Samstagsakademie 2017

 

Der Workshop Mode und fand am 14.10. unter Leitung der Modemacherin Birgit Neppl statt. Sie schreibt zu dem, was dort erarbeitet wurde:

Wir haben in dem Workshop ein altes Hemd auseinandergenommen und uns die Schnitteile angesehen und versucht, diese Formen als Ausgangspunkt für ein neues Design zu verwenden.

Im Mittelpunkt stand dabei immer das dreidimensionale Denken und die Improvisation am Körper. Die Schnitteile haben wir aus Isomaterial ausgeschnitten und zusammengeklebt, so dass man mit den neuen dreidimensionalen Objekten Ideen direkt am Körper entwickeln kann.
Die Samstagsakademie verschafft Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Kunst
(Aktzeichnen, Gamedesign, Fotografie, Siebdruck, Illustration).
Die Termine konnten einzeln oder auch als Paket gebucht werden (pro Termin -samstags von 11.00-14.00 Uhr- ist ein Materialbeitrag von 4.- Euro zu entrichten).


 

Für die Teilnehmer*innen der Samstagsakademie Fotografie vergingen die drei Stunden vor und hinter der Kamera sowie anschließend am Rechner bei der Bildbearbeitung schnell und so überzeugten sie den Kursleiter, den  Fotografen Toralf Albrecht,  um etwas zeitliche Verlängerung, damit sie ihre Produkte in Ruhe fertigstellen konnten.

Projekttage für Schulklassen 1. Halbjahr 2017/18

Schulklassenprojekttage
in der Jugendkunstschule
Charlottenburg-Wilmersdorf

Hier geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus Ihrer Schule sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Unter der fachlichen Anleitung von Kunstlehrer*innen oder Künstler*innen können Ihre an den Unterricht anschließenden Themen künstlerisch von den Schüler*innen bearbeitet werden. Unsere gut ausgestatteten Räume bieten die passende Umgebung. Zur Zeit verfügen wir über eine Holzwerkstatt, eine Keramikwerkstatt, zwei Ateliers und einen Seminarraum.

Hier können Ihre Schüler*innen ihr kreatives Potential erleben, ihre eigene Kreativität entfalten und persönliche Talente entdecken.

 

 

DIE ANGEBOTE FÜR DAS 1. HALBJAHR 2017/18

 sind für Schulklassen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf buchbar!

 

MONTAGSWERKSTATT

Zu dem Thema Ihrer Unterrichtseinheit können die Schüler*innen zusammen mit dem Künstler Martin Henkel und dem Kunstlehrer Patrick Wichtler in der Keramik- und der Holzwerkstatt oder in den Ateliers plastisch arbeiten, formen und frei experimentieren. Außerdem können Sie malerisch arbeiten, zeichnen, verschiedene Drucktechniken ausprobieren oder mit Pappe Modelle bauen.
Die Klasse wird dafür aufgeteilt.

Nach der online-Anmeldung für einen freien Termin setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Inhaltliche und technische Wünsche und Themen werden erst dann besprochen und festgelegt.

Klasse 1-12
montags 09.00 – 13.00 Uhr

<Anmeldung>

…………………………………………………………………………………………………………….

 

SPRUNG INS BUCH

Wäre es nicht schön, mal in die Handlung des eigenen Lieblingsbuchs einzusteigen? Zur Vorbereitung wählen die Schüler*innen eine Szene ihres Lieblingsbuchs im Deutschunterricht aus. Zusammen mit der Architektin und Künstlerin Kunigunde Berberich wird der Ort der Handlung als Modell aus Pappe, Holz, Knete usw. gebaut. Gemeinsam mit dem Fotografen Toralf Albrecht erfolgt dann der eigentliche „Sprung“ in die Lieblingsszene des Buches. Die Schüler*innen setzen sich per Photoshop in die Aufnahmen ihrer selbstgebauten Modelle ein und werden zu Helden ihrer Lieblingsgeschichte.

Nach der online-Anmeldung für zwei freie Termine setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Sollten Sie nur Zeit für einen Projekttag haben, malen wir in kleinen Gruppen übergroße Bilder der Lieblingsszene des Buches und setzen die Protagonisten so in dem Bild in Szene, dass sehr besondere Fotos entstehen.

Klasse 3-13

mittwochs 09.00 – 13.00 Uhr

<Anmeldung>

…………………………………………………………………………………………………………….

 

MEDIENDONNERSTAG

Zusammen mit der Medienpädagogin Tina Küchenmeister und dem Künstler David Dibiah können Sie in der Zeit von 9 bis 12h einen Projekttag erleben, in dem Ihre Schüler*innen sehr besondere Klassenfotos machen, die Umgebung mit Erkundungsaufgaben entdecken und die digitalen Werkzeugen untersuchend einsetzen. Sie können z.B. ein eigene Fotos digital bearbeiten oder kleine Filme auf der Basis von selbstgemalten Bühnenbildern drehen.
Oder auch für kleinere Gruppen: Lerne richtig programmieren auf dem iPad. Mit richtig viel Spaß!

Klasse 3-12

donnerstags 9-12h

<Anmeldung>

…………………………………………………………………………………………………………….

 

KUNSTFREITAG

Ihre Klasse macht den ganzen Freitag Kunst! Die Kunstlehrerinnen Bettina Schwerk und Karin Fortriede-Lange bieten Ihnen einen Projekttag, den Sie thematisch mit uns absprechen. Künstlerische Techniken, zu denen wir gemeinsam arbeiten sind: Arbeiten mit Ton, Drucken und Malerei (experimentell oder klassisch), plastisches Arbeiten mit Pappmache, Seife schnitzen u.v.m.. Am Kunstfreitag kann das Fach-Thema, an dem die Klasse gerade arbeitet, künstlerisch und kreativ umgesetzt werden. Es entstehen Produkte, die sehr gut in den Klassen und im Schulhaus präsentiert werden können.
Nach der online-Anmeldung für einen freien Termin setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um mögliche inhaltliche und technische Wünsche und Themen zu besprechen.

Klasse 1-10
fr. 09.00 – 13.00 Uhr

<Anmeldung>

…………………………………………………………………………………………………………….

 

DIE KOOPERATIONSANGEBOTE MIT DER STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN UND DEM SCHLOSS CHARLOTTENBURG STARTEN ERST NACH DEN HERBSTFERIEN 2017

 

SCHLOSSWERKSTATT

Das Schloss Charlottenburg aktiv untersuchen und genauer kennenlernen und die persönlichen Eindrücke in einem Klassenschloss zusammenführen – das passiert in der Schlosswerkstatt. Der Projekttag startet um 9h in der Jugendkunstschule, nach kurzer Einführung geht es mit den Schlossexperte*innen zu einer Schlossführung in das Schloss Charlottenburg. Anschließend werden die Werkstätten in der Jugendkunstschule eröffnet, in denen die Schüler*innen ein Modell ihres Schlosses gestalten, das dann gegen 13h mit in die Klasse genommen werden kann.

Die online- Anmeldung wird erst

Klasse 1-6
wird erst nach den Herbstferien angeboten

…………………………………………………………………………………………………………….

 

ANGEBOTE FÜR WILLKOMMENSKLASSSEN:

KOMM ZUM SCHLOSS, HABIBI!  

Meine – deine – unsere Kultur trifft auf das Schloss Charlottenburg. In diesem Workshop können Schüler*innen aus Willkommensklassen in einer kreative Form die deutsche Sprache erweitern und mit dem Bezirk und dem Schloss Charlottenburg als Ausdruck seiner Zeit in Kontakt treten.

Willkommensklassen Stufe 1-10
wird erst nach den Herbstferien angeboten

…………………………………………………………………………………………………………….

 

AUSSERDEM ENTWICKELN WIR ANGEBOTE FÜR WILLKOMMENSKLASSEN IM JAGDSCHLOSS GRUNEWALD

Bleiben Sie neugierig und schauen Sie nach den Herbstferien auf unsere Website

Projekttage für Schulen 2. Halbjahr 2016/17

 Schulklassenprojekttage
in der Jugendkunstschule
Charlottenburg-Wilmersdorf

schulklassenprojekteHier geben wir Ihrer Klasse die Möglichkeit, unabhängig vom Stundenrhythmus Ihrer Schule sich in einer künstlerischen Technik für vier Stunden vertiefen zu können. Unter der fachlichen Anleitung von Kunstlehrer*innen oder Künstler*innen können Ihre an den Unterricht anschließenden Themen künstlerisch von den Schüler*innen bearbeitet werden. Unsere gut ausgestatteten Räume bieten die passende Umgebung. Zur Zeit verfügen wir über eine Holzwerkstatt, eine Keramikwerkstatt, zwei Ateliers und einen Seminarraum.

Hier können Ihre Schüler*innen ihr kreatives Potential erleben, ihre eigene Kreativität entfalten und persönliche Talente entdecken.

…………………………………………………………………………………………………………….

DIE ANGEBOTE FÜR DAS 2. HALBJAHR 2016/17

 sind für Schulklassen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf buchbar!

…………………………………………………………………………………………………………….

Montag

MONTAGSWERKSTATT
Montag von 9-13h
Klasse 1-13

montagswerkstattZusammen mit dem Künstler Martin Henkel und dem Kunstlehrer Patrick Wichtler können die Schüler*innen in der Keramik- und der Holzwerkstatt oder in den Ateliers plastisch arbeiten, formen und frei experimentieren. Die Klasse wird dafür aufgeteilt.

online-Anmeldung

…………………………………………………………………………………………………………….

 

Mittwoch

SPUNG INS BUCH
Mittwoch von 9-13h – möglichst zwei Projekttage buchen!
Klasse 3-13

sprung-ins-buchWäre es nicht schön, mal in die Handlung des eigenen Lieblingsbuchs einzusteigen? Zur Vorbereitung wählen die Schüler*innen eine Szene ihres Lieblingsbuchs im Deutschunterricht aus. Zusammen mit der Architektin und Künstlerin Kunigunde Berberich wird der Ort der Handlung als Modell gebaut.
Gemeinsam mit dem Fotografen Toralf Albrecht erfolgt dann der eigentliche „Sprung“ in die Lieblingsszene des Buches. Die Schüler*innen setzen sich per Photoshop in die Aufnahmen ihre Modelle…

online-Anmeldung


…………………………………………………………………………………………………………….

 

Donnerstag


MEDIENDONNERSTAG
Donnerstag von 9-12h
Klasse 1-13

mediendonnerstagZusammen mit der Medienpädagogin Tina Küchenmeister und dem Künstler David Dibiah können Sie in der Zeit von 9 bis 12h einen Projekttag erleben, in dem Ihre Schüler*innen sehr besondere Klassenfotos machen, die Umgebung mit Erkundungsaufgaben entdecken und die digitalen Werkzeugen untersuchend einsetzen. Sie können z.B. ein eigenes Memory digital erstellen oder kleine Filme auf der Basis von selbstgemalten Bühnenbildern drehen.
Hier können Sie sich ein Bespiel einer 6. Klasse der Comenius-Schule anschauen.

online-Anmeldung

…………………………………………………………………………………………………………….

und ebenfalls am
Donnerstag
für Willkommensklassen im Bezirk: 

KOMM ZUM SCHLOSS, HABIBI!
Donnerstag von 9-12.30h
Willkommensklassen Klasse 1-10

komm-zum-schlossIn diesem Workshop können Schüler*innen aus Willkommensklassen durch eine kreative Form die deutsche Sprache erweitern und mit dem Bezirk und dem Schloss Charlottenburg als Ausdruck seiner Zeit in Kontakt treten.
Wir treffen uns in der Jugendkunstschule C-W, besuchen zusammen mit dem Museumspädagogen Emanuele Valariano das Schloss Charlottenburg und beenden den Projekttag wieder in der Jugendkunstschule.

online-Anmeldung

…………………………………………………………………………………………………………….

Freitag

FREIER FREITAG
Freitag von 9-13h
Klasse 1-10

freier-freitagDie Kunstlehrerinnen Bettina Schwerk und Karin Fortriede-Lange bieten Ihrer Klasse einen gemeinsamen Projekttag, den Sie thematisch mit uns absprechen können. Künstlerische Techniken, zu denen wir gerne mit Ihren Schüler*innen arbeiten sind: Arbeiten mit Ton, Drucken und Malerei (experimentell oder klassisch), plastisches Arbeiten mit Pappmache, Seife schnitzen u.v.m..
Am freien Freitag kann das Fach-Thema, an dem die Klasse gerade arbeitet, künstlerisch und kreativ umgesetzt werden.

online-Anmeldung

…………………………………………………………………………………………………………….

und ebenfalls am Freitag einige, wenige Termine für die

SCHLOSSWERKSTATT
Freitag von 9-13h
Klasse 1-6

Der Projekttag startet um 9h in der Jugendkunstschule, nach kurzer Einführung geht es mit der Architektin und Museumspädagogin Katharina Stahlhoven und ihrer Assistentin zu einer Schlossführung in das Schloss Charlottenburg. Anschließend werden die Werkstätten in der Jugendkunstschule eröffnet, in denen die Schüler*innen ein Modell ihres Schlosses gestalten, das dann gegen 13h mit in die Klasse genommen werden kann.

online-Anmeldung

Kurse September – Dezember 2017

Kurse September – Dezember 2017

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf finden vom 18.09.-20.12.2017 statt.

Der Beitrag für die 11 Wochen beträgt 22€. Wenn Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie etwa eine Woche später eine Bestätigungs-E-Mail. In der Mail finden Sie alle Informationen.

Bitte zahlen Sie erst nachdem Sie die Mail bekommen haben auf das angegebene Konto

oder holen sich die BuT-Bescheinigung zur Bürozeit.

Kommen Sie einfach zum ersten Termin.

Der Familiensamstag „Kulturgüter“ immer am ersten Samstag im Monat ist dank des ehrenamtlichen Engagements  kostenlos und ohne Anmeldepflicht.

 

Alle Kurse September – Dezember 2017 als Flyer

Hier geht es zur Anmeldung für die Kurse>>>

…………………………………………………………………………………………………………

Das Kursangebot im Einzelnen

 

MAL_MODE_DESIGN

Wilfried Pletzinger

Wir gestalten unser Material, mit dem wir nähen, selbst. Hier kannst du einen speziellen Stoff erst einmal bemalen oder bedrucken und dann zu deiner Jacke, deinem Hemd oder nähen.

ab 13 Jahren montags | 16.30-18.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

MOVIE_MAKER

David Dibiah

Filmproduzent, Regisseur und Kamerafrau oder -mann gesucht! Lasst uns gemeinsam unsere Geschichte drehen und zu einem Kurzfilm schneiden.

ab 12 Jahre | montags von 16.30-18.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

HOLZ_WERK_STATT

Martin Henkel

Hier wird mit Holz und anderen Materialien experimentiert – neue Verbindungen entdeckt und hergestellt. Du baust deine eigenen Objekte oder Möbel, die du mit nach Hause nimmst.

ab 10 Jahren | montags 16-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

MEISTER_KUNST

Karen Thiele

Wir werden nicht als Meister geboren, sondern erst durch viel üben, werden wir dazu. Beim Üben gibt es keine Fehler, sondern durch Fehler und durch Zufälle lernen wir. Wir erkunden die großen MeisterInnen der Kunst in den nahegelegenen Museen und anschließend arbeiten wir an der Staffelei, mit Holz, Draht, Gips oder Ton, Fundstücken etc.. Ihr werdet stauen, was alles in euch steckt!

ab 8 Jahren | dienstags 16-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

TEXT_WERKSTATT_SPIEL_ZEIT

Marina Schwabe

Keine Angst vorm weißen Blatt! Wir entdecken verschiedene Schreibspiele: Kann ein Würfel dir helfen, für deinen Text einen neuen Handlungsort zu finden? Und was passiert mit den Wörtern, wenn wir den Stift einfach nicht absetzen? Jede Woche ein neues Spiel, jede Woche ein kleiner Text! Auch wenn du an einer längeren Geschichte arbeiten möchtest, gibt es dafür die Zeit und den Raum.

ab 8 Jahren | dienstags 16.30-18.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

TAPE_ART

Tape Over Crew

Kleb die Welt wie sie dir gefällt! Hier lernst du, wie du mit dem Alltagsgegenstand Klebeband Kunst bzw. Streetart machst. Diese junge Kunstform nennt sich Tape Art und hat sich aus der Graffiti-Szene heraus entwickelt. Mitglieder der Berliner TAPE OVER CREW zeigen dir verschiedene Klebebänder, grafische Stile und unterschiedliche Techniken. Nach einer kurzen Einführung kannst du direkt dein eigenes Tape Art Bild kleben.

ab 13 Jahre | dienstags 16-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

PINSEL_SCHWAMM_FARB_MASCHINE

Kunigunde Berberich

Hast du Lust zu malen und experimentierst du gerne? Das kannst du mit vielen unterschiedlichen Materialien tun. Welche Möglichkeiten gibt es Farbe aufzutragen? Spritzen, tropfen, wischen… Mit alltäglichen Materialien: Becher, Federn, Trichter, Schläuche bauen wir Farbmaschinen, die wir gemeinsam ausprobieren.

ab 5 Jahre | mittwochs 16-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

SPIEL_WERK_THEATER_EIN_FALT

Mattia Bier

Baue, schneide, stecke, klebe dir ein mobiles Theater, das du wie ein Kleidungsstück anziehen kannst, das sich tatsächlich um dich dreht. In dem Theater erzählst du spielend eine wahre oder erfundene Geschichte. Die Bühne und das Bühnenbild baust du aus dünnem Holz, Pappe, Papiere, Stoff, oder gefundenen Materialien. Die Spielfiguren modellieren, schnitzen, heften, und gießen wir.

7-12 Jahre | mittwochs 16-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

COMICS_LESEN_COMICS_MACHEN

Michael Ross

Um heraus zu finden, wie man Comics selber zeichnet, schauen wir uns an wie es die Profis machen: Von Manga bis Graphic-Novel. Wir schnuppern in alle Stilrichtungen und bringen unsere eigenen Geschichten aufs Papier. Dazu gibt’s jede Woche viele praktische Übungen und Training, wie man Menschen, Gesichter und Hintergründe zeichnen kann.

ab 12 Jahre | mittwochs 16-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

FARB_WUSELS_ENTDECKUNGS_REISE

Annette Polzer

Mit dem Farbwusel erkunden wir das Geheimnis der Farben. Wir stellen unsere Farben und Malwerkzeuge selbst her und malen und zeichnen damit. Dabei begleiten uns Geschichten und Gedichte zum Thema Farbe.

6 – 10 Jahre | donnerstags 16-17.15 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

FANTASIE_TON_TIER_WELT

Bettina Schwerk

Unsere Tiere haben ewig viele Beine, Flügel, Flossen und Fühler! Ein Besuch im Zoo inspiriert uns zur Gestaltung eigener verrückter Tiere aus Ton. Wir töpfern, glasieren und stellen in der Jugendkunstschule aus.

ab 8 Jahre | donnerstags 16-17.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

FREIES_MALEN_ZEICHNEN_DRUCKEN

Annette Polzer

In diesem Kurs malst, zeichnest oder druckst du Bilder nach deinen eigenen Ideen. Vielfältige Malmaterialien stehen dir dabei zur Verfügung. Anregungen aus der Kunstgeschichte und Informationen zu den Techniken ergänzen das Kursangebot.

12 – 17 Jahre | donnerstag 17.30-19 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

FOTOGRAFIE_INSZENIERT

Toralf Albrecht

Wir fotografieren mit digitalen Spiegelreflexcameras. Selbstporträts bearbeiten wir am Computer mit den Programmen Photoshop und Gimp und setzen in die Umgebung deiner Träume. Außerdem inszenieren wir Streetart und finden interessante Perspektiven mit Actionkameras.

ab 12 Jahre | donnerstag von 16.30- 18.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

ATELIER_1+2

Jürgen Kisch und Carsten Struck

In unserem Atelier malst und zeichnest du an den Bildern, die du immer schon malen wolltest. Du arbeitest an den Motiven und mit den Techniken, die dich interessieren. Dafür steht dir vielfältiges Mal- und Bildmaterial zur Verfügung.

atelier 1    5 bis 10 Jahre | freitags 14.30-16 uhr 

atelier 2    ab 10 Jahre | freitags 16.30-18 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

AKT_ZEICHNEN

Carsten Struck

Bei keiner anderen Beschäftigung wird das Sehen und Zeichnen so geschult wie beim Aktzeichnen. Unterschiedliche Modelle, sowie eine große Fülle an Zeichenmaterialien erwarten dich, um in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre
zu zeichnen, zu malen oder auch zu experimentieren.

Die Ergebnisse sind oft eine gute Grundlage für die Bewerbung an künstlerischen Studiengängen.

ab 16 Jahre | freitags 18.45 – 20.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

SAMSTAGS_AKADEMIE

wechselnde Künstler_innen

Zur Studien- und Berufsorientierung kannst du in der Jugendkunstschul-Akademie

verschiedenste Aspekte der Kunst, jeweils angeleitet von Künstler*innen, Modemacher*innen, Fotograf*innen kennenlernen. Wir ergänzen den schulischen Kunstunterricht in einzelnen praktischen Fragestellungen. Nimm dir Zeit, vertieft künstlerisch zu arbeiten.

Die Teilnehmer*innen werden von den Leitern der schulischen Leistungskurse Kunst vorgeschlagen, sehr Interessierte können sich aber in Absprache mit der Leiterin der Jugendkunstschule auch schulunabhängig anmelden. Auf telefonische Nachfrage oder über die Homepage können die künstlerischen Fachgebiete zu dem jeweiligen Samstag-Termin erfragt und Anmeldungen ist auch zu einzelnen Terminen möglich. Materialbeitrag pro Termin 4 €

ab 16 Jahre | samstags 11-14.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

FAMILIENATELIER_INSEL_ZEICHEN

Kunigunde Berberich

„Inselzeichen“ sind Kunstprojekte mit denen wir gemeinsam für die „Mierendorffinsel“ künstlerische Zeichen setzen wollen. Wir zeichnen, malen, modellieren, nähen, drucken, sägen… Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus und spinnen an neuen Ideen für die Insel.

4-104 Jahre | samstags 15-19 uhr

30.09.17
14.10.17
11.11.17

…………………………………………………………………………………………………………

FAMILIENSAMSTAG_KULTURGÜTER

Christa Händle

Zu jedem dritten Samstag im Monat lädt die Jugendkunstschule ein, zu einem Einstieg in unsere Kultur für Kinder, Eltern und Großeltern zum Zuhören und Mitmachen. Nach instrumental begleiteten Liedern und dem Vortragen und Vorspielen von freundlichen, alten Geschichten gestalten wir in unterschiedlichen Techniken schöne Gegenstände zum Mitnehmen. Dieses kostenlose Angebot ist an jedem Samstag offen für neue Besucher, die an einem oder mehreren Samstagen ohne Anmeldung kommen können.

„In einem kleinen Apfel..“                    Samstag, 21.10.17 | 15 – 17.30 uhr

„In dem Walde steht ein Haus…“        Samstag, 18.11.17 | 15 – 17.30 uhr

„Weißt Du wieviel Sterne…“                 Samstag, 16.12.17 | 15 – 17.30 uhr

…………………………………………………………………………………………………………

Alle Kurse September – Dezember 2017 als Flyer

Hier geht es zur Anmeldung für die Kurse>>>

Sommerferienworkshops 2017

Die Sommerferienworkshops in der
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

4 MAL KÖNIGLICH
ERHOLEN

Anmelden für den Ferienworkshop

……………………………………………………………………………………………………………..

COMICS
TO GO

Anmelden für den Ferienworkshop

……………………………………………………………………………………………………………..


SCHLOSS WALD
SOMMER
KIND

Anmelden für den Ferienworkshop

……………………………………………………………………………………………………………..

REIF
FÜR DIE
INSEL

Anmeldung für den Workshop

……………………………………………………………………………………………………………..