
***
DIGITALE ONLINE KURSE
Kursanmeldungen 1. Halbjahr 2021 – Digital
Diese digitalen Online Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf starten am 01.02. und gehen in diesem Format – Online und per Videokonferenz – bis zum Ende des Corona Lockdowns. Sobald die Möglichkeit besteht, werden die Kurse in den Werkstätten der Jugendkunstschule bis zum 23.06.2021 weitergeführt.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie sofort eine Info E-Mail mit den Anmelde-Daten und der Aufforderung 32.-€ zu überweisen.
Etwa eine Woche nach Anmeldung bekommen Sie die Bestätigung für den Platz per E-Mail. In der Mail finden Sie alle weiteren Informationen.
Kurse, die nicht mehr in der Liste zu finden sind, sind bereits ausgebucht.
ANMELDUNG FÜR DIE ONLINE KURSE>>>
Hier geht es zu den Padlets eurer digitalen Onlinekurse
Mach Dir ein Bild von Widerstand!
Du interessierst dich für Geschichte? Du möchtest wissen, wo es in deiner Nähe Widerstand gegen den Nationalsozialismus gab? Und du möchtest dich bei der Erinnerung an diese mutigen Personen beteiligten? Ihnen in einem Heft /einem Magazin eine künstlerische Erinnerungsform geben?
Von der Künstlerin Marie Aly und dem Comiczeichner Paul Paetzel lernst du die Tipps und Tricks zu Comic, Collage und Zeichnung. Es geht um Orte und Portraits und die Geschichte der Menschen. Zusammen mit Gabriele Schneider von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand erkundet ihr den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Charlottenburg-Wilmersdorf und setzt mit dem eigenen Magazin Zeichen der Erinnerung.
Du zeichnest und collagierst mit dem Material, dass dir sowohl in digitaler Form als auch als Materialpaket nach der Anmeldung zur Verfügung zugeschickt wird und du kannst in der Zeit von 10-15h vom 1.02. bis 5.07.2021 in der Form der Videotelefonie mit den drei Experten und den anderen Teilnehmer*innen in Kontakt sein.
Hier schon mal vorab ein Blick
auf unsere geplanten Projekte!
Die Anmeldung machen wir möglich, sobald wir absehen können, wann die Jugendkunstschule wieder öffnen darf. Bitte habt noch etwas Geduld!
Buch_Druck_Werkstatt BUCHGESTALTEN
Lasst wilde, fantasievolle, verrückte, abenteuerliche, märchenhafte Geschichten wachsen – aus Fundstücken jeder Art: angespült am Meeresstrand, aufgelesen am Wegesrand oder angefunden beim Kopfstand! Probieren Sie verschiedene Materialien und Techniken aus und entdecken das Drucken als Abenteuer.
Vom Holzschnitt über das Setzen von Lettern bis zum Drucken und Binden des selbst gestalteten Buches erkunden Ihr Schüler*innen den gesamten Buchherstellungsprozess und präsentieren abschließend ihr persönliches Buchobjekt.
Workshopleitung: Ulrike Koloska (Kunstwissenschaftlerin) und Cathleen Lemke (Buchbinderin)
Klasse 4- 10 | montags 9 – 13 Uhr
…
Schloss_Werkstatt
…
Kooperationsangebot mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg
Aktiv das Schloss Charlottenburg untersuchen, die Ergebnisse und persönlichen Eindrücke zu einem Klassenschloss in der Jugendkunstschule zusammenfügen, ist der Inhalt dieses ganz besonderen Projekttages für Schüler*innen der 3.-6. Klasse.
Wir empfangen Sie in der Jugendkunstschule um 9 Uhr, führen gegen 10:30Uhr durch das Schloss Charlottenburg und bauen anschließend in der Jugendkunstschule am Klassenschloss bis 13 Uhr.
Workshopleitung: Jessica Waldera (Kunsthistorikerin) und Christa Klein (Architektin)
3.-6. Klasse | montags 9 – 13 Uhr
…
Medienmittwoch
…
Der „künstlerisch – digitale“ Projekttag in dem Ihre Schüler*innen eigene Fotos durch digitale Überarbeitung neugestalten, die Welt auf den Kopf stellen und den perspektivischen Blick austricksen. In diesem Halbjahr arbeiten wir besonders gern mit Spiegel-Fotografie und digitaler Bildbearbeitung.
Es entsteht immer ein „besonderes“ Klassenfoto, das verbindet sich neu zusammenfindende Klassen oder sorgt für das ganz besondere Klassenerinnerungsfoto von 6. Klassen, die bald auseinander gehen.
Wenn es Ihnen möglich ist, die Gruppe zu teilen, begrüßen wir das sehr, weil die Betreuung am Computer immer intensiv ist – für den Fall bitte zwei Termine buchen.
Workshopleitung: Tina Küchenmeister (Medienpädagogin) und Paul Paetzel (Zeichner)
4.-12. Klasse | mittwochs 9-13 Uhr
…
Merijaan Plastik Upcycling Workshop
Gemeinsam werden wir das Material Plastik genauer erkunden, feststellen wie man verschiedene Plastikarten unterscheiden kann und herausfinden warum Plastik ein zweites Leben verdient hat.
Ihr werdet euren Hausmüll untersuchen, trennen und in neue tolle Gegenstände verwandeln. Dazu werden wir es gemeinsam schreddern und anschließend in Lineale, Face Shields oder andere aktuelle Produkte entstehen lassen.
Workshopleitung: Giana Mewes (Ingenieurin) und Isabella Artadi (Produktdesignerin)
4.-12. Klasse | mittwochs 9-13 Uhr
Sprung ins Buch
…
Eine Szene des Lieblingsbuches oder der Klassenlektüre wird am ersten Termin in einem 3D Modell gebaut. Am zweiten Termin „springen“ Ihre Schüler*innen per Photoshop in die Szene. Für diesen Workshop buchen Sie bitte zwei Termine in dem Anmeldeformular.
Sollten Sie nur Zeit für einen Projekttag haben, malen die Schüler*innen die Szene als übergroßes Bild, in das sie dann selbst „springen“ und dabei fotografiert werden.
Workshopleitung: Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin) und Toralf Albrecht (Fotograf)
3.-8. Klasse | donnerstags 9 – 13 Uhr
…
Sonnenbilder – Cyanotypie
………ldifug oöaeiurgoöaeiugr
Aquarellpapier wird mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Darauf werden Kompositionen aus selbstgefertigten Schablonen, Pflanzen und transparenten Gegenständen arrangiert. Im Licht der Sonne entsteht auf dem Papier eine Abbildung, welche nach einem Wasserbad eine tiefblaue Farbe annimmt.
Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit, Porträtbilder zu schaffen.
Workshopleitung: Kunigunde Berberich (Künstlerin und Architektin) und Toralf Albrecht (Fotograf)
3.-13. Klasse | donnerstags 9-13 Uhr
…
Kunstfreitag
…
Ein ganzer Freitagvormittag für die Kunst! Ihre Klasse arbeitet intensiv in einer künstlerischen Technik, die Sie zusammen mit dem Thema nach der Buchung mit Frau Schwerk abstimmen. Künstlerische Techniken können sein: Malen, Zeichnen, Drucken, Töpfern oder Pappmaché.
Das Thema Ihres Fachübergreifenden Unterrichts aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport oder Musik nehmen wir immer gern auf.
Workshopleitung: Bettina Schwerk (Kunstpädagin) Assistenz: Fion Mutert
1.-8. Klasse | freitags 9-13 Uhr
WIR ÜBER UNS
Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Abteilung Jugend, Familie, Schule, Sport und Kultur zusammen mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Die Jugendkunstschule bietet Kindern und Jugendlichen von 5-20 Jahren die Möglichkeit zur Entfaltung der eigenen Kreativität durch die Zugänge zur Kunst und Kultur.
··································································································································
Weiter unten findest du das Programm für das 1. Halbjahr 2021. Wir starten nach den Weihnachtsferien am 18.01.2021. Die Anmeldung für die Kursplätze bitte online oder telefonisch. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.
··································································································································
Kurszeitraum: 18.01. – 23.06.2021
Pro Kurs beträgt der Kostenbeitrag 42€ für 21 Wochen.
Wir bitten um die Überweisung an:
Bezirkskasse Charlottenburg
IBAN: DE 89 100 100 100 004886101
Verwendungszweck: 1734001065264 und Vor- und Nachname des Kindes
··································································································································
Der Kostenbeitrag kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets vom z.B. Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. erfolgen. Wir beraten gerne.
··································································································································
Hier geht es demnächst zur Onlineanmeldung für die Kurse>>>
Oder demnächst telefonisch zu unserer Bürozeit
Montags 16:30 – 18:00 Uhr
unter 030 9029 27660
Das Kursangebot im Einzelnen
⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣⇣
WELTRAUMREISE
WITALIJ FRESE
Auf einer Reise durch das Weltall erforschen wir die Geheimnisse des Universums. Was gibt es dort oben zu tun und zu sehen? In diesem Kurs zeichnen, malen, kleben, bauen und formen wir alles, was wir auf dieser Reise erleben.
Keramikwerkstatt
ab 9 Jahre | montags 16 – 18 Uhr
KLEINE NÄHPROJEKTE
WILFRIED PLETZINGER
Ein Kurs für (Näh-) Anfänger und alle die, die gerne nähen. Nach einfachen Übungen an der Nähmaschine werden unterschiedliche Dinge wie kleine Taschen, Handpuppen und Ähnliches genäht. Du kannst deine Ideen umsetzen oder dich inspirieren lassen.
Kleines Atelier
ab 10 Jahre | montags 16 – 17:30 Uhr
MODEDESIGN – ZEICHNEN UND NÄHEN
WILFRIED PLETZINGER
Du interessierst dich für Kleidung und Styling und möchtest deine eigenen Mode-Ideen verwirklichen? Hier zeichnest du dein Outfit und setzt deine Entwürfe an der Nähmaschine um. Deine Mode – garantiert einzigartig.
Kleines Atelier
14 – 20 Jahre | montags 17:30 – 19:30 Uhr
MONSTER, FEEN UND ZAUBERTRÄNKE KURS 1 + 2
KUNIGUNDE BERBERICH
Sicher tauchst du gerne in fantastische Welten ein! Wir gestalten und experimentieren mit den vielfältigen Materialen, damit deine fantastischen Wesen Gestalt annehmen. Dafür werden wir Ton, Papier, Pinsel, Farbe, Papier, Leim und vieles mehr benutzen.
Großes Atelier
4 bis 8 Jahre | montags von 15:30 – 17:00 Uhr
4 bis 8 Jahre | montags von 17:00 – 18:30 Uhr
INTRO TO ANIMATION / EINFÜHRUNG IN TRICKFILM
HEATHER SINCLAIR
Dinge in Bewegung bringen und Filme daraus entstehen lassen – das kannst hier in vielen unterschiedlichen Techniken üben. Gemeinsam arbeiten wir mit Handzeichnungen, Stop-Motion mit Ausschnitten, Pixillation und Tonanimation. Die Ergebnisse lernst du mit iMovie zusammenzustellen, weiter digital zu bearbeiten und Klang hinzufügen.
Seminarraum / Holzwerkstatt
ab 12 Jahren | montags 16 – 18:30 Uhr
UNTERWASSERWELTEN RIESENGROß
BORIANA PERTCHINSKA
Wir wollen das Universum unter Wasser neu entdecken. Uns von Fischen, Pflanzen, Algen inspirieren lassen und eigene Bild-Objekte entwickeln, die in unser gemeinsames Bild von der Tiefsee passen.
Großes Atelier
6 – 10 Jahre | dienstags 16 – 18 Uhr
AUTOPORTÄIT – VON DER RENAISSANCE BIS PICASSO
BORIANA PERTCHINSKA
Hier geht es um klassische und moderne Maltechniken und Ausdrücke. Lerne dich selber kennen in den spannenden Zeiten der Kunstgeschichte. Wie siehst du dich in der klassischen Welt oder in den modernen Zeiten? Gemalt wird mit Acryl- und Gouachefarben oder Pastellkreiden auf Papier und auf Leinwand.
Großes Atelier
ab 14 Jahren | dienstags 18 – 20:30 Uhr
COMIC-SPECIAL
MIKAEL ROSS
Bist du Naruto-Fan oder Lustiges-Taschenbuch-Dauer-Verschlinger? Dann bist du hier richtig! Manga-Lesungen, viele Comics zum Anschauen und ein Profi- Comic-Zeichner, der mit dir an deinen an Comic/Manga-Ideen feilt. Du kannst die eigenen Zeichen-Skills upgraden und herausfinden, wie du die eigenen Comics aufs Papier bringst. Für Total-Anfänger und Fortgeschrittene!
Kleines Atelier
ab 12 Jahren | dienstags 16:30 – 18:30 Uhr
UNSERE STADT – GROß UND BUNT
KAREN THIELE
Wir leben in einer großen Stadt – da darf die Kunst auch mal ganz groß werden. Ob getöpfert oder gesägt, gemalt oder geklebt – wir orientieren uns an der Stadt, die uns umgibt und machen sie bunter.
Keramikwerkstatt
ab 7 Jahren | dienstags 16 – 18 Uhr
SPIELST DU?
DAVID DIBIAH
Entwirf dein eigenes Spiel oder baue die Holz-Spielzeuge, die du immer schon mal sägen, schnitzen, bemalen wolltest. Setz die Spielregeln auf und probiere sie mit deinen Freunden aus! In unserer Holzwerkstatt ist Vieles möglich!
Holzwerkstatt
ab 10 Jahren | dienstags 16-18 Uhr
EXPERIMENT IN TEXTIL II
KUNIGUNDE BERBERICH
Die Bandbreite der Möglichkeiten der Gestaltung mit Stoff und textilem Material ist so groß, dass wir an den Kurs im letzten Sommerhalbjahr anknüpfen wollen. Du kannst aber auch ganz neu dazukommen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Mal ist der Stoff Bildträger, mal eigenständiges Kunstwerk. Wir malen, nähen, tauchen den Stoff in Gips und lassen den Stoff erstarren, bauen uns Rahmen und experimentieren mit Fäden und Wolle, Färben mit Pflanzen etc.
Großes Atelier
9 – 13 Jahre | mittwochs 16 – 18 Uhr
MÄUSE, MENSCHEN UND MUTANTEN – COMIC KURS
PAUL PAETZEL
Das Comic ist ein geniales Medium, das wir nutzen um die verschiedensten Dinge zu produzieren. Vom Comic-Heft über Pop-Up Karten bis zum Daumenkino ist alles möglich. Deine Phantasie kennt keine Grenzen, das Comic auch nicht!
Kleines Atelier
8 – 11 Jahre | mittwochs 16 – 18 Uhr
KERAMIK DER JUNGEN ARCHÄOLOGEN
WITALIJ FRESE
Wir begeben uns auf die Spuren alter Zeiten und Kulturen. Wir spüren Dinosauriern und mystischen Tieren nach, formen Werkzeuge der Steinzeit und Gefäße der Antike. In diesem Kurs arbeiten wir mit dem Naturmaterial Ton.
Keramikwerkstatt
ab 9 Jahren | mittwochs 16 – 18:30 Uhr
ZEICHNEN, ZEICHNEN, ZEICHNEN – DER MENSCH
CHRISTIAN SCHNEIDER
Wir nähern uns der menschlichen Figur in vielen Übungen. Dabei beschäftigen uns die Anatomie, die Proportionen und die menschlichen Bewegungsabläufen. Ziel soll es sein, sicherer beim Skizzieren der menschlichen Figur zu werden und die eigenen Figuren entwickeln zu können.
Kleines Atelier / Seminarraum
ab 14 Jahre | mittwochs 18 – 20 Uhr
OHNE DRUCK GEHT NICHTS
ANNETTE POLZER
Lass deine eigenen Bilder in den unterschiedlichsten Drucktechniken entstehen. Wir drucken mit Materialien der experimentellen Grafik, ritzen und schneiden Formen in Platten und drucken diese Platten mit der Druckpresse. Mit Buchstaben und Bildern gestaltest du dein eigenes Werbeplakat.
Großes Atelier
ab 8 Jahre | donnerstags 16 – 17:30 Uhr
ATELIER ZEICHNEN, MALEN UND DRUCKEN
ANNETTE POLZER
In diesem Kurs kannst du zeichnen, malen oder drucken und dabei deine eigenen Ideen entwickeln und verwirklichen. Verschiedene Techniken, die dich interessieren, kannst du ausprobieren und kennenlernen. Beispiele aus der Kunstgeschichte werden vorgestellt.
Großes Atelier
ab 10 Jahre | donnerstags 17:30 – 19:30 Uhr
WANDELBAR – DIGITALE PORTRAITS
TORALF ALBRECHT
Mit Stoff, Schminke und mit den Werkzeugen des Computerprogramms veränderst du dein Aussehen, experimentierst vor, hinter und mit der Kamera mit Licht unter Studiobedingungen und mit den Programmen des Computers. Die experimentellen Porträts können auch als Siebdrucke und Cyanotypien weiter ausgeführt werden.
Kleines Atelier
ab 14 Jahre | donnerstags 16.30 – 18.30 Uhr
ATELIER 1 UND 2
CARSTEN STRUCK
In unserem Atelier malst und zeichnest du die Bilder, die du immer schon malen wolltest. Du arbeitest an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir unterschiedliches, professionelles Malmaterial zur Verfügung.
ATELIER 1 | freitags 14:15 – 16:15 Uhr
ATELIER 2 | freitags 16:15 – 18:15 Uhr
AKT_ZEICHNEN
CARSTEN STRUCK
Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie vielfältige Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre zu zeichnen, zu malen und zu experimentieren.
Großes Atelier
ab 16 Jahre | freitags 19 – 21 Uhr
Programmflyer pdf mit downloadlink demnächst hier
Hier geht es demnächst zur Onlineanmeldung für die Kurse>>>
WIR WÜNSCHEN EUCH EINE
KUSCHELIG WARME
LEUCHTEND BESINNLICHE
HIMMLISCH RUHIGE
ENGELSSCHÖNE
KALORIENBOMBIG KREATIVE
WEIHNACHTSZEIT!
KARIN FORTRIEDE-LANGE
UND DAS TEAM DER JUGENDKUNSTSCHULE
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF
Dank an die Ermöglicher*innen der Jugendkunstschule CW, im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, im Berliner Abgeordnetenhaus, in den Verwaltungen, in den Schulen, in den Familien. Danke für Ihre Unterstützung für unsere Jugendkunstschule CW, dieses große Projekt der Kulturellen Bildung! Dank an die Kinder und Jugendliche, die Befreier*innen ihrer Kreativität, ihres Glückes, ihrer Liebe zum Lernen und zum Ausdruck – ihr habt viel Jugendkunst in diesen zehn Jahren geschaffen, eine Erfahrung, die dich persönlich hoffentlich lange positiv begleitet. Dank an die Künstlerinnen und Künstler, Pädagoginnen und Pädagogen, Männer und Frauen, die in den 10 Jahren Außerordentliches geleistet haben und an Le Grand-Seigneur, der uns immer zur Seite steht. Sind Sie noch nicht Mitglied im Freundeskreis der Jugendkunstschule? Werden Sie es! Mit 36.-€ im Jahr und, wenn Sie möchten mit Ihrer Tatkraft, steht Ihnen der Weg zur Unterstützung des Hauses offen. Im September 2010 traf ich auf den Spruch von Hilde Domin: „Ich setze einen Fuß in die Luft und sie trägt!“ Ich malte damals kurz vor der Eröffnung ein kleines Türbild mit diesem Zitat, es hat mir viel Kraft gegeben, gemeinsam mit unserem engagierten Team für die Besucher*innen der Jugendkunstschule ein kreatives Umfeld zu bereiten (mit der großen Unterstützung von den oben genannten). Der Lohn liegt in der erlebten Kreativität, die in unseren Räumen und in so mancher Sonderveranstaltung passiert und in den kunstvollen Ergebnissen, die oft lange Zeit von dieser Kraft erzählen. Für Sie erzählt hoffentlich unsere Website, die viel von diesen zehn Jahren dokumentiert. www.jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de. Die Zugriffe auf die Seite gehen rund um die Welt – sicher ein Akt der Kommunikation der Kinder und Jugendlichen, die ihre Familienmitglieder rund um die Welt wissen. Danke an die große Gemeinschaft, die diesen Weg getragen hat! Auf eine fröhliche gemeinsame Feier im elften Jahr, im September 2021! Karin Fortriede-Lange Leiterin der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf