsatz. Wir erstellen aus unseren Ergebnissen ein Spuren- und Musterbuch, das eure Arbeit dokumentiert.

Ort
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin

Verkehrsverbindung
U7 Mierendorffplatz, Ausgang Sömmeringstr., Bus X9

 

2 Komm deiner Kreativität auf die Spur…
Margarete Jürgen

Benutze deine Lieblingsfarbe als Sprungbrett ins Ungeplante und Unkontrollierte. Du hast kein Thema, keine Skizze, kein Bild vor Augen. Du hast Acrylfarben, Papier, Karton und Leinwand, breite Pinsel, Rakel und Spachtel. Du erkundest wie die Farbe aufs Papier kommt, streichst, tröpfelst, spritzt und schichtest sie. Was passiert, wenn zerstoßene Eierschalen dazu kommen? Sei mutig und experimentiere! Du betrachtest sie gespannt und fragst: Was brauche ich noch? Und irgendwann weißt du: Jetzt stimmt es! Hör auf deine Impulse und vor allem: trau dich was!
Bring einen alten Malerkittel, einen mittleren Wassereimer, ein paar Putzlappen und 15 Eierschalen mit.

Ort
Gartenarbeitsschule Charlottenburg-Wilmersdorf,  Dillenburger Str. 57, 14199 Berlin

Verkehrsverbindung
U3 Breitenbachplatz 450m Fußweg Treffpunkt wird noch mitgeteilt

 

3 Spuren in der Kunst
Steffi Kinberger

Eine künstlerische Spurensuche auf dem Weg zu Collagen und Acryl-Malerei. Wir gehen auf Entdeckungsreise, entdecken die verschiedensten Spuren, die wir auf Papier und Leinwand hinterlassen werden. Wir werden erproben, welche Farbspuren wir mit welchen Materialien und Tricks erzeugen können und dabei auf neue Bildideen stoßen. Vielleicht habt ihr auch Lust, die entdeckten Spuren weiter zu verfolgen und  spürt in Illustrierten und Zeitschriften passende Bilder auf oder anderen Materialien, die ihr miteinander in Collagen (Klebebildern) kombinieren wollt.

Ort
Lietzensee-Schule, Witzlebenstr. 34/35, 14057 Berlin

Verkehrsverbindung
U2 Sophie-Charlotte-Platz

 

4 Spuren suchen, Spuren finden – Spuren hinterlassen!
Christa Klose

Wir lernen unsere Welt besser kennen indem wir Spuren finden, die die Natur, auch die Tiere und Menschen hinterlassen haben. Wir finden diese Spuren in der Erde, an Höhlenwänden und unter Wasser. All diese Spuren sind Botschaften aus längst vergangenen Zeiten. Hast du Lust auch einmal eine Botschaft – Spur – zu entwickeln und sie in Ton, Sand, Gips und Stein zu hinterlassen? Du probierst aus und wählst dein Material. Wenn du kein Problem mit dreckigen und matschigen Händen hast, wird diese Werkstatt viele interessante Erfahrungen bringen.

Ort
Gartenarbeitsschule Charlottenburg-Wilmersdorf,  Dillenburger Str. 57, 14199 Berlin

Verkehrsverbindung
U3 Breitenbachplatz 450m Fußweg Treffpunkt wird noch mitgeteilt

 

5 Vergängliche Spuren
Karin Fortriede-Lange

Du hinterlässt jeden Tag, zu jeder Zeit Spuren, die im nächsten Moment wieder weg sind.
Wenn du Lust hast, dich mit diesen Spuren künstlerisch auseinander zu setzen, bist du in dieser Werkstatt richtig. Wir fotografieren z.B. Spuren, die du in die Dunkelheit malst und halten sie so fest. Wir filmen Spuren, die du auf dem Eis hinterlässt. Wir halten deinen Schatten fest und setzen ihn in stabiles Material um.

Ort
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin

Verkehrsverbindung
U7 Mierendorffplatz, Ausgang Sömmeringstr., Bus X9

Das Werkstattangebot steht hier zum Download bereit: [download id=“19″]

WeihnachtsSternWerkstatt

Am Samstag, den 15.12.12 von 14-18h können Sie mit Annette Polzer in der Jugendkunstschule in den unterschiedlichen Techniken Sterne herstellen. An vielen Stationen wird geklebt, geschnitten und gestaltet. Kommen Sie wann es Ihnen passt, in der Zeit von 10-16h. Bringen Sie bitte einen kleinen Unkostenbeitrag für das Material mit (2 €) und vielleicht ein paar Kekse. Für leckeren Tee ist gesorgt.
Hier geht es zur Online-Anmeldung >>>

WeihnachtsPapierWerkstatt

Im Rahmen unseres offenen Familienateliers können Sie am Samstag, den 8.12.12 von 10-16h mit Kunigunde Berberich in der Jugendkunstschule Geschenkpapier drucken, Sternwindlichter basteln, Fenstergirlanden nähen, Schalen formen und Geschenke verpacken. Kommen Sie wann es Ihnen passt, in der Zeit von 10-16h. Bringen Sie bitte einen kleinen Unkostenbeitrag für das Material mit (2 €) und vielleicht ein paar Kekse. Für leckeren Tee ist gesorgt.  Hier geht es zur Online-Anmeldung >>>

1.1 Regionalkonferenz Kunst 2012/13

Alle BK-Fachlehrer/innen im Bezirk C-W aufgepasst! Wir planen die 4. Künstlerischen Werkstätten C-W für die Woche vom 28.01.-31.01.2013 und treffen uns zum zweiten Versuch einer RK mit Beteiligung der Oberschulen am 4.12.12 um 15h in der Nelson-Mandela-School, Pfalzburger Straße 30, 10717 Berlin, Raum N 1.1 Neubau erste Etage

Protokoll der 1. RK Kunst 2012/13
[download id=“18″]

Hyperlink-Generator

Hyperlink-Genator  – werde Mitglied im gooey Team

Wir werden im Deutschen Technik Museum mechanische Transportmittel, wie Schiffe, Flugzeuge und Züge studieren und abzeichnen. Aus den Studien, Zeichnungen und der Kenntnis der Mechanik der gezeichneten Transportmittel entsteht die Idee des räumlichen Spielkastens. Wir entwickeln, entwerfen, zeichnen und bauen aus filigranem Papier und Karton die Funktionen und die Mechanik des Spielkastens sowie die Transportmittel für die reisenden Hyperlinks. Auf den kleinen Gefährten aus Papier (Schiffen, Flugzeugen, Zügen etc.) werden die „Informationen“ in einer Art Dominoprinzip durch den Raum geschickt. Wir werden den Hyperlink Generator als eine vom Publikum bedienbare Rauminstallation auf einen LKW montieren der dann mit den Hyperlinks im Gepäck einen Tag lang durch ganz Berlin reisen wird. Das Publikum – der „User“ – kann immer wieder interagieren und mit dem Zufall im Bunde beeinflussen, wie die abenteuerliche Reise der Gefährte im Inneren des Generators weitergeht.

Workshop-Termine in den Herbstferien 2012
1.10.12-5.10.12 (3.10. frei)
8.10.12-11.10.12

Der Workshop ist für Kinder im Alter von 8-11 Jahren und findet an den angegebenen Terminen immer von 9:30 bis 13:00 in der Jugendkunstschule Charlottenburg statt. Die Studienausflüge ins Deutsche Technikmuseum am 1.10., 2.10. und 4.10. starten immer in der Jugendkunstschule. Die Teilnahme ist kostenlos.

Tour des Hyperlinkgenerators durch Berlin
13.10.12 15:00-21:00 Start Deutsches Technikmuseum Berlin