Aus gegebenem Anlass müssen wir leider auch diesen Osterferienworkshop absagen.

Aus gegebenem Anlass müssen wir leider auch diesen Osterferienworkshop absagen.
Aus gegebenem Anlass müssen wir leider diesen Osterferienworkshop absagen.
Presseinformation zur Ausstellung „stadtgesichter“
Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt gegenwärtig die Ausstellung
„stadtgesichter“ seit dem11.03.2020 in ihren Räumen in der Nordhauser Straße 22,10589 Berlin
Es werden im Umgang der Jugendkunstschule 44 Bilder von Oberstufenschüler*innen gezeigt, die sich an einem Wettbewerb der Jugendkunstschule beteiligt haben.
Die von einer Jury ausgewählten 3 Preisträger*innen (siehe angefügte Portraits und Bilder) erhalten Materialgutscheine, die der Freundeskreis der Jugendkunstschule zur Verfügung stellt.
Mit dem speziell für Oberstufenschüler*innen ausgeschriebenen Wettbewerb will die Jugendkunstschule die im Kunstunterricht der Oberstufe entstandenen interessanten Arbeiten der Öffentlichkeit zugängig machen sowie den jugendlichen Künstler*innen eine Plattform geben, um sie für ihre weitere Arbeit zu motivieren und zu fördern.
Karin Fortriede-Lange, Leiterin der Jugendkunstschule C-W
Detlef Wingerath, Projektleiter des Wettbewerbs
Die Berliner Festivalwoche zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls vom 4. bis 10. November 2019
Wir kennen den Mauerfall und die Zeit der Friedlichen Revolution nur aus dem Schulbuch oder von Erzählungen der Familie. Die Gedanken der Menschen von vor 30 Jahren sind gar nicht so weit von dem entfernt, was wir heute diskutieren und verhandeln. Im Rahmen des Filmprojekts „Aus Mut gemacht“ haben wir uns mit dem Thema auseinandergesetzt und einen kurzen Film gemacht.
Künstlerisch setzt sich unser Film ‚WIEDER SEHEN‘ mit dem Thema Flucht auseinander und führt dabei durch dunkle Tunnel und Kellergewölbe, durch enge Gänge und Türen.
Gezeigt wurde unser Kurzfilm am 4. November 2019 im Kino Cubix und eine Woche lang in dem Pavillon auf dem Alexanderplatz.
Ein Film von Anton, Arthur, Asli, Beytullah, Canel, Dragan, Ermira, Jonathan, Krystian, Lara, Lilia, Meryem, Nikita, Nils, Nora, Theodor, Tim; Projektleitung: Jil Clara, Tina Küchenmeister
Außerdem freuen wir uns, euch den Mitschnitt von ALEX Berlin zeigen können, wo ihr die Sendung zur Premierenveranstaltung sehen könnt.
© Kulturprojekte Berlin Foto: Alexander Rentsch
Wir durften am Samstagabend am Brandenburger Tor mit auf die Bühne. Die Veranstaltung war der Höhepunkt der Festivalwoche zum Mauerfall. Zum Ende der zweistündigen Show standen wir gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Anna Loos und Sportstudiomoderator Jochen Breyer auf der Bühne und feierten zu der Musik von Techno-DJ und Elektromusiker Westbam den Mauerfall. Mit einem Feuerwerk endete das Programm.
© Kulturprojekte Berlin Foto: Alexander Rentsch
© Fotos Friedensburg-Oberschule
In den Schulklassenprojekttagen geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus Ihrer Schule sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können.
Unter der fachlichen Anleitung von Kunstlehrer*innen oder Künstler*innen können Ihre an den Unterricht anschließenden Themen künstlerisch von den Schüler*innen bearbeitet werden.
Unsere gut ausgestatteten Räume bieten die passende Umgebung.
Zur Zeit verfügen wir über eine Holzwerkstatt, eine Keramikwerkstatt, zwei Ateliers und einen Seminarraum.
Hier können Ihre Schüler*innen ihre Kreativität entfalten und persönliche Talente entdecken.
Das Angebot besteht für Klassen von 1-12 aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
……………………………………………………………………………………………………………………..
Montags hat eine Hälfte Ihrer Klasse die Möglichkeit, unter Anleitung des Künstlers Martin Henkel, in der Holzwerkstatt zu arbeiten.
Die andere Hälfte der Klasse kann zugleich mit dem Kunstpädagogen Witalij Freese in der Keramikwerkstatt oder im Atelier arbeiten.
Mögliche Themen sind: Architektur, Flieger, Wasserwelten, Gesichter und Tiere.
1-8 Klasse | montags 9-13 Uhr
……………………………………………………………………………………………………………………..
EIN KOOPERATIONSANGEBOT MIT DER STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN
Aktiv das Schloss Charlottenburg untersuchen, die Ergebnisse und persönlichen Eindrücke zu einem Klassenschloss in der Jugendkunstschule zusammenfügen, ist der Inhalt dieses besonderen Projekttages für Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse.
Die Architektin Christa Maria Klein und die Kunststudentin Camilla Goecke empfangen Sie in der Jugendkunstschule, führen durch das Schloss Charlottenburg und begleiten das gesamte Projekt.
3-6 Klasse | mittwochs 9-13 Uhr
……………………………………………………………………………………………………………………..
Gemeinsam mit der Medienpädagogin Tina Küchenmeister und dem Zeichner Paul Paetzel können Sie einen „künstlerisch – digitalen“ Projekttag erleben.
Ihre Schülerinnen und Schüler machen zum Beispiel das „besondere“ Klassenfoto, sie gestalten eigene Fotos neu durch digitale Überarbeitung, stellen die Welt auf den Kopf indem sie den perspektivischen Blick austricksen oder drehen eigene, kleine Filme auf der Basis von selbstgemalten Bühnenbildern.
In diesem Halbjahr arbeiten wir besonders gern mit Spiegel-Fotografie und digitaler Bildbearbeitung.
4-12 Klasse | mittwochs 9-13 Uhr
……………………………………………………………………………………………………………………..
Eine Szene des Lieblingsbuches oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin in einem 3D Modell gebaut. Am zweiten Termin springen Ihre Schülerinnen und Schüler per Photoshop in die Szene.
Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.
Sollten Sie nur Zeit für einen Projekttag haben, malen die Schülerinnen und Schüler die Szene als übergroßes Bild, in das sie dann selbst „springen“ und dabei fotografiert werden. Der „Sprung ins Buch“ wird von Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin) und Toralf Albrecht (Fotograf) angeleitet.
3-8 Klasse | donnerstags 9-13 Uhr
……………………………………………………………………………………………………………………..
Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, welche nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt.
Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen. Angeleitet werden Sie von Toralf Albrecht (Fotograf) und Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin).
3-13 Klasse | donnerstags 9-13 Uhr
Hier wird es nach Ostern zur Anmeldung gehen>>>
……………………………………………………………………………………………………………………..
Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst!
Ihre Klasse arbeitet, angeleitet von der Kunstpädagogin Bettina Schwerk und Witalij Frese, an dem Thema, das Sie vorher mit Frau Schwerk absprechen.
Künstlerische Techniken können sein: Malen, Zeichnen, Drucken, Töpfern oder Pappmaché.
1-8 Klasse | freitags 9-13 Uhr
……………………………………………………………………………………………………………………..
Wir starten in der zweiten Woche nach den Sommer-ferien am 10.02.2020. Die Anmeldung für die Kursplätze bitte online oder telefonisch. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.
Kurszeitraum:
10.02.-24.06.2020. Pro Kurs beträgt der Kosten-beitrag 32€ für 16 Wochen.
Wir bitten um die Überweisung an:
Bezirkskasse Charlottenburg
IBAN: DE 89 100 100 100 004886101
Verwendungszweck: 1734001065264 und Vor- und Nachname des Kindes
Der Kostenbeitrag kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.
Oder telefonisch zu unserer Bürozeit
Montags 16.30-18.00 Uhr unter 030 9029 27660
⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣
MODEIDEE
WILFRIED PLETZINGER
Du entwirfst, zeichnest und nähst dein eigenes Kleidungsstück oder Outfit.
Bei der Umsetzung wirst Du von einem professionellen und erfahrenen Modedesigner begleitet. Als Idee entstanden, am Körper getragen.
Ab 12 JAHRE MONTAGS 18:00-20:00 UHR
……………………………………………………………………………….
HOLZWERKSTATT-FANTASIEN
MARTIN HENKEL
Wir experimentieren mit Papier, Holz, Bambus, Kunststoffen und Fundstücken. Es entstehen Modelle von Fantasiegebäuden oder freien Skulpturen. Dabei wird geschnitzt, geholbet, gesägt und neu verbunden werden.
AB 9 JAHRE MONAGS 16:00-18:00 UHR
……………………………………………………………………………….
DIE INVASION DER FARBKLEKSE
KUNIGUNDE BERBRICH
Malst und zeichnest du gerne? Bei uns kannst du die vielfältigen Möglichkeiten des Farbauftrags kennen zu lernen, Farbe mischen, Farbe selber herstellen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Experimentieren.
4 – 7 JAHRE MONTAGS 16:00-17:30 UHR
……………………………………………………………………………….
KAMERA LÄUFT
DAVID DIBIAH
Wir drehen gemeinsam einen spannenden Kurzfilm. Dabei geht es um das Finden der Idee, um die Regie, um das Schauspiel. Natürlich übst du den Umgang mit der Kamera, den digitalen Schnitt, das Vertonen.
AB 12 JAHRE MONTAGS 16.30-19.00 UHR
……………………………………………………………………………….
COMIC, MANGAS, GRAPHIC NOVELS
MICHAEL ROSS
Du ließt gerne Mangas? Du träumst davon selbst ein Comic zu machen? Dann bist du hier richtig! Ein Kurs für Anfänger sowie für Fortgeschrittene. Wir erkunden die reiche Welt der Comics und zeichnen unsere eigenen Geschichten. Tricks, Tipps und Übungen vermittelt dir Comiczeichner Michael Ross.
AB 12 JAHRE DIENSTAGS 16:30-18:30 UHR
……………………………………………………………………………….
DER NATUR AUF DER SPUR
KAREN THIELE
Wir malen, drucken, bauen, pflanzen, formen und filmen uns durch drei Jahreszeiten und erkunden dabei das Kleine im ganz Großen. Wir gehen auf eine künstlerische Spurensuche in den Wundern der Natur.
AB 7 JAHRE DIENSTAGS 16:00-18:00 UHR
……………………………………………………………………………….
ACRYLMALEREI FÜR EINSTEIGER – POP ART & MODERNE KUNST
DIKLA STERN
In dem Kurs werden die Grundlagen von Farb- und Mischtechniken vermittelt. An Beispielen der Modernen Kunst mit Fokus auf POP ART besprechen wir Komposition, Farbwahrnehmung und Typografie. Deine eigene Bildideen und Ausdrucksformen gibst du ein Konzept, das bis zum fertigen Bild praktisch begleitet und unterstützt wird.
AB 15 JAHRE DIENSTAGS 18.00-20.30 UHR
……………………………………………………………………………….
EXPERIMENT IN TEXTIL
KUNIGUNDE BERBERICH
Mit Stoff und textilem Material gibt es unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Mal ist der Stoff Bildträger, mal eigenständiges Kunstwerk. Wir bemalen, färben ein, nähen, tauchen den Stoff in Gips und lassen den Stoff erstarren, bauen uns Rahmen und experimentieren mit Fäden und Wolle.
8 BIS 13 JAHRE MITTWOCHS 16:00-18:00 UHR
……………………………………………………………………………….
BAUSTELLE OBJEKT UND FIGUR
MATTIA BIER
Baue aus Holz, Ton, Gips, Draht, Seife, Beton, Papier ein Dampfschiff oder ungewöhnliches Getier. Entwerfe aus Schaumstoff und Tuch einen Begleiter oder eine Freundin für den Tag, der oder die dich mit all deinen Erlebnissen gern mag. Du baust in klein, für eine Nussschale, oder in groß für den Saal, es bleibt deine Wahl.
AB 8 JAHRE MITTWOCH 16:00-18:00 UHR
……………………………………………………………………………….
COMIC – SIENCE FICTION STORRIES
PAUL PAETZEL
Mal wieder steht alles im Zeichen des Comics. Figuren erschaffen, Geschichten erfinden und Bilder selber zeichnen. Zu Beginn des Kurses bauen wir kleine Roboter aus Pappe. Diese zeichnen wir aus verschiedenen Perspektiven ab und benutzen sie um eigene Sc-fi-Comic-Stories zu erzählen. Wer eigene Ideen mitbringt, ist auch herzlich willkommen und wird dann bei der Umsetzung betreut. Am Ende kann jede/r ein eigenes Comic-Heft mit nach Hause nehmen.
AB 9 JAHRE MITTWOCHS 16:00-18:00 UHR
……………………………………………………………………………….
ZEICHNEN, ZEICHNEN, ZEICHNEN – DAS EIGENE POSTER!
CHRISTIAN SCHNEIDER
Wir wollen unser Lieblingsmotiv besonders effektvoll als Plakat in Szene setzen. Dazu skizzieren wir unsere Idee, arbeiten an der Komposition und probieren verschieden Techniken für die Umsetzung aus. Auch andere eigene Projekte sind willkommen und werden künstlerisch betreut und beraten.
AB 11 JAHRE MITTWOCHS 18:00-20:00 UHR
……………………………………………………………………………….
MEINE WELT IN TON
WITALIJ FRESE
In diesem Kurs wollen wir unseren Alltag mit Gegenständen aus Ton schöner machen. Du lernst, wie du mit verschiedenen Techniken zum Beispiel dein Lieblingstier, deine persönliche Tasse oder ein Selbstporträt in Ton formst. Nach dem Brennen können die Kunst-Gegenstände mit Glasuren bemalt und mit nach Hause genommen werden.
AB 9 JAHRE MITTWOCHS 16-18 UHR
……………………………………………………………………………….
DRUCK-RUCK-ZUCK
ANNETTE POLZER
Ob mit Händen, Füßen, Schuhen, Porree oder mit Coca Cola – in diesem Kurs drucken wir mit allem, was wir finden und was möglich ist. Dabei wenden wir verschiedene Drucktechniken wie Hochdruck, Flachdruck und Tiefdruck an. Die Grafiken können mehrmals gedruckt werden, auf Papier oder auch auf Stoff. Ab 7 – 12 Jahren Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr
7- 12 JAHRE DONNERSTAGS 16:00-17:30 UHR
……………………………………………………………………………….
ATELIER 1 UND 2
JÜRGEN KISCH UND CARSTEN STRUCK
In unserem Atelier malst und zeichnest du an den Bildern, die du immer schon malen wolltest. Du arbeitest an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir vielfältiges Mal- und Bildmaterial zur Verfügung.
ATELIER 1 FREITAGS 14:15-16:15 UHR
ATELIER 2 FREITAGS 16:15-18:15 UHR
……………………………………………………………………………….
AKT ZEICHNEN
CARSTEN STRUCK
Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältiges Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.
AB 16 JAHRE FREITAGS 19.00-21:00 UHR
……………………………………………………………………………….
ATELIER-KURS
ANNETTE POLZER
In diesem Kurs kannst du deine Ideen nach deinen Vorstellungen in verschiedenen Techniken verwirklichen. Ob Grafiken, Zeichnungen, Aquarelle, Acryl -oder Ölmalerei – alles ist möglich!
12-18 JAHRE DONNERSTAGS 17:30-19:30 UHR
……………………………………………………………………………….
FOTO-KUNST-EXPERIMENTE
TORALF ALBRECHT
Wir fotografieren mit Spiegelreflex-, Action- und 3D-Kameras. Du erprobst die Bedienung und die Einstellmöglichkeiten der Kameras. Deine Fotos bearbeitest du am Computer mit den Programmen Photoshop und Gimp. Viele Foto-Kunst-Experimente werden möglich.
AB 11 JAHRE DONNERSTAGS 16-18 UHR
……………………………………………………………………………….
ATELIER 1 UND 2
JÜRGEN KISCH UND CARSTEN STRUCK
In unserem Atelier malst und zeichnest du an den Bildern, die du immer schon malen wolltest. Du arbeitest an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir vielfältiges Mal- und Bildmaterial zur Verfügung.
ATELIER 1 FREITAGS 14:15-16:15 UHR
ATELIER 2 FREITAGS 16:15-18:15 UHR
……………………………………………………………………………….
AKT-ZEICHNEN
CARSTEN STRUCK
Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie eine große Fülle an Zeichenmaterialien erwarten Dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen oder auch zu experimentieren. Bei Bedarf wird individuell auf Problemstellungen eingegangen und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
AB 16 JAHRE FREITAGS 19:00-21:00 UHR
……………………………………………………………………………….
Oder telefonisch zu unserer Bürozeit Montags
16.30 – 18 Uhr unter 030 9029 27660