Farbe, Form und Fantasie

Farbe, Form und Fantasie

mit Detlef Wingerath und  Karin Fortriede-Lange

Projekttag für die 1.-12. Klassen

In der Holzwerkstatt, im Keramikraum und/oder im Atelier können künstlerische Unterrichtsprojekte umgesetzt werden, für die in Schulen nicht immer Raum ist.

Hier ist viel möglich – gern nehmen wir Ihre Themen auf und entwickeln die Ideen zur Gestaltung des Tages.

Onlinebuchung  für Farbe, Form und Fantasie

Stadterkundung und andere Medienprojekte

Stadterkundung und andere Medienprojekte

mit Tina Küchenmeister und Karin Fortriede-Lange

Projekttag für die Klassen 4-10

Nach den persönlichen Interessen ordnen sich ihre Schüler_innen in Kleingruppen und gehen mit Forscheraufträgen hinaus in den Kiez, bis zum Schloss Charlottenburg.

Hier können Sie sich ein Bespiel einer 6. Klasse der Comenius-Schule anschauen.

Mit I-Pads, Fotoapparaten, Mikrofonen und Zeichenmaterial ausgerüstet, schauen wir genau hin und stellen anschließend die Ergebnisse für eine Präsentation zusammen.

Hier können Sie ihren Schülern einen künstlerischen Projekttag mit digitalen Medien ermöglichen.

INS BILD GESPRUNGEN

INS BILD GESPRUNGEN
für 6. oder 7. Klassen

Zwei Projekttage für eine 6. oder 7. Klasse des Bezirks mit der Architektin Kunigunde Berberich und dem Fotografen Toralf Albrecht.

Hier geht es darum, die Lieblingsszenen der Lieblingsbücher der Schüler_innen in 3 D -Modelle umzusetzen und sich per Fotoshop in die Bilder ein zu bauen! Tolle Ergebnisse sind garantiert und werden anschließend in Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf ausgestellt. Die Projekttage sind gefördert von der Eberhardt-Alexander-Burgh-Stiftung und deshalb kostenfrei.

Juks Flyer WochenendworkshopMai2015

Farbe, Form, Experiment

Farbe, Form, Experiment

mit Patrick Wichtler und Martin Henkel Projekttag für die Klassen 1-12 In der gut ausgestatteten Holzwerkstatt, in der Keramikwerkstatt oder im geräumigen Atelier können Unterrichtsprojekte und gestalterische Experimente umgesetzt werden, für die in Schulen nicht immer Raum ist. Hier ist viel möglich – Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Ideen zur Gestaltung des Tages auf.

Spezielles Kursangebot 4. – 12. Klasse Am 15.6., 22.6., 6.7. und 13.7.2015
„Produktdesign, Architekturmodellbau und freie Skulpturen“

An diesen Terminen im Juni und Juli experimentieren wir mit euch in unserer Werkstatt mit Papier, Pappen, Ton, Holz, Bambus, Kunststoffen und Fundstücken. Es entstehen Modellbauten von Fantasiegebäuden oder Objekte als Produktdesign oder freie Skulpturen. Neue Verbindungen von Werkstoffen werden entdeckt und hergestellt, so dass überraschende Gebilde entstehen. Gerne gehen wir auch auf inhaltliche Wünsche dabei ein.

MEDIENWerkst@tt

Wir arbeiten an der Website der Jugendkunstschule. Video-Tricks, Animation, Fotos, Bildbearbeitung, Digitale Kunst und Web-Design werden kreativ angewandt. Dabei
arbeitest du mit Laptop, iPad, Digitalkamera, GoPro und Programmen wie Final Cut X, iMovie, iPhoto, Photoshop, Gimp und WordPress. Hier ein paar Arbeitsproben: [vimeo]https://vimeo.com/137227911[/vimeo] [vimeo]https://vimeo.com/137227586[/vimeo] [vimeo]https://vimeo.com/137227587[/vimeo] [vimeo]https://vimeo.com/137227585[/vimeo]Zauberfritzen Fortuna Bruno Boxer websiteWerkstatt websiteWerkst@tt

Nils

Kurse September – Dezember 2015

Kursprogramm Sept.-Dez.2015Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf laufen vom 21.09. – 19.12.2015.

Der Beitrag für die 11 Wochen beträgt 22€. Wenn Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie etwa eine Woche später eine Bestätigungs-E-Mail. In der Mail finden Sie alle Informationen. Bitte zahlen Sie nachdem Sie die Mail bekommen haben auf das angegebene Konto und kommen Sie einfach zum ersten Termin.

Anmeldung für die Kurse vom 21.09. – 19.12.2015 >>>

 

[download id=“34″]

 

………………………………………………………………………………………………………….

jks kursplan

Das Kursangebot im Einzelnen

 

BAU_BAM_BUS
MARTIN HENKEL

In der Holzwerkstatt kannst aus Bambus eigene Möbel, kleine Häuser oder wilde Skulpturen bauen. Du brauchst Kraft, um den harten Bambus zu sägen – kannst deiner Fantasie aber freien Lauf lassen.

8 -14 Jahre                                                                                  montags 16:00 – 18:00 h

………………………………………………………………………………………………………….

SPRACHE DER ZUKUNFT
DAVID DIBIAH

Was ist eine Sprache? Wie hört sich die Sprache von morgen an? Wir begeben uns auf die Suche, erforschen und kreieren unsere eigenen Wörter, malen Bilder dazu und entwickeln unsere eigene Sprache daraus. Zum Abschluss lassen wir unsere Wörter für sich sprechen – in Bildern und auf kleiner Bühne.

10 – 16 Jahre                                                                                montags 16.00-18.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

MIT TON UND FANTASIE
BETTINA SCHWERK

Wilde Monster, ägyptische Vasen und grasgrüne Kressegärten – du formst und gestaltest Gefäße, Objekte und Plastiken aus Ton. Wir erproben die verschiedenen Aufbautechniken. Und bunt wird es sowieso – es stehen dir eine breite Palette an farbigen Glasuren zur Verfügung.

10 – 16 Jahre                                                                               montags 16:30 – 18:00 h

………………………………………………………………………………………………………….

UPCYCLING MODE
WILFRIED PLETZINGER

Ausgefallene, bereits existierende Kleidungsstücke werden neu designt und von dir zu neuem Leben erweckt. Dabei können Shirts zu Hosen oder Hosen zu Oberteilen werden. Auch Accessoires wie Taschen oder Mützen sind möglich. Bei einem gemeinsamen Einkauf lassen wir uns inspirieren. Deine Mode – garantiert einzigartig und individuell!

12 – 18 Jahre                                                                                montags 17.00 – 19.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

BEWEGTE FARBEN, BUNTE MUSIK 
KAREN THIELE

Wir werden in diesem Kurs zu Musik malen, Farben vertonen, Musikinstrumente aus verschiedenen Kulturen und Materialien bauen und einen Farbenfilm drehen und dazu musizieren. Auf zwei Ausflügen ins Museum werden wir in Farb- und Musikwelten eintauchen. Und wer weiß, ob wir nicht Farben hören und Musik sehen können…

6 -12 Jahre                                                                                   dienstags 16:00 – 18:00 h

………………………………………………………………………………………………………….

DER FEUERDRACHE UND DER KATER KARL. GETÖPFERT
KUNIGUNDE BERBERICH

Das freie Modellieren mit Ton gibt dir die Möglichkeit, deinen Fantasiefiguren Gestalt zu geben. Dafür brauchst du nur genügend Ton und beide Hände. Mit Engobe oder Glasur kannst du zusätzlich farbliche Akzente setzen. Alle deine Figuren werden gebrannt und so haltbar gemacht.

5 -10 Jahre                                                                                   mittwochs 16:00 – 17:30 h

………………………………………………………………………………………………………….

FERTIG LOS – SPIELEND ZUM ZIEL 
MATTIA BIER

Acht Farben, sechs Steine, vier Felder, zwei Würfel, ein Brett,… zum Klappen, Rollen, Stecken oder Heften – hier baust du dir dein Spiel. Aus Holz geschnitzt, mit Gips geformt, in Ton modelliert oder in Filz gestanzt. Die Werkstatt wird für uns zum Spielraum, in dem du auf unterschiedliche Arten deine Ideen umsetzt und mit eigenem Spiel nach Hause gehst.

7 – 12 Jahre                                                                               mittwochs 16.00 – 18.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

MANGA-COMIC-ZEICHNEN  
KIRIHARA KIRIYA

Hier geht‘s um die Grundlagen des Comiczeichnens und um Mangas. Du übst das figürliche Zeichnen, einem Charakter Leben einzuhauchen und seine Geschichte entwerfen. Erfinde deine eigene Welt und wandele beim Zeichnen Schwächen in Stärken um!

10 – 16 Jahre                                                                            mittwochs 17.00 – 19.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

VON KARUSSELL- UND THEATERBÜCHERN
ANNETTE POLZER

In diesem Kurs kannst du eine Geschichte schreiben und Bilder dazu malen, für ein Buch, das so aussieht wie eine kleine Theaterbühne. Deine Heldinnen und Helden erleben spannende Abenteuer und du malst und beschreibst sie. Am Ende hast du ein eigenes Buch mit deiner Geschichte.

6 – 10 Jahre                                                                                donnerstags 16.00-17.30 h

………………………………………………………………………………………………………….

VON BÜCHERN UND ZAUBERMÄPPCHEN
RENATE MUNDT

Du hast Spaß am phantasievollen Umgang mit Papier und Pappe? Hier wirst du für deine Zeichnungen und Geschichten eine Mappe herstellen und dir ein eigenes Buch binden – in selbst hergestelltem, schön gemustertem Papier.

6 – 10 Jahre                                                                              donnerstags 16.00 – 18.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

MEDIENWerkst@tt
TINA KÜCHENMEISTER

Wir arbeiten an der Website der Jugendkunstschule. Video-Tricks, Animation, Fotos, Bildbearbeitung, Digitale Kunst und Web-Design werden kreativ angewandt. Dabei arbeitest du mit Laptop, iPad, Digitalkamera, GoPro und Programmen wie Final Cut X, iMovie, iPhoto, Photoshop, Gimp und WordPress. Hier ein paar Beispiele.

11 – 16 Jahre                                                                             donnerstags 16.30-18.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

SPEZIAL_AUFTRAG_SAMMELN
KATHARINA STAHLHOVEN

Wer findet raus was die Königin gesammelt hat? War es Porzellan, oder waren es Cembali? Und ihr Enkel Friedrich – was machte er mit so vielen Büchern? Der Spezial-Auftrag lautet: Was sammelst du? Suche die Sammlungen der Königinnen und Könige im Schloss Charlottenburg und zeige uns deine Sammlung in deiner eigenen Ausstellung. Dafür baust, zeichnest, fotografierst, klebst, schneidest und malst du.

8 – 12  Jahre                                                                              donnerstags 16.30-18.30 h

………………………………………………………………………………………………………….

MALEN IM LICHT DER SONNE
ANNETTE POLZER

Wenn es noch hell draußen ist, zeichnen und malen wir in der Umgebung der Jugendkunstschule. Bei schlechtem Wetter und in der dunklen Jahreszeit kannst du deine Ideen bildnerisch in der Jugendkunstschule umsetzen.

12 – 18 Jahre                                                                           donnerstags 17.30 – 19.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

ATELIER 1 UND 2
JÜRGEN KISCH UND CARSTEN STRUCK

In unserem Atelier malst und zeichnest du an den Bildern, die du immer schon malen wolltest und an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir vielfältiges Mal- und Bildmaterial zur Verfügung.

Kinder und Jugendliche in jedem Alter
Atelier 1                                  5 – 10 Jahre                               freitags 14.30-16.00 h
Atelier 2                                10 – 18 Jahre                               freitags 16.30-18.00 h

………………………………………………………………………………………………………….

AKTZEICHNEN
JÜRGEN KISCH UND CARSTEN STRUCK

Die zeichnende Hand und der suchende Blick werden am intensivsten in der Beobachtung des menschlichen Körpers geschult. Was wir da sehen, kann auf unterschiedlichste Art in eine Zeichnung umgesetzt werden. Wir erfassen Volumen, Spannung, Ausdruck, Proportion individuell mit unterschiedlichen zeichnerischen Mitteln. Die Ergebnisse sind oft eine gute Grundlage für die Bewerbung an künstlerischen Studiengängen.

16 – 22 Jahre                                                                              freitags 18.30 – 20.00 h

SchlossKunstFest 2015

Kaffee- & Kuchentafel am 4.07.2015 bei 37°Grad im Schatten

Wir feierten unser Projekt „Mein Schloss-Dein Schloss-Unser Schloss“ – eine Kooperation der vier umliegenden Grundschulen, der Friedensburg-OS, dem Pestalozzi-Fröbel-Haus mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und der Jugendkunstschule CW. Bei Kaffee- & Kuchen, und kalten Getränken hatten wir viel Spaß an den fröhlichen Mit-Mach-Aktionen!

Juks Flyer MeinSchlossDeinSchloss2015-17