
LiterRa

DIGITALE ONLINE KURSE
Kursanmeldungen 1. Halbjahr 2021 – Digital
Diese digitalen Online Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf starten am 01.02. und gehen in diesem Format – Online und per Videokonferenz – bis zum Ende des Corona Lockdowns. Sobald die Möglichkeit besteht, werden die Kurse in den Werkstätten der Jugendkunstschule bis zum 23.06.2021 weitergeführt.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie sofort eine Info E-Mail mit den Anmelde-Daten und der Aufforderung 32.-€ zu überweisen.
Etwa eine Woche nach Anmeldung bekommen Sie die Bestätigung für den Platz per E-Mail. In der Mail finden Sie alle weiteren Informationen.
Kurse, die nicht mehr in der Liste zu finden sind, sind bereits ausgebucht.
ANMELDUNG FÜR DIE ONLINE KURSE>>>
Hier geht es zu den Padlets eurer digitalen Onlinekurse
Mach Dir ein Bild von Widerstand!
Du interessierst dich für Geschichte? Du möchtest wissen, wo es in deiner Nähe Widerstand gegen den Nationalsozialismus gab? Und du möchtest dich bei der Erinnerung an diese mutigen Personen beteiligten? Ihnen in einem Heft /einem Magazin eine künstlerische Erinnerungsform geben?
Von der Künstlerin Marie Aly und dem Comiczeichner Paul Paetzel lernst du die Tipps und Tricks zu Comic, Collage und Zeichnung. Es geht um Orte und Portraits und die Geschichte der Menschen. Zusammen mit Gabriele Schneider von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand erkundet ihr den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Charlottenburg-Wilmersdorf und setzt mit dem eigenen Magazin Zeichen der Erinnerung.
Du zeichnest und collagierst mit dem Material, dass dir sowohl in digitaler Form als auch als Materialpaket nach der Anmeldung zur Verfügung zugeschickt wird und du kannst in der Zeit von 10-15h vom 1.02. bis 5.07.2021 in der Form der Videotelefonie mit den drei Experten und den anderen Teilnehmer*innen in Kontakt sein.
Hier schon mal vorab ein Blick
auf unsere geplanten Projekte!
Die Anmeldung machen wir möglich, sobald wir absehen können, wann die Jugendkunstschule wieder öffnen darf. Bitte habt noch etwas Geduld!
Buch_Druck_Werkstatt BUCHGESTALTEN
Lasst wilde, fantasievolle, verrückte, abenteuerliche, märchenhafte Geschichten wachsen – aus Fundstücken jeder Art: angespült am Meeresstrand, aufgelesen am Wegesrand oder angefunden beim Kopfstand! Probieren Sie verschiedene Materialien und Techniken aus und entdecken das Drucken als Abenteuer.
Vom Holzschnitt über das Setzen von Lettern bis zum Drucken und Binden des selbst gestalteten Buches erkunden Ihr Schüler*innen den gesamten Buchherstellungsprozess und präsentieren abschließend ihr persönliches Buchobjekt.
Workshopleitung: Ulrike Koloska (Kunstwissenschaftlerin) und Cathleen Lemke (Buchbinderin)
Klasse 4- 10 | montags 9 – 13 Uhr
…
Schloss_Werkstatt
…
Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg
Aktiv das Schloss Charlottenburg untersuchen, die Ergebnisse und persönlichen Eindrücke zu einem Klassenschloss in der Jugendkunstschule zusammenfügen, ist der Inhalt dieses ganz besonderen Projekttages für Schüler*innen der 3.-6. Klasse.
Wir empfangen Sie in der Jugendkunstschule um 9 Uhr, führen gegen 10:30Uhr durch das Schloss Charlottenburg und bauen anschließend in der Jugendkunstschule am Klassenschloss bis 13 Uhr.
Workshopleitung: Jessica Waldera (Kunsthistorikerin) und Christa Klein (Architektin)
3.-6. Klasse | montags 9 – 13 Uhr
…
Medienmittwoch
…
Der „künstlerisch – digitale“ Projekttag in dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austricksen. In diesem Halbjahr arbeiten wir besonders gern mit Spiegel-Fotografie und digitaler Bildbearbeitung.
Es entsteht immer ein „besonderes“ Klassenfoto, das verbindet sich neu zusammenfindende Klassen oder sorgt für das ganz besondere Klassenerinnerungsfoto von 6. Klassen, die bald auseinander gehen.
Wenn es Ihnen möglich ist, die Gruppe zu teilen, begrüßen wir das sehr, weil die Betreuung am Computer immer intensiv ist – für den Fall bitte zwei Termine buchen.
Workshopleitung: Tina Küchenmeister (Medienpädagogin) und Paul Paetzel (Zeichner)
4.-12. Klasse | mittwochs 9-13 Uhr
…
Merijaan Plastik Upcycling Workshop
Gemeinsam werden wir das Material Plastik genauer erkunden, feststellen wie man verschiedene Plastikarten unterscheiden kann und herausfinden warum Plastik ein zweites Leben verdient hat.
Ihr werdet euren Hausmüll untersuchen, trennen und in neue tolle Gegenstände verwandeln. Dazu werden wir es gemeinsam schreddern und anschließend in Lineale, Face Shields oder andere aktuelle Produkte entstehen lassen.
Workshopleitung: Giana Mewes (Ingenieurin) und Isabella Artadi (Produktdesignerin)
4.-12. Klasse | mittwochs 9-13 Uhr
Sprung ins Buch
…
Eine Szene des Lieblingsbuches oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin in einem 3D Modell gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.
Sollten Sie nur Zeit für einen Projekttag haben, malen die Schüler*innen die Szene als übergroßes Bild, in das sie dann selbst „springen“ und dabei fotografiert werden.
Workshopleitung: Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin) und Toralf Albrecht (Fotograf)
3.-8. Klasse | donnerstags 9 – 13 Uhr
…
Sonnenbilder – Cyanotypie
………ldifug oöaeiurgoöaeiugr
Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, welche nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt.
Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen.
Workshopleitung: Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin) und Toralf Albrecht (Fotograf)
3.-13. Klasse | donnerstags 9-13 Uhr
…
Kunstfreitag
…
Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse arbeitet intensiv in einer künstlerischen Technik, die Sie zusammen mit dem Thema nach der Buchung mit Frau Schwerk abstimmen. Künstlerische Techniken können sein: Malen, Zeichnen, Drucken, Töpfern oder Pappmaché.
Das Thema Ihres Fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik nehmen wir immer gern auf.
Workshopleitung: Bettina Schwerk (Kunstpädagin) Assistenz: Fion Mutert
1.-8. Klasse | freitags 9-13 Uhr