5. Künstlerische Werkstätten | Muster – Ausstellungungseröffnung am 3.3.14
Einladung zur 2. Regionalkonferenz Kunst 2013/14
Die Fachkonferenzvorsitzenden Bildende Kunst aller Schulen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf sind herzlich zur Regionalkonferenz am 27.08.13 um 16h ins Atelier der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf einladen
[download id=“24″] und sind zahlreich erschienen, das Protokoll folgt in Kürze!
Weitere Downloads:
.[download id=“21″]
.[download id=“23″]
5. Künstlerische Werkstätten
Ausstellung
der künstlerischen Arbeiten aus dem Projekt „Im Land der Farben“ von Jerry, Fadl, Naemi, Marvin, Luisa, Emma, Ahmad, Furkan, Laurenz, Sophia, Victoria, Marco, Jacob, William, Luna, Fatme und Laura aus der Kita Nordhauser Str.
Zur Ausstellungseröffnung am 13.12.2013 um 15.00 Uhr in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin sind Sie, ihre Familie, ihre Freunde und ihr Kind herzlich eingeladen.
Die Arbeiten sind in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Annette Polzer im letzten halben Jahr in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf entstanden.
ADVENT, ADVENT DIE INSEL BRENNT!
UND WIR MACHEN MIT BEIM
LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER AUF DER MIERENDORFFPLATZ!
WUNSCHBAUM
Montag, den 9.12. von 15.30 bis 18.30 Uhr
zusammen mit der Künstlerin Annette Polzer gestalten wir den Baum vor der Jugendkunstschule zu einem Wunschbaum. Du kannst deine Wünsche künstlerisch gestalten, laminieren und in dem Baum gen Himmel fliegen lassen. Für Kinder, Eltern und alle Wünschenden …
Glückwünsche vom Bürgermeister
Mein Schloss – Dein Schloss – Unser Schloss
Am 8.11.13 verlieh unser Bürgermeister Herr Naumann den Bündnispartnern Urkunden für Ihren Einsatz in dem Projekt „Mein Schloss-Dein Schloss-Unser Schloss“. Das im Programm „Künste öffnen Welten“ des BKJ e.V. gefördert wird. Die Bündnispartner dieses Projektes sind die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, der Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V., die Friedensburg-Oberschule, das Pestalozzi-Fröbel-Haus, die Eosander-Schinkel-Grundschule, die Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule, die Nehring-Grundschule und die Mierendorff-Grundschule. Die Hortgruppe der Eosander-Schinkel-Grundschule führte die Gruppe durch einen kleinen Teil des Schlosses und stellte ihre Arbeit mit der Architektin Katharina Stahlhoven vor. Der Marketingleiter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg begrüßte die Gesellschaft. Die Projektbeteiligten und die Schulleiter_innen aller beteiligten Schulen wurden von Bürgermeister Naumann für ihren Einsatz für die Kinder gewürdigt. Alle Schüler_innen die dabei waren, bekamen „Experten-Ausweise“ worüber die sich die meisten sehr gefreut haben.
Aufgabe der Friedensburg-Oberschule war es, die Kinder der 4. Klassen während der Schlossführung und in der Jugendkunstschule zu filmen. Aus dem gesammelten Material machen wir gerade einen kurzen Dokumentarfilm. Wenn der Film fertig ist werdet ihr ihn hier sehen können. 🙂 Wir hatten noch eine andere, verrückte Idee: Wir wollten Luftaufnahmen vom Charlottenburger Schloss machen. Aber wie?Luftaufnahmen vom Charlottenburger Schloss
50 mit Helium gefüllte Luftballons eingenäht in ein Vogelnetz, daran befestigt 2 Drachenschnüre und eine 80 Gramm schwere Helmkamera. Die große Frage war: Wird das ganze Paket auch fliegen und würde die Helmkamera auch schöne Luftbildaufnahmen vom Schloss machen? Es war nicht einfach, aber beim 2. Mal haben wir es geschafft.
Und hier der von Christopher geschnittene Film: Luftaufnahmen vom Charlottenburger Schloss from fosbe on Vimeo.Svenja, Bruno, Christopher, Maurice
SCHLOSSLICHTER
SCHLOSSGESICHTER
Herbstferienworkshop vom 7.10.-11.10. von 10-15h für 10-16 Jährige.
Möchtest du immer schon Menschen besser zeichnen können? Hast du Interesse an Portraits? … dann besuche mit uns das Schloss Charlottenburg und untersuche die Gesichter dort. In der Jugendkunstschule kannst du viele moderne Techniken für das Portraitzeichnen und -malen ausprobieren.