Schulklassenprojekttage 15.09.2025-23.01.2026

WIR ÜBER UNS

Die Termine für die Schulklassenprojekttage sind auf unserer Website www.jkscw.de zu buchen. Sie können mit Ihrer ganzen Klasse in die Jugendkunstschule kommen. In den Schulklassenprojekttagen geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus ihrer Schule, sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Ihre Klasse kann mit uns das Schloss Charlottenburg besichtigen, erforschen und künstlerisch dazu arbeiten. An anderen Projekttagen können Ihre Schüler*innen in der Jugendkunstschule besondere künstlerische Techniken – wie Cyanotypie als analoge Fototechnik – erfahren oder Literatur in ein Szenenbild umsetzen und sich dank digitaler Fotobearbeitung selbst hinein springen. Oberschulen können Siebbdruck auf niedrigschwellige Art erproben. Auch haben wir Angebote für Willkommensklassen.

Wir danken der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für die gute Kooperation und die Ermöglichung des Schlossbesuches.

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Wissenschaft und der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Aktuelle Informationen und Buchungen unter www.jkscw.de (Projektangebote für Schulen)
Fragen per Mail: info@jugendkunstschule-cw.de
oder telefonisch unter 030 90 29 27 66 0

Montag

TASCHENZAUBER: NÄHEN UND GESTALTEN

STOFFTRÄUME: GESTALTE UND NÄHE DEINE TASCHE

In diesem kreativen Workshop gestalten die Teilnehmer*innen ihr eigenes Stoffpapier nach persönlichen Ideen und nähen daraus eine kleine individuelle und praktische Umhängetasche. Der Modedesigner Wilfried Pletzinger führt in die Grundlagen des Nähens an der Maschine ein, während der Künstler David Dibiah die künstlerische Gestaltung betreut. Dabei geht es um kreative Ideenfindung sowie den Ausdruck mit Farben und Formen. Am Ende des Tages nimmt jede*r Schüler*in eine selbst gestaltete und genähte Tasche mit nach Hause. Aktuelle Themen aus den Fächern Kunst, Mathematik, Geschichte, Sport und anderen können gerne in die Gestaltung einfließen – wir bitten um Absprache mit den Künstlern.

Workshop-Leitung: Wilfried Pletzinger (Modedesigner) und David Dibiah (Künstler)

4. bis 10. Klasse | montags von 09:00 bis 13:00 Uhr

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können, möchten wir Sie darum bitten, uns spätestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail oder gerne auch telefonisch darüber zu informieren. Für nicht abgesagte Termine behalten wir uns vor, Ihnen die Honorarkosten der Künstler in Rechnung zu stellen.

Anmeldung TASCHENZAUBER

Dienstag

SIEB-DRUCKEN

Impro_Siebdruck_Werkstatt

Im Atelier werden eigene Arbeiten entwickelt und in einer kleinen Serie gedruckt. Prozessual entstehen individuelle Arbeitsergebnisse, die experimentell weiterentwickelt werden können.
Auch ist es möglich, das Motiv im Unterricht zuvor zu entwickeln, welches dann zum gebuchten Termin mitgebracht wird. Denkbare Themen sind beispielsweise Porträts oder verschiedene Logodesign. Gedruckt wird auf Papier im Format DIN A4 oder DIN A3. In Absprache ist es aber auch denkbar, dass wir die Ergebnisse auf mitgebrachte Textilien drucken (z.B. auf Beuteln oder T-Shirts). Wir arbeiten ohne Belichtung im Schablonensiebdruck. Themenschwerpunkt und genaueres Vorgehen werden nach der Buchung gerne individuell besprochen.

Workshopleitung: Lars Kargerer (Kunstpädagoge)

5.- 12. Klasse | dienstags 09:00-13:00 Uhr

Anmeldung SIEB-DRUCKEN

Mittwoch

MEDIEN-MITTWOCH

Digitale Bildtechniken – besondere Klassenfotos

Willkommen zum „künstlerisch-digitalen“ Projekttag, bei dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austricksen und dabei humorvolle Teamfotos aufnehmen. Gern arbeiten wir an einem `außergewöhnlichen´ Klassenfoto, aus dem dann ein ganz besonderes Erinnerungsfoto wird. Lassen Sie sich überraschen!

Workshopleitung: Paul Paetzel (Grafiker)und Witalij Frese (Kunstpädagoge)

4. – 12. Klasse | mittwochs 9:00–13:00 Uhr

Anmeldung MEDIEN-MITTWOCH

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

WILLKOMMENSKLASSE

MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN

Bei uns können die Kinder in einer entspannenden und kreativen Atmosphäre mit der Kunst die Welt erkunden, verschiedene Mal- und Drucktechniken ausprobieren und Collagen und Pop-Up-Bilder entwickeln. Der Inhalt des Workshops kann nach Absprache an die Inhalte des Schulunterrichts angepasst werden.

Workshopleitung: Hanna Skachkova (ukrainische Medienkünstlerin), Boriana Pertchinska (bulgarische Künstlerin)

Willkommensklassen aller Klassenstufen (max. 15 Schüler*innen) I mittwochs 9:00–13:00 Uhr

Anmeldung WILLKOMMENSKLASSE

Donnerstag

SPRUNG INS BUCH

In diesem Workshop werden Szenen aus der Literatur in ein Bühnenbild umgesetzt. Die Schüler*innen übernehmen darin die Hauptrolle.

Aus dem Lieblingsbuch oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin ein Handlungsort ausgewählt und in einem 3D-Modell mit vielfältigem Material gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf), Ins Meyer (Bühnenbildnerin)

3. – 8. Klasse | donnerstags 9:00–13:00 Uhr

Anmeldung SPRUNG INS BUCH

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SONNENBILDER_CYANOTYPIE

Analoge Fotografie in blauen Farbtönen

Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, die nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt. Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu machen.

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf) und Ins Meyer (Bühnenbildnerin)

3. – 13. Klasse | donnerstags 9:00–13:00 Uhr

Anmeldung SONNENBILDER_CYANOTYPIE

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SCHLOSS_WERKSTATT

Der aktive Schlossbesuch mit abschließenden Klassengemeinschaftswerk

Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg

Wir treffen uns um 10 Uhr vor dem Schloss Charlottenburg am Reiterdenkmal im Ehrenhof. Nach einer kleinen Einführung und der Entscheidung, welches Gewerk jede Schülerin und jeden Schüler interessiert, untersuchen alle aktiv das Schloss Charlottenburg. Die künstlerischen Ergebnisse dieser Untersuchung fügen wir dann gegen 11:30 Uhr zu einem „Klassen-Schloss“ in der Jugendkunstschule zusammen.

Workshopleitung: Paul Paetzel (Grafiker) und Christian Schneider (Grafiker)

4. – 8. Klasse | donnerstags

Treffpunkt Reiterdenkmal im Ehrenhof Schloss Charlottenburg 10:00-14:00 Uhr

Anmeldung SCHLOSS_WERKSTATT

Freitag

KUNST_FREITAG

Töpfern, Drucken oder Malen einen ganzen Vormittag

Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse töpfert, druckt oder malt zu einem Thema, das Sie nach der Buchung mit dem Keramiker abstimmen.

Gern greifen wir im Sinne des fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik Themen auf.

Ihre Schüler*innen lernen sich kreativ mit dem Werkstoff Ton auseinander zu setzen oder den künstlerischen Ausdruck beim vervielfältigenden Druck oder der experimentellen Malerei weiterzuentwickeln. Beim Töpfern können Gegenstände, Reliefs oder Gemeinschaftswerke entstehen, die etwa 14 Tage nach dem Termin, nach dem Schrühbrand, zur Abholung bereitstehen. In der Jugendkunstschule ist aber auch beim Drucken oder großflächigen Malen einiges möglich, was sich im Klassenraum niemand wünscht.

Workshopleitung: Nils Blau Schneitz (Keramiker)

1. – 8. Klasse | freitags 9:00–13:00 Uhr

Pro Schule bitte nur maximal zwei Termine buchen! Danke!

Anmeldung KUNST_FREITAG

Kurse 2025 15.09.25-23.01.26

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf starten im ersten Schulhalbjahr am 15.09.2025 und gehen bis zum 23.01.2026. Die Anmeldegebühr beträgt 30 €. Die Anmeldung für die Kursplätze erfolgt bitte online über die Homepage oder telefonisch unter der Nummer 030 902927660. Solange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.

Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie sofort eine E-Mail mit den Anmeldedaten.

Etwa eine Woche nach Anmeldung bekommen Sie die Bestätigung für den Platz per E-Mail. In dieser Mail finden Sie dann alle weiteren Informationen. Bitte zahlen Sie erst, nachdem Sie diese Mail bekommen haben auf das angegebene Konto.

Die Anmeldegebühr von 30 € kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.

In der Regel bieten wir in den Ferien Ferienworkshops an. Diese Angebote finden Sie auf der Startseite.

MONTAG

TEXTILE PROJEKTE UND KREATIVES NÄHEN

OLENA LEGKODUKH

In diesem Kurs erlernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Nähens. Wir nutzen Stoffreste und Kleidungsstücke als Grundlage um daraus etwas Neues und Einzigartiges zu kreieren. Angefangen mit grundlegenden Nähtechniken, lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit der Nähmaschine eigene kleine Kreationen erschaffen können.

Wir nähen Taschen, Kissen, Accessoires oder kleine Geschenke. und üben dabei den Umgang mit Nähmaschine und Handstich. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig, aber auch Fortgeschrittene können hier Ihre Ideen verwirklichen und neue Fertigkeiten bekommen.

Alter: 9-13 Jahre | montags 16:00–17:30 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

GRUSELFUNK & GÄNSEHAUT – DEIN EIGENER HORROR-VIDEO-PODCAST!

DAVID DIBIAH

Starte den Herbst mit einem Filmabenteuer! Dreh mit deinem Team gruselige Geschichten, flüstere unheimliche Sounds ins Mikro und filme coole Szenen – so entsteht dein eigener Horror-Video-Podcast, der richtig Gänsehaut macht! Du machst Regie, sprichst und schauspielerst oder baust eine Requisite- am Ende entsteht ein cooler gruseliger Video-Podcast!

Traust du dich?

Alter: ab 10 Jahre | montags 16:30–18:30 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

ZEICHNEN IN DER LUFT – KREATIVE RÄUME UND WELTEN MIT UND OHNE VR-BRILLE ENTDECKEN

ISABELLA BASTEK

Stell dir vor, du setzt eine Brille auf und kannst die Welt um dich herum völlig neugestalten. Du kannst kleine Dinge riesengroß werden lassen oder große Dinge winzig klein. Du kannst Dich in selbst gezeichnete, phantastische Räume stellen und Dich darin bewegen. Mit der Virtual-Reality-Brille tauchen wir gemeinsam in den digitalen Raum ein und zeichnen dort in 3D – mitten in die Luft!

In diesem Kurs gestalten wir neue Räume – digital und analog. Mit der VR-Brille, aber auch mit Stift, Papier, Modellbau und anderen Techniken erforschst du Perspektiven, Bewegung und Raumgefühl und erschaffst deine eigenen Welten. Du lernst den Umgang mit der Brille und kannst eigene Traumszenen, Fantasiewelten oder sogar Bewegung sichtbar werden lassen.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig – sondern Lust auf kreative Experimente in einer ganz neuen Dimension.

Alter: 13-16 Jahre I montags 17-19.00 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

KREATIVE KREATIONEN: NACHHALTIGES MODEDESIGN-UPCYCLING DELUXE

OLENA LEGKODUKH

Gruppe 2: 13–15 Jahre

In diesem Kurs lernst Du eigene Ideen im Bereich Mode zu entwickeln und umzusetzen. Durch Techniken wie Bleichen und Umgestalten lernst du, aus alten Kleidungsstücken modische Unikate zu schaffen. Der Kurs umfasst Arbeiten mit Schnittmustern, der Nähmaschine und das Kopieren von Designs. Dabei entwickeln wir sowohl technische Fähigkeiten als auch ein Bewusstsein für nachhaltige Mode.

Alter: 13-15 Jahre | montags 17:30–19:00 Uhr

<Anmeldung>

DIENSTAG

MÄRCHEN ERLEBEN

BORIANA PERTCHINSKA

Aus der großen Welt der Märchen der Welt entnehmen wir Figuren und Szenen als Anregung um zu zeichnen und zu malen, Collagen und Pop-Up-Bilder zu entwickeln und mit den unterschiedlichsten Kunst-Materialien zu experimentieren.

Alter: 5-9 Jahre | dienstags 16:00-17:30 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

KUNST-BAU-LICHT-WERKE

KAREN THIELE

Mit Holz, Ton und Papier möchte ich mit Euch kleine Architekturen und Kunstwerke bauen, die Modell für etwas ganz großes sein können oder zu Leuchtobjekten werden und uns die dunkle Jahreszeit verschönern. Auch Recyclingmaterial wird eingesetzt.  

Alter: ab 7 Jahre | dienstags 16:00-18:00 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

SPIELEN MIT TON

NILS BLAU SCHNEITZ

Ton ist ein wunderbares Material, das zum Spielen und Kreativsein einlädt. Mit beiden Händen und viel Fantasie kannst du alles erschaffen, was du dir vorstellen kannst – von kleinen Fabelwesen bis hin zu märchenhaften Schlössern. Ob Monster, Tiere, Schachfiguren, Tassen, Vasen mit Gesichtern und und und – die Möglichkeiten sind endlos. Du wirst darin unterstützt alles, was du willst aus Ton zu formen und anschließend mit einer großen Auswahl an Glasuren zu bemalen. So entsteht dein ganz persönliches Meisterwerk.

Alter: ab 7 Jahre | dienstags 16:00-17:30 und 17:30-19:00 (max. 10 Teilnehmende pro Gruppe)

<Anmeldung>

……………………………………………………………

VOM KÜNSTLERISCHEN IMPULS ZUM FERTIGEN BILD

BORIANA PERTCHINSKA

Um deine kreativen Ideen in Bilder umzusetzen sind technische Kenntnisse im Zeichen und Malen sehr hilfreich. In diesem Kurs wird Dir eine stabile Grundlage an Fertigkeiten vermittelt, die Dich darin unterstützen, Deinen künstlerischen Prozess zu vertiefen und verschiedene Bild-Kompositionen in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren.

Alter: ab 10-20 Jahre | dienstags 17:30-19:30 Uhr

<Anmeldung>

MITTWOCH

KERAMIK_SKULPTUR

NILS BLAU SCHNEITZ

Wir schaffen anspruchsvolle Kunstwerke aus verschiedenen keramischen Massen. Deine Experimentierfreude und deine Projektideen sind die Basis für erfolgreiche künstlerische Ergebnisse, die durch professionelle Tipps unterstützt werden. Wir vermitteln Bau-, Abform- und Modelliertechniken, sowie das Arbeiten an der Drehscheibe, und geben dir einen umfassenden Einblick in die Herstellung und Anwendung keramischer Farben. Hier wird Ton und Keramik zu einem kreativen Medium, das deiner Kunst Ausdruck verleiht. Hier wirst du Keramik Profi!

Alter: ab 15 Jahre | mittwochs von 16:00-19:00 (max. 10 Teilnehmende)

<Anmeldung>

……………………………………………………………

MÄRCHENHAFTE COMICS

PAUL PAETZEL

Wir alle kennen Märchen seit frühester Kindheit. Wir entdecken sie in Bilderbüchern oder sie werden uns vorgelesen. Sie bieten allerdings auch die Grundlage für viele Comics, Filme und Serien. In diesem Kurs schauen wir uns das Genre Märchen genauer an. Was sind die Bestandteile dieser Geschichten. Wie sind Märchen erzählt. Wer sind die Helden und Heldinnen, wer die Bösewichte und werden diese Figurentypen heutzutage überhaupt noch benutzt? Natürlich zeichnen wir mit unserem erlangten Wissen dann eigene Märchen in Comic-Form und üben das Fertigstellen von Heften in kleiner Auflage.

Alter: 8-12 Jahre | Gruppe 1 | mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr

                                    | Gruppe 2 | mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr

Achtung: Dieser Comickurs startet erst ab dem 24.09.2025!

<Anmeldung>

……………………………………………………………

HOLZOBJEKT

Raphael Fischer-Dieskau

In diesem Kurs werden wir Objekte aus Holz herstellen. Mit spielerischem Umgang werden wir Schritt für Schritt alles Nötige erlernen. Ein Spielzeug, eine Figur/Tier aus Holz? Wie wird etwas gemacht, und wie kann ich es machen, welche Werkzeuge benötige ich und wie komme ich von der eigenen Idee zum fertigen Objekt? Dabei werden wir den sicheren Umgang mit Handsägen, Raspeln, Feilen, und Hobeln erlernen: vom rauen Stück Holz zum fertig bemalten Objekt.

Alter: 7-9 Jahre I mittwochs 15:00-17:00 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

ALLES AUS HOLZ

Raphael Fischer-Dieskau

Sägen, Hobeln, Stemmen, Raspeln, Schleifen, Leimen, Klopfen, Lackieren, Polieren… In diesem Kurs wird gezeigt, wie mit Holz eigene Projekte umgesetzt werden können. Das kann ein freies Objekt sein oder auch ein kleines Möbelstück (z.B. Hocker, Beistelltisch, o.ä.)Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Gearbeitet wird größtenteils bis ausschließlich mit Handwerkzeugen und einfachen Mitteln, sodass auch nach dem Kurs zuhause und ohne Werkstatt gebaut werden kann.

Alter ab 12 Jahren I mittwochs 17:00-19:00 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

ZEICHNEN, ZEICHNEN, ZEICHNEN… DER TIERISCHE BLICK

CHRISTIAN SCHNEIDER

Von der zeichnerischen Auseinandersetzung über die bildliche Darstellung von Bewegung und Verhalten, nähern wir uns unserem Lieblingstier. Wir recherchieren Hintergrundwissen und begeben uns auf eine Expedition jenseits der Fakten, um alles zu einer oder mehreren fantasievollen Illustrationen zu verarbeiten. Eigene Zeichenthemen sind willkommen und werden künstlerisch beraten.

Alter: ab 12 Jahren | mittwochs 17:30-20:00 Uhr

Achtung: Dieser Zeichenkurs startet erst ab dem 24.09.2025!

<Anmeldung>

……………………………………………………………

MAPPENKURS

NILS BLAU SCHNEITZ

Du willst dich für ein Studium in einem künstlerischen Bereich bewerben, aber bist dir unsicher bei deiner Bewerbungsmappe? Dann ist das der Kurs für dich: Egal ob Bildende Kunst, Design, Architektur oder Bühnenbild. Du wirst auf Gleichgesinnte treffen, dich über deine Vorhaben austauschen können und wir unterstützen dich bei der Gestaltung deiner analogen/digitalen Bewerbungsmappe.

In unseren Werkstatträumen kannst du deine Arbeiten anfertigen. Wir bieten Beratungsgespräche, entwickeln Arbeitsvorhaben und helfen bei allen Bewerbungsinstanzen. Let us get you accepted!

Alter: ab 18 Jahre | mittwochs 19:00-21:00 Uhr (max. 15 Teilnehmende)

<Anmeldung>

DONNERSTAG

KANN DAS KUNST? – VOM FUNDSTÜCK ZUR INZENIERUNG

SOFIA LOOSE

„Maskentheater“ – Recycling-Kunst-Workshop für Kinder und Jugendliche

Dieser Workshop lehrt Kindern die jahrtausendealte Kunst, Masken und Kostüme zu erschaffen. Wir fertigen die Masken ausschließlich aus Materialien die wir weiterverwenden: Karton, Tetrapacks, Plastik, Zeitungspapier usw . Der Workshop hat zwei Phasen: eine plastische Phase, in der eine Maske, ein Kostüm und eine einzigartige Figur entwickelt werden, und eine performative Phase, in der wir spielerisch grundlegenden Performance-Werkzeuge erlernen, um die von uns kreierten Figuren zum Leben zu erwecken, und an deren Ende wir eine kleine Performance vor Publikum aufführen.

Alter: ab 8 Jahren | donnerstags 16:00-17:30 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

NEUE MANGAS IN VIDEO GAME WELTEN

PAUL PAETZEL

Videospiele erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Natürlich werden sie auch kritisiert, dabei wird aber oft übersehen, wie gut sich Geschichten über Videospiele transportieren lassen. In diesem Kurs denken wir uns Figuren und Stories aus, die einem Videospiel entsprungen sein könnten. Wir entwerfen eigene fantastische Konsolen und designen die Games-Verpackungen unserer erdachten Spiele. Natürlich findet das alles zeichnerisch auf dem Papier und in comicform statt. Die Ergebnisse werden im Manga Magazin „FANTASY Nr.5“ der JKS-CW in kleiner Auflage veröffentlicht.

Alter: 12-21 Jahre | donnerstags 16:30 bis 18:30 Uhr
Achtung: Dieser Mangakurs startet erst ab dem 25.09.2025!

<Anmeldung>

……………………………………………………………

ZEICHNEN_MALEN_DRUCKEN

BORIANA PERTCHINSKA

Jede künstlerische Technik gibt andere gestalterische und inhaltliche Impulse und fördert damit auch eine unterschiedliche Wahrnehmung und Art des künstlerischen Denkens. Hier kannst du Deine Ideen in Zeichnungen verwandeln und dann entweder in einem gemalten Bild oder mit einer Drucktechnik umsetzen

Alter: 10-21 Jahre | donnerstags, 16:30-19:30 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

MASKE_KOSTÜM_INSZENIERUNG

SOFIA LOOSE

In diesem Workshop lernen Jugendliche, wie sie Masken und Kostüme herstellen können. Der Workshop besteht aus zwei Phasen: der plastischen Phase, in der jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Maske, ein Kostüm und einen einzigartigen Charakter entwickelt, und aus der performativen Phase, in der spezielle Maskentheater Techniken gezeigt werden. Ziel des Kurses ist die Entwicklung eines Charakters mit der gefertigten Maske, alle Charaktere die in einer kollektiven Inszenierung zusammenzuführen und abschließend die Inszenierung einem Publikum zu präsentieren.

Alter: ab 12 Jahren | donnerstags 17:30-19.00 Uhr

<Anmeldung>

FREITAG

FANTASIE I und II

MEDIA ESFARJANI

Malen, Zeichnen & Ton für Kinder von 5–7 Jahren

Mit Farben ins Wochenende!

In diesem Kurs entdeckt Ihr spielerisch die Welt der Kunst! Jede Woche tauchen wir gemeinsam in andere Methoden ein: Malen mit leuchtenden Farben, Zeichnen mit Stift und Fantasie, Formen und Glasieren mit Ton – immer im Wechsel, immer mit viel Spaß. Hier geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um Freude am Ausprobieren. Ob bunte Monster, Traumhäuser oder kleine Tiere aus Keramik – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Alter: 5-7 Jahre | FANTASIE I freitags 15:00-16:30

                            FANTASIE II freitags 16:30-18:00

<Anmeldung>

……………………………………………………………

ATELIER 1 UND 2

CARSTEN STRUCK

Angeregt von Büchern (eine kleine Bibliothek ist vorhanden), vom Smartphone oder aus dem Kopf – hier du kannst zeichnen und malen, was du schon immer wolltest und was dich interessiert. Dafür steht dir unterschiedliches professionelles Zeichen- und Malmaterial (Buntstifte, Pastell- und Ölkreiden, Aquarell- und Gouachefarben) zur Verfügung und lädt ein, damit zu experimentieren oder zu perfektionieren.

Atelier 1 freitags 14:45-16:45 Uhr

Atelier 2 freitags 16:45-18:45 Uhr

<Anmeldung>

……………………………………………………………

AKTZEICHNEN

CARSTEN STRUCK

Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältige Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.

Alter: Ab 16 Jahre | freitags 19:00-21:00 Uhr

<Anmeldung>

SAMSTAG UND SONNTAG

FAMILIENWORKSHOPS

INS MEYER

In diesem Workshop bauen wir gemeinsam praktische Objekte aus Holz. Die Kinder bestimmen das Tempo, während die Erwachsenen unterstützen. Wir entdecken gemeinsam das Material und die Werkzeuge und gestalten die Objekte am Ende mit bunten Farben.

Beim 1.Termin bauen wir einen Hocker

Beim 2.Termin bauen wir ein Balanceboard

Beim 3.Termin bauen wir ein Labyrinth

Alter: ab 8 Jahre | samstags und sonntags 10:00-13:00 Uhr

Termin 1: Samstag+ Sonntag 18.10.2025 + 19.10.2025

Termin 2: Samstag+ Sonntag 13.12.2025 + 14.12.2025

Termin 3: Samstag+ Sonntag 17.01.2026 + 18.01.2026

<<<Anmeldung Familienworkshop>>>

SONNTAG

KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG

KUNIGUNDE BERBERICH

Gemeinsam begeben wir uns mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Wir arbeiten und experimentieren mit den unterschiedlichen Materialien und Kunsttechniken. Dabei wird bemalt, gezeichnet, gedruckt, genäht, modelliert, gebaut.

Familienatelier | sonntags 14:00-19:00 Uhr

21.09.25, 12.10.25, 30.11.25, 21.12.25, 25.01.26

Bei jedem angemeldeten Kind dürfen 2 Personen mitkommen. Die Kosten betragen pro Termin und pro Familie 8 €.

<<<Anmeldung KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG>>>

Sommerferienworkshops 2025

Sommerferienworkshops 2025
Schlosswiese im Park vom Schloss Charlottenburg

Das offene Angebot ist kostenlos für alle Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre.
Hinter dem Schloss Charlottenburg, dem neuen Flügel, erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler*innen und Zeichner*innen unterstützen euch in der Schulung des Blickes und des eigenen künstlerischen Stils. Erlebe in deinen Naturstudien, in den Studien der Architekturelemente oder Landschaft den Schlosspark neu. Neben dem neuen Pavillon auf der Wiese unter den hohen Bäumen, nahe der Spree findet ihr uns mit unseren Feldstaffeleien, unseren Zeichenblöcken und Aquarellmalkästen.

Die aktuellen Rahmendaten für die Schlosswiese sind:
28.07.-05.09. jeweils von 11-16.00 Uhr während der Woche
Es ist keine Anmeldung nötig und möglich, die maximale Teilnehmerzahl ist auf die Zahl der Staffeleien begrenzt.

PlainAirMalerei

Sommerferien Workshop

28.07.2025 bis 01.8.2025 
10.00-13.00 Uhr

Ausführungsort: Bei gutem Wetter im Schlosspark Charlottenburg, bei schlechtem Wetter in der Jugendkunstschule Charlottenburg (Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin)

Das Angebot ist kostenlos und für alle von 10 bis 14 Jahren

Intensivkurs Freiluftmalerei

Wir beleben und zeichnen den Schlosspark Charlottenburg! Angeregt durch die wunderschöne Gartenlandschaft zeichnen wir Natur und bevölkern zeichnerisch den Park: ob Comicfigur oder Elfe, Troll oder Pokemon-oder ein Wesen, das noch nie jemand gesehen hat? „Geh mit uns auf Entdeckungsreise!

Workshopleitung: Paul Petzel (Comickünstler) und Carsten Struck (Grafiker und Maler)

Wir beleben und zeichnen den Schlosspark Charlottenburg! Angeregt durch die wunderschöne Gartenlandschaft zeichnen wir Natur und bevölkern zeichnerisch den Park: ob Comicfigur oder Elfe, Troll oder Pokemon – oder ein Wesen, das noch nie jemand gesehen hat? „Geh mit uns auf Entdeckungsreise!

Anmeldung für PlainAirMalerei

Stempeln, Malen Drucken im Schlosspark

In den Sommerferien, vom 01.09.2025- 05.09.2025 | 10.00 bis 13.00 Uhr

Ausführungsort: Bei gutem Wetter im Schlosspark Charlottenburg, bei schlechtem Wetter in der Jugendkunstschule Charlottenburg (Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin)

Das Angebot ist kostenlos und für alle von 10 bis 14 Jahren

In diesen Sommerferien wird der Schlosspark Charlottenburg zu unserem Atelier unter freiem Himmel!
Ob mit Sonnenlicht, Stempeln, Tetrapacks oder Linolplatten entdecken wir jeden Tag neue spannende Drucktechniken wie Cyanotypie, Frottage, Stempeldruck und mehr. Dabei sammeln wir Eindrücke aus der Natur, dem Schloss und dem Park und machen daraus unsere ganz eigenen Ausdrücke auf Papier!Täglich neue Abenteuer mit Farben, Formen und Fantasie für kreative Kids, die Spaß am Ausprobieren haben!

Workshopleitung: Ins Meyer (Bühnenbild) Gabriel Jeanjean (Künstler)

Anmeldung für Stempeln, Malen Drucken im Schlosspark

Osterferien Workshop – Linie U7 COMIC

Linie U7 in CW- Auf und Ab durch den Bezirk

56-seitige Publikation mit Skizzenheft und Sammelmappe

In den den Osterferien 2025 erkundeten wir die U-Bahn-Höfe zwischen Halemweg und Mierendorffplatz. Unsere Eindrücke hielten wir zeichnerisch, malerisch und in kurzen Comics fest. Es entstand eine 56-seitige, handgebundene Publikation mit schwarzweißen und farbigen Seiten.

Winterferienworkshop

Winterferienworkshop für geflüchtete Kinder und Jugendliche 

03.02. bis 07.02.2024 | 16:00 bis 20:00 Uhr

Ausführungsort: Jugendkunstschule Charlottenburg (Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin)
Das Angebot ist kostenlos und für alle von 7 – 17 Jahren

In unserem kreativen Atelier werden verschiedene Mal-und Zeichen-Techniken mit Spaß vermittelt. 

Workshopleitung: Hanna Skachkova (ukrainische Medienkünstlein) und  Boriana Pertchinska (bulgarische Künstlerin)

KURSE 2025

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf starten im zweiten Schulhalbjahr am 10.02.2025 und gehen bis zum 18.07.2025. Die Anmeldegebühr beträgt 30 €. Die Anmeldung für die Kursplätze erfolgt bitte online über die Homepage oder telefonisch. unter der Nummer 030 902927660. Solange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.

Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie sofort eine E-Mail mit den Anmeldedaten.

Etwa eine Woche nach Anmeldung bekommen Sie die Bestätigung für den Platz per E-Mail. In dieser Mail finden Sie dann alle weiteren Informationen. Bitte zahlen Sie erst, nachdem Sie diese Mail bekommen haben auf das angegebene Konto.

Die Anmeldegebühr von 30 € kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.

In der Regel bieten wir in den Ferien Ferienworkshops an. Diese Angebote finden Sie auf der Startseite.

<<<Hier geht es zur Anmeldung der einzelnen Kurse>>>

MONTAG

TEXTILE KUNST UND KREATIVE NÄHPROJEKTE FÜR JUNGE ENTDECKER
OLENA LEGKODUKH

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit textilen Künsten. Angefangen mit grundlegenden Nähtechniken, lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit der Nähmaschine eigene kleine Kunstwerke erschaffen können. Von dekorativen Wandbehängen bis zu praktischen Stiftemäppchen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Neben dem Umgang mit der Nähmaschine und verschiedenen Nähtechniken wird großer Wert auf die Entwicklung von Kreativität gelegt. Zudem nutzen wir neue und recycelte Materialien, um einzigartige und umweltfreundliche Projekte zu gestalten. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Fortgeschrittene.

Alter: ab 9 Jahre | montags 16:00–17:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

EIN FILMISCHES ABENTEUER: IM BANN DES KRISTALLS
DAVID DIBIAH

Willst du ein echter Filmemacher sein? Stell dir vor: Du entdeckst ein geheimnisvolles Kristall-Amulett, reist in eine magische Welt und besiegst fantastische Kreaturen! Drehe mit uns ein magisches Abenteuer mit Krimienergie und lerne dabei Filmschnitt unter anderem mit CapCut. Action, Kreativität und Teamwork warten auf dich!

Alter: ab 10 Jahre | montags 16:30–18:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

MODEDESIGN: KREATIVE KREATIONEN
OLENA LEGKODUKH

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, die ihre Kreativität im Modedesign und in der Textilkunst erweitern möchten. Durch Techniken wie Bleichen und Umgestalten lernen die Teilnehmer, aus alten Kleidungsstücken modische Unikate zu schaffen. Der Kurs umfasst Arbeiten mit Schnittmustern, der Nähmaschine und das Kopieren von Designs. Dabei entwickeln wir sowohl technische Fähigkeiten als auch ein Bewusstsein für nachhaltige Mode. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Alter: 12-18 Jahre | montags 17:30–19:30 Uhr

DIENSTAG

FANTASTISCHE LEBEWESEN
BORIANA PERTCHINSKA

In diesem Kurs kannst Du durch Malen und Zeichnen mit Farben und Formen spielen. Wir werden gemeinsam verschiedene Materialien probieren und eigene fantastische Kreaturen und Welten als Pop-Up- und Collage-Bilder entwickeln.

Alter: 5-9 Jahre | dienstags 16:00-17:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

DER NATUR AUF DER SPUR
KAREN THIELE

Wir starten im Winter, erleben den Frühling und enden im Sommer- durch drei Jahreszeiten wird dieser Kurs sich erstrecken. Wir werden uns durch die Natur inspirieren lassen und dabei mit vielfältigen Materialien und Techniken arbeiten. Auf Papier, mit Ton, aber auch pflanzend, druckend oder bauend, werden wir auf Spurensuche gehen.

Alter: ab 7 Jahre | dienstags 16:00-18:00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SPIELEN MIT TON
NILS BLAU SCHNEITZ

Ton ist ein wunderbares Material, das zum Spielen und Kreativsein einlädt. Mit beiden Händen und viel Fantasie kannst du alles erschaffen, was du dir vorstellen kannst – von kleinen Fabelwesen bis hin zu märchenhaften Schlössern. Ob Murmelspiele, Schachfiguren, Tassen, Schalen, Löffel oder Propellermützen – die Möglichkeiten sind endlos. Hier kannst du alles gemeinsam mit uns aus Ton formen und anschließend mit einer großen Auswahl an Glasuren bemalen. So entsteht dein ganz persönliches Meisterwerk.

Alter: ab 7 Jahre | dienstags 16:00-18:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

DIE WELT AUS KÜNSTLERISCHE PERSPEKTIVE VERSTEHEN
BORIANA PERTCHINSKA

Hier wirst du Kenntnisse und Fähigkeiten im Zeichnen, Malen und in der Komposition erwerben. Denn mit diesen Fertigkeiten wird es dir gelingen deine Ideen genauso umzusetzen wie du es möchtest und dich in künstlerische Prozesse zu vertiefen.

Alter: ab 10-20 Jahre | dienstags 17:30-19:30 Uhr

MITTWOCH

KERAMIK_SKULPTUR: DEINE VISION IN TON
NILS BLAU SCHNEITZ

Wir schaffen anspruchsvolle Kunstwerke aus verschiedenen keramischen Massen. Deine Experimentierfreude und deine Projektideen sind die Basis für erfolgreiche künstlerische Ergebnisse, die durch professionelle Tipps unterstützt werden. Wir vermitteln Bau-, Abform- und Modelliertechniken und geben dir einen umfassenden Einblick in die Herstellung und Anwendung keramischer Farben. Hier wird Ton und Keramik zu einem kreativen Medium, das deiner Kunst Ausdruck verleiht.

Alter: ab 14 Jahre | mittwochs von 16:00-18:00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

TOPSY TURVY COMICS!
PAUL PAETZEL

Wahnsinn, alles ist verkehrt herum!

Schau mal dort! Der Reiter trägt das Pferd! Sieh mal da! Die Karotte beißt das Kaninchen! Wir zeichnen Comics und malen Bilder, in denen die normale Welt auf den Kopf gestellt ist. In diesem Kurs lernst Du Figuren und Hintergründe zeichnen und denkst Dir eigene Geschichten aus! Am Ende des Kurses können alle Teilnehmenden ein eigenes Comic-Heft mit nach Hause nehmen.

Alter: 8-12 Jahre | Gruppe 1 | mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr
               | Gruppe 2 | mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

HOLZ!ZEUG!SPIEL!
RAPHAEL FISCHER-DIESKAU

In diesem Kurs werden wir unsere eigenen Spielzeuge aus Holz herstellen. Mit spielerischem Umgang werden wir Schritt für Schritt alles Nötige erlernen, um das eigene Spielzeug auch eigens zu bauen, und zu entwerfen. Wir schauen uns an: Wie wird etwas gemacht, und wie kann ich es machen, mit welchen Werkzeugen kann ich was erreichen, wie lässt sich mit Holz arbeiten, und wie komme ich von der eigenen Idee zum fertigen Objekt? Dabei werden wir das sichere Arbeiten und den sicheren Umgang mit Handsägen, Raspeln, Feilen, und Hobeln erlernen, und vom rauen Stück Holz zum fertig bemalten Spielzeug jeden Schritt lernen. Ziel ist es, in ein betreutes freies Arbeiten zu kommen, bei dem jeder sich eigenständig sein eigenes Projekt ausdenkt, und lernt dieses selber zu gestalten und zu bauen.

Alter: 7-9 Jahre | mittwochs 15:00-17:00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

KLÄNGE AUS HOLZ
RAPHAEL FISCHER-DIESKAU

Sägen, Hobeln, Stemmen, Raspeln, Schleifen, Leimen, Klopfen, Lackieren, Polieren… In diesem Kurs werden wir lernen, wie mit Holz, Klänge produziert werden, und wie daraus Instrumente gebaut werden. Von Schlaginstrumenten, zu kleinen Gitarren, über Kalimbas, werden wir uns mit dem Material Holz, seinen Werkzeugen, und Arbeitsweisen vertraut machen, und eigene (auch eigens entworfene) Instrumente bauen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gut klingen und spielen werden! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Gearbeitet wird größtenteils bis ausschließlich nur mit Handwerkzeugen und einfachen Mitteln, sodass auch nach dem Kurs zuhause und ohne Werkstatt etwas gebaut werden könnte.

Alter ab 16 Jahren | mittwochs 17:00-19:00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

„URBAN SKETCHING“ – WIR ZEICHNEN DIE STADT!
CHRISTIAN SCHNEIDER

Mit Bleistift und Skizzenbuch fangen wir das bunte Berliner Leben, seine Architektur und seine Menschen ein. Dabei versuchen wir uns in unterschiedlichen Techniken und entwickeln einen zeichnerischen Blick für interessante Situationen.

Alter: ab 10 Jahre | mittwochs 17:30-20:00 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

MAPPEN_KURS
NILS BLAU SCHNEITZ

Du willst dich für ein Studium in einem künstlerischen Bereich bewerben, aber bist dir unsicher bei deiner Bewerbungsmappe? Dann ist das der Kurs für dich: Egal ob Bildende Kunst, Design, Architektur oder Bühnenbild. Du wirst auf Gleichgesinnte treffen, dich über deine Vorhaben austauschen können und wir unterstützen dich bei der Gestaltung deiner analogen und digitalen Bewerbungsmappe.

In unseren Werkstatträumen kannst du deine Arbeiten anfertigen. Wir bieten Beratungsgespräche, entwickeln Arbeitsvorhaben und helfen bei allen Bewerbungsinstanzen. Let us get you accepted!

Alter: ab 17 Jahre | mittwochs 18:00-21:00 Uhr

DONNERSTAG

SPIELE AUS HOLZ
INS MEYER

Du hast bereits erste Erfahrungen mit Holz gesammelt und interessierst dich für Spiele? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs bauen wir Spiele aus Holz.

Je nach Erfahrung lernen wir zu Beginn erstmal ein paar Werkzeuge und das Material kennen. Dann stürzen wir uns in die Welt der Spiele! Wir bauen zunächst alle gemeinsam, danach teilen wir uns in Teams auf und am Ende wird gespielt!

Alter: 10-12 Jahre | donnerstags 16:00-17:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………

ANIME BACKGROUND ART
PAUL PAETZEL

Im Anime und Trickfilm spielen die Bildhintergründe eine besondere Rolle. Sie erzeugen Atmosphäre und lassen die Geschichten in sich spielen. Sie werden von speziellen Background Artists gemalt, die sich nur darum kümmern, den perfekten Ort für die jeweilige Szene zu gestalten. Wir analysieren Hintergründe aus Animes und Mangas und malen selbst welche. Diese dienen dann als Raum für die Stories, die wir zeichnen und im JKS internen Magazin Fantasy Nr. 5 veröffentlichen.

Alter: 12-21 Jahre | donnerstags 16:30 bis 18:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

ZEICHNEN_MALEN_DRUCKEN
BORIANA PERTCHINSKA

Erprobe deine Ideen in verschiedenen künstlerischen Techniken, denn jede Technik gibt eigene, unterschiedliche Impulse und fördert eine andere künstlerische Wahrnehmung. Deine gezeichneten und gemalten Motive kannst du hier anschließend auch als Tief- und Hochdruck umsetzen.

10-20 J.

Alter: 10-20 Jahre | donnerstags, 16:30-19:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

STOP-MOTION-FILME UND MINIATURSETBAU
INS MEYER

In diesem Projekt tauchen wir in die Welt der Stop-Motion-Filme ein! Wir bauengemeinsam Miniatursets, zeichnen Storyboards, testen Kameraperspektiven und Licht und gestalten am Ende unsere eigene Geschichte. Hierbei kannst du fantastische Welten erschaffen und deine Ideen zum Leben erwecken.

Am Ende des Projekts hast du deinen eigenen Stop-Motion-Film gedreht!

Alter: 10-12 Jahre | donnerstags 17:30-19:30 Uhr

FREITAG

FARBE
MEDIA ESFARJANI

Hier kann man kreativ ins Wochenende starten: wir werden die Vorstellungskraft mit Kunst zum Brodeln bringen. Wir werden mal entspannt zeichnen, mal dynamisch Keramik kneten oder zusammen ein großes Bild malen. Es werden unterschiedlichste Methoden ausprobiert, immer mit dem Schwerpunkt, dabei Spaß zu haben und die Fantasie zu fördern. Den Einstieg beginnen wir z.B. mit Selbstportraits, angefertigt mit Materialien der eigenen Wahl. Die Wünsche und Anregungen der Gruppe werden das Angebot lenken.

Alter: 5-7 Jahre | freitags 15:30-17:30 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

ATELIER 1 UND 2
CARSTEN STRUCK

Angeregt von Büchern (eine kleine Bibliothek ist vorhanden), vom Smartphone oder aus dem Kopf – hier du kannst zeichnen und malen, was du schon immer wolltest und was dich interessiert. Dafür steht dir unterschiedliches professionelles Zeichen- und Malmaterial (Buntstifte, Pastell- und Ölkreiden, Aquarell- und Gouachefarben) zur Verfügung und lädt ein, damit zu experimentieren oder zu perfektionieren.

Atelier 1 freitags 14:45-16:45 Uhr

Atelier 2 freitags 16:45-18:45 Uhr

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

AKTZEICHNEN
CARSTEN STRUCK

Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältige Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.

Alter: Ab 16 Jahre | freitags 19:00-21:00 Uhr

SAMSTAG
Familienworkshop

FAMILIENWORKSHOPS
INS MEYER

In diesem Workshop bauen wir gemeinsam praktische Objekte aus Holz. Die Kinder bestimmen das Tempo, während die Erwachsenen unterstützen. Wir entdecken gemeinsam das Material und die Werkzeuge und gestalten die Objekte am Ende mit bunten Farben.

Beim 1.Termin bauen wir einen Hocker
Beim 2.Termin bauen wir ein Balanceboard
Beim 3.Termin bauen wir ein Labyrinth

Alter: ab 8 Jahre | samstags und sonntags 10:00-13:00 Uhr

Termin 1: Samstag + Sonntag, 05.04.2025 + 06.04.2025
Termin 2: Samstag + Sonntag, 17.05.2025 + 18.05.2025
Termin 3: Samstag + Sonntag, 05.06.2025 + 06.06.2025

<Hier geht es zur Anmeldung für die Wochenendworkshops>

SONNTAG
Familienworkshop

KUNST-EXPERIMENTIER-SONNTAG
KUNIGUNDE BERBERICH

Gemeinsam begeben wir uns mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Wir arbeiten und experimentieren mit den unterschiedlichen Materialien und Kunsttechniken. Dabei wird bemalt, gezeichnet, gedruckt, genäht, modelliert, gebaut.

Familienatelier | sonntags 14:00-19:00 Uhr
12.01. / 26.1. / 16.02. / 16.03. / 13.04 / 11.05. / 15.06. / 13.07.

Bei jedem angemeldeten Kind dürfen 2 Personen mitkommen. Die Kosten betragen pro Termin und pro Familie 8 €.

<Hier geht es zur Anmeldung für die Wochenendworkshops>

<<<Hier geht es zur Anmeldung der einzelnen Kurse>>>

SCHULKLASSENPROJEKTTAGE

Willkommensklassen sind am Mittwoch willkommen!
Vielen Dank für Ihr großes Interesse an den Angeboten der JKS CW für Ihre Schüler:innen.

WIR ÜBER UNS

Die Termine für die Schulklassenprojekttage sind auf unserer Website www.jkscw.de zu buchen. Sie können mit Ihrer ganzen Klasse in die Jugendkunstschule kommen. In den Schulklassenprojekttagen geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus ihrer Schule, sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Ihre Klasse kann mit uns das Schloss Charlottenburg besichtigen, erforschen und künstlerisch dazu arbeiten. An anderen Projekttagen können Ihre Schüler*innen in der Jugendkunstschule besondere künstlerische Techniken – wie Cyanotypie als analoge Fototechnik – erfahren oder Literatur in ein Szenenbild umsetzen und sich dank digitaler Fotobearbeitung selbst hinein springen. Oberschulen können Siebbdruck auf niedrigschwellige Art erproben. Auch haben wir Angebote für Willkommensklassen.

Wir danken der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für die gute Kooperation und die Ermöglichung des Schlossbesuches.

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Wissenschaft und der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Aktuelle Informationen und Buchungen unter www.jkscw.de (Projektangebote für Schulen)
Fragen per Mail: info@jugendkunstschule-cw.de
oder telefonisch unter 030 90 29 27 66 0

MONTAG

TASCHENZAUBER: NÄHEN UND GESTALTEN

STOFFTRÄUME: GESTALTE UND NÄHE DEINE TASCHE

In diesem kreativen Workshop gestalten die Teilnehmer*innen ihr eigenes Stoffpapier nach persönlichen Ideen und nähen daraus eine kleine individuelle und praktische Umhängetasche. Der Modedesigner Wilfried Pletzinger führt in die Grundlagen des Nähens an der Maschine ein, während der Künstler David Dibiah die künstlerische Gestaltung betreut. Dabei geht es um kreative Ideenfindung sowie den Ausdruck mit Farben und Formen. Am Ende des Tages nimmt jede*r Schüler*in die selbst gestaltete und genähte Tasche stolz mit nach Hause. Aktuelle Themen aus den Fächern Kunst, Mathematik, Geschichte, Sport und anderen können gerne in die Gestaltung einfließen – wir bitten um Absprache mit den Künstlern.

Workshop-Leitung: Wilfried Pletzinger (Modedesigner) und David Dibiah (Künstler)

4. bis 10. Klasse | montags von 09:00 bis 13:00 Uhr

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können, möchten wir Sie höflich darum bitten, uns spätestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail oder gerne auch telefonisch darüber zu informieren. Für nicht abgesagte Termine behalten wir uns vor, Ihnen die Honorarkosten der Künstler in Rechnung zu stellen.

<<<Hier ging es zu der Anmeldung für den Taschenzauber>>>

DIENSTAG

SIEB_DRUCKEN

IMPRO_SIEBDRUCK_WERKSTATT

Im Atelier werden eigene Arbeiten entwickelt und in einer kleinen Serie gedruckt. Prozessual entstehen individuelle Arbeitsergebnisse, die experimentell weiterentwickelt werden können.
Auch ist es möglich, das Motiv im Unterricht zuvor zu entwickeln, welches dann zum gebuchten Termin mitgebracht wird. Denkbar sind hier z.B.: Porträt, Logodesign etc.
Gedruckt wird auf Papier im Format DIN A4 oder DIN A3. In Absprache ist es aber auch denkbar, dass wir die Ergebnisse auf mitgebrachte Textilien drucken (Beutel, T-Shirt).
Wir arbeiten ohne Belichtung im Schablonensiebdruck.
Themenschwerpunkt und genaueres Vorgehen werden nach der Buchung gerne individuell besprochen.

Workshopleitung: Lars Kargerer (Kunstpädagoge)

5.- 12. Klasse | dienstags 10:00-14:00 Uhr

<<<Hier ging es zu der Anmeldung zum SIEB_DRUCKEN>>>

MITTWOCH

MEDIEN_MITTWOCH

DIGITALE BILDTECHNIKEN – BESONDERE KLASSENFOTOS

Willkommen zum „künstlerisch-digitalen“ Projekttag, bei dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austricksen und dabei humorvolle Teamfotos aufnehmen.
Gern arbeiten wir an einem `außergewöhnlichen´ Klassenfoto, aus dem dann ein ganz besonderes Erinnerungsfoto wird. Lassen Sie sich überraschen!

Workshopleitung: Paul Paetzel (Grafiker), Witalij Freese (Kunstpädagoge)

4. – 12. Klasse | mittwochs 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier ging es zu der Anmeldung für den Medien_Mittwoch>>>

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

WILLKOMMENSKLASSE

MIT KOPF, HERZ UND HAND – KUNST ERKUNDEN

In einer kreativen künstlerischen Atmosphäre werden sich die Kinder durch Malen und Zeichnen entspannen und konzentriert in einem kontinuierlichen Prozess bleiben. Sie werden verschiedenen Themen künstlerisch umsetzen. Die Kinder werden unterschiedliche Materialien, Mal- und Zeichentechniken ausprobieren, und gemeinsam mit den Künstlerinnen collagieren und drucken.

Workshopleitung: Hanna Skachkova (ukrainische Medienkünstlerin), Boriana Pertchinska (bulgarische Künstlerin)

Willkommensklassen aller Klassenstufen (max. 15 Schüler*innen)

mittwochs 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier ging es zu der Anmeldung für die Willkommensklassen>>>

DONNERSTAG

SPRUNG INS BUCH

Szenen aus der Literatur in ein Bühnenbild umsetzen in dem die Schüler*innen Rollen übernehmen

Aus dem Lieblingsbuch oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin ein Handlungsort ausgewählt und in einem 3D-Modell mit vielfältigem Material gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf), Ins Meyer (Bühnenbildnerin)

3. – 8. Klasse | donnerstags 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier ging es zu der Anmeldung zu Sprung ins Buch>>>

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SONNENBILDER_CYANOTYPIE

ANALOGE FOTOGRAFIE IN BLAUEN FARBTÖNEN

Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, die nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt. Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen.

Workshopleitung: Toralf Albrecht (Fotograf) und Ins Meyer (Bühnenbildnerin)

3. – 13. Klasse | donnerstags 9:00–13:00 Uhr

<<<Hier ging es zu der Anmeldung für Sonnenbilder_Cyanotypie>>>

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

SCHLOSS_WERKSTATT

DER AKTIVE SCHLOSSBESUCH MIT ABSCHLIESSENDEN KLASSENGEMEINSCHAFTSWERK

Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg

Wir treffen uns um 10 Uhr vor dem Schloss Charlottenburg am Reiterdenkmal im Ehrenhof. Nach einer kleinen Einführung und der Entscheidung, welches Gewerk jede Schülerin und jeder Schüler interessiert, untersuchen alle aktiv das Schloss Charlottenburg.

Die künstlerischen Ergebnisse dieser Untersuchung fügen wir dann gegen 11:30h zu einem „Klassen-Schloss“ in der Jugendkunstschule zusammen.

Workshopleitung: Paul Paetzel (Grafiker), Christian Schneider (Künstler)

4-8. Klasse donnerstags

Treffpunkt Reiterdenkmal im Ehrenhof Schloss Charlottenburg 10:00-14:00 Uhr

Das Projekttagsangebot geht nur an Schulklassen aus Charlottenburg-Wilmersdorf

<<<Hier ging es zu der Anmeldung zur Schlosswerkstatt>>>

FREITAG

KUNST_FREITAG

TÖPFERN, DRUCKEN ODER MALEN EINEN GANZEN VORMITTAG

Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse töpfert, druckt oder malt zu einem Thema, das Sie zusammen nach der Buchung mit dem Keramiker abstimmen.

Gern greifen wir im Sinne des fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik Themen auf.

Ihre Schüler*innen lernen sich kreativ mit dem Werkstoff Ton auseinander zu setzen oder den künstlerischen Ausdruck beim vervielfältigenden Druck oder der experimentellen Malerei weiterzuentwickeln. Beim Töpfern können Gegenstände, Reliefe oder Gemeinschaftswerke entstehen, die etwa 14 Tage nach dem Termin, nach dem Schrühbrand, zur Abholung bereitstehen. In der Jugendkunstschule ist aber auch beim Drucken oder großflächigen Malen einiges möglich, was sich im Klassenraum niemand wünscht.

Workshopleitung: Nils Blau Schneitz (Keramiker)

1. – 8. Klasse | freitags 9:00–13:00 Uhr

Pro Schule bitte nur maximal 2 Termine buchen! Danke!

<<<Hier ging es zu der Anmeldung zum Kunstfreitag>>

SchlossKunstFest 2024

Kinder-Kunst-Schlossfest in Charlottenburg!

Am 16.11. 2024 luden die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf und die Stiftung Schlösser und Gärten zu einem kreativen und fröhlichen Kinder-Kunst-Schlossfest in die Orangerie des Schlosses Charlottenburg ein. Zwischen 14.00 und 17.30 Uhr waren alle herzlich eingeladen, hier königlich zu basteln, zu tanzen und zu feiern, oder sich bei einer Märchenstunde vom Trubel zu erholen. 

An acht Mitmach-Stationen leiteten Künstlerinnen und Künstler die Kinder und Jugendlichen an kreativ zu werden, es gab eine Fotostation mit Verkleidungsmöglichkeiten für höchst edle Portraits und Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen! 

Ein besonders herzlicher Dank gilt den Kindern, die unser Programm zu Beginn gestaltet haben:

Der Chor der 4. und 5. Klasse der Waldgrundschule sang wunderschöne Lieder aus dem Weihnachtsprogramm. Eine Tanzgruppe der Mongolischen Schule stellte einen zauberhaften traditionellen mongolischen Tanz vor und drei akrobatische Mädchen des Hildegard Wegscheider Gymnasiums begeisterten als „wilde Löwen“.

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die Senatsverwaltungen für Bildung und Kultur, die Stiftung Schlösser und Gärten und das Team der Jugendkunstschule waren und sind glücklich über 1000 Besucher auf einem rundum gelungenen, fröhlichen und kreativen Fest!