Kurse Februar – Juli 2014

2. Kursprogramm 2013

Die Kurse der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf von Februar bis Juli.

Anmeldung für die Kurse von Februar bis Juli 2014

Kurse, die nicht mehr in der Liste zu finden sind, sind bereits ausgebucht.

Der Kursbeitrag für die 18 Wochen beträgt 36 €. Bitte zahlen Sie auf das unter „Kurse“ angegebene Konto und kommen Sie einfach zum nächsten Termin.
Die Kurse TRAUM_HAUS RAUM_HAUS und Bilder- und Geschichtenwerkstatt sind gefördert und deshalb für die Teilnehmer_innen kostenlos.

 

………………………………………………………………………………………………………….

Das Kursangebot vom 17.2.-5.7.2014

 

KRICKEL KRAKELS David Dibiah
Kunstatmosphäre ist sichtbar, ihre Mischung ein Geheimnis. Keiner weiß, wie sie entstanden ist. Warum sind manche Bilder einfach toll oder cool und andere nicht? Oft liegt es an besonderen Effekten, den Geheimnissen des Künstlers. Natürlich wird euch kein Künstler alle seine Geheimnisse verraten, aber ich zeige euch ein paar Tricks.
ab 8 Jahren montags 16-18h

 

Mappenkurs / Open Studio Detlef Wingerath
Hier kannst du dich in deine eigenen Themen vertiefen. Egal ob im Gegenständlichen oder Abstrakten, im zwei- oder dreidimensionalen bildnerischen Gestalten – du bekommst Beratung und Anregung für dein Studienvorhaben. Aktzeichnen, gegenständliches Zeichnen, Perspektive, Farbe und Komposition können Thema des Kurses sein.
ab 16 Jahren montags 17-19h

 

Holzwerkstatt Martin Henkel
In der Holzwerkstatt kannst du mit Holz, Metall, Bambus und Kunststoff plastisch gestalten. Es wird geschnitzt, gesägt, gehämmert, gebohrt, geklebt. Dabei kannst du deine Idee, Gedanken und Vorstellungen umsetzen. Du übst, wie Holz sich verbinden lässt und erfährst, wie es ist, in einer Werkstatt zu arbeiten.
ab 10 Jahren montags 16-18h

 

Modedesign Wilfried Pletzinger
Hier kannst du deine eigene Kleidung entwerfen, nähen und anziehen. Du zeichnest deine Ideen und setzt dein Lieblingsmodell in die Realität um.
Jeder wird entsprechend den eigenen Kenntnissen und Wünschen unterstütz. Anfänger lernen Grundkenntnisse an der Nähmaschine, Fortgeschrittene neue Techniken. Dazu gibt es ein reiches Angebot an Inspirationen.
ab 12 Jahren montags 17-19h

 

Finder- und Erfinderwerkstatt Karen Thiele
In diesem Kurs wirst du die Bilderwelt bekannter Künstler_innen
und Kulturen anschauen, selber malen und mit vielen verschiedenen Materialien klebend, biegend, sägend deine Objekte bauen.
Ob Tier, Flug- oder Fantasieobjekt – du bist der Erfinder!
6-10 Jahren dienstags 16-18h

 

Deine Welt aus Ton Elisabeth Flecke
Ton kannst du kneten, rollen und formen. Daraus können Wichtel, Trolle, Elfen oder Monster werden. Für diese bauen wir unseren Miniaturgarten. Alles was dir gefällt, formen, bemalen und brennen wir und setzen es in unseren Miniaturgarten. Am Schluss nimmst du deine Welt aus Ton natürlich mit nach Hause.
6 – 8 Jahre dienstags 16-17.30h

 

Auf hoher Fahrt mit TAKKAMOKKA Kunigunde Berberich

Wir begeben uns gemeinsam mit Takkamokka auf eine abenteuerliche künstlerische Entdeckungsreise. Dabei tauchen wir in eine wundervolle Welt der Abenteuer und werden zu Weggefährten von Takkamokka: Wir entwerfen und bauen unsere Kostüme und Requisiten, bauen Puppen, malen unsere Kulissen und sind so immer hautnah dabei. Selbstverständlich halten wir unsere interessantesten Abenteuer fest: filmen, fotografieren, zeichnen und malen.
4-12 Jahre mittwochs 16-18h

 

Digitale Fotografie Karina-Sirkku Kurz
In diesem Kurs wirst du das fotografische Bild und seine Phänomene untersuchen. Durch die verschiedensten Aufgaben, denen wir uns stellen, wirst du lernen, mit der Fotografie Geschichten zu erzählen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sei einfach neugierig auf das Fotografieren.
12-16 Jahren mittwochs 16:30-18:30

 

Ton und Fantasie Elisabeth Flecke
Du setzt deine Ideen plastisch in den uralten Werkstoff „Ton“ um. Du marmorierst Ton und stellst Schalen, Teller und Vasen her. Du kreierst und formst z.B. dein eigenes Schmuckstück, bemalst es und gestaltest es zu einem persönlichen Kunstwerk.
9 – 16 Jahre mittwochs 16-17.30h

 

TRAUM_HAUS RAUM_HAUS Katharina Stahlhoven
Bau dir dein Traumhaus! Welche Räume sind dir wichtig? Ein Raum zum Skaten oder Schminken, Chillen, Tanzen oder Essen?
Wir erkunden vom Schloss bis zum Hinterhof verschiedene Wohntypen in unserem Kiez. In der Jugendkunstschule kannst du mit Holz, Papier, Pappen und Fotos kleben, hämmern, sägen, schnitzen und du baust ein Modell von deinem Traum_haus als Raum_haus.
8-14 Jahre donnerstags 16-18h

 

Bilder- und Geschichtenwerkstatt Annette Polzer
Wolltest du schon immer der Held oder die verwegene Piratin sein? In diesem Kurs denken wir uns Geschichten aus. Dazu malen und drucken wir eigene Bilder, die zu einem Buch gebunden werden.
6-10 Jahre donnerstags 16-17.30h

 

Malen an der Staffelei Annette Polzer
Von den Techniken verschiedener Künstler_innen lassen wir uns inspirieren und malen und zeichnen unsere eigenen Bilder. Sobald der Frühling kommt, setzen wir unsere Ideen draußen an der Spree und im Schlosspark um.
ab 10 Jahren donnerstags 17.30-19.30h

 

Website-CREATOR Tina Küchenmeister
Bruno

Wir gestalten die Website und die Facebook-Seite der Jugendkunstschule-CW. Digitale Kunst, Fotos, Bildbearbeitung, Grafik, Videobearbeitung, Animation und Web-Design werden kreativ angewandt. Dabei arbeitest du mit verschiedenen iPad-Apps und Programmen wie iMovie, iPhoto, Photoshop und WordPress.
ab 11 Jahre donnerstags 16.30-18.00h

 

Atelier 1 und 2 Jürgen Kisch und Carsten Struck
In diesem Kurs malst und zeichnest du an den Bildern, die dich am meisten interessieren. Dafür steht dir vielfältiges Mal- und Bildmaterial zur Verfügung.
Wenn du gerne malst und zeichnest, wird es dir bei uns gefallen.
Kinder u. Jugendliche in jedem Alter Atelier 1 freitags 15-16.30h
. Atelier 2 freitags 17-18.30h

 

Familienatelier Kunigunde Berberich
Wir nehmen die Fährte von Tokkamokka auf und wollen eigene Figuren entwerfen, bauen und eigene Geschichten damit spielen. Dabei wird gesägt, geschnitten, geklebt, genäht, gemalt. Wir arbeiten und experimentieren mit vielfältigen Materialien. Dabei fotografieren und filmen wir, um die Geschichten festzuhalten. Beim gemeinsam zubereiteten Mittagessen tauschen wir uns aus und spinnen an neuen Geschichten!
5 – 95 Jahre 22.02.14 / 15.03.14 / 05.04.14 / 17.05.14 / 21.06.14 / 05.07.14
von 10-16h

 

Wochenendworkshop Karen Thiele
Winter ade! Wir vertreiben den Winter mit tollen Masken, fröhlicher Kleidung und Licht! In Vorfreude auf den Frühling bauen wir uns wilde oder zarte Masken. Du kannst auch Frühlingskleidung neu gestalten, indem du alte T-Shirts, Hosen und Stoffe neu bedruckst. Auch eine schöne selbstgebaute Lampe kann die Dunkelheit vertreiben.
ab 6 Jahren 1.03.14 / 15.03.14 / 29.03.14

………………………………………………………………………………………………………….

Anmeldung für die Kurse von Februar bis Juli 2014

Wunderwesen

Wunderwesen a

WUNDERWESEN

Eine Audio-Tour-Reihe durch Berliner Museen mitsamt Handbuch

Präsentation am Dienstag den 10.6.2014 um 16 Uhr in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Die drei unterhaltsam gestalteten, informativen und assoziativen Audio-Touren beschäftigen sich mit einzelnen Themen und Motiven aus verschiedenen Berliner Museen. Diese alternativen Führungen beziehen sich immer konkret auf Exponate der Sammlungen, öffnen aber in Form einer künstlerischen Intervention ein freies Assoziationsfeld zu den jeweiligen Themen. Meist führen sie vom Exponat ausgehend hinaus mitten ins Leben und verbinden so die historischen Motive der Sammlung mit dem Alltag von Heute.

Die Audio-Touren nebst Handbuch durch die Berliner Museen aus der Reihe „Wunderwesen“ wurden als partizipatorische Projekte unter Einbeziehung von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen konzipiert. Ein bestimmter, thematischer und ästhetischer Rahmen war vorgegeben und auf die jeweilige Gruppe zugeschnitten. Die Teilnehmer wurden so zu Experten des Alltags für bestimmte Themenkomplexe.

Texte, O-Töne und Bilder in Zusammenarbeit mit den TeilnehmerInnnen sowie MuseumsbesucherInnen, PassantInnen und Badegästen.

Eine Projektreihe von Malve Lippmann, Can Sungu und Marianne Wendt in Kooperation mit der Brüder Grimm Grundschule, Lisa e.V. und der Jugendkunstschule Charlottenburg Wilmersdorf

Lichtmalerei – 4. LANGE NACHT DER FAMILIE – LICHTKUNSTEXPERIMENTE

Samstag, 24. Mai 2014 von 17-22 Uhr

BEI UNS GAB ES LICHTKUNST-EXPERIMENTE!

start_mond

°Architektur aus Licht! Du baust mit Detlef Wingerath Häuser, Türme, Schlösser aus Knicklichtern!

° Im Atelier kannst du an Staffeleien mit fluoreszierenden Farben  malen und zusammen mit Patrick Wichtler  deine Bilder in die lange Nacht leuchten lassen.

°Lichtmalerei!
Tina Küchenmeister belichtet dein Foto über einen relativ langen Zeitraum. Während der Belichtung malst du nun im wahrsten Sinne des Wortes mit einer oder mehreren Lichtquellen. Taschenlampen-Lichtkunst und viele neue Ideen!

Kiezspaziergang der Klasse 8e der ISS Wilmersdorf

Kiezspaziergang der Klasse 8e der ISS Wilmersdorf

Am Mittwoch den 9. April besuchte die Klasse 8e mit ihren Lehrerinnen Frau Debbeler und Frau Wehlmann die Jugendkunstschule. Wir hatten einen Vormittag lang Zeit den Kiez kreativ zu entdecken. Hier einige Arbeitsergebnisse dieser tollen Klasse.

 

Das 360°-Bild

360 Grad
Das ausgerollte 360°-Bild
8e
Um das 360 ° Bild wirklich einmal rund her um anzuschauen zu können, müsst ihr dieses Bild anklicken.

„Charlottenburger Seiltrick“

IMG_3006 

 

`Ich glaub da steht ein Pferd im Kiez…´

Kiez mit Pferd
Um das Memory online spielen zu können, müsst ihr dieses Bild anklicken.

 

`Lego-Kiez´

Kiez mit Legofiguren
Um das Memory online spielen zu können, müsst ihr dieses Bild anklicken.

Fabelhaftes Schloss

Osterferienworkshop vom 14.04.-17.04.2014 von 10-15h

mit Katharina Stahlhoven

Wir treffen uns immer in der Jugendkunstschule-CW und besuchen von dort aus das Schloss Charlottenburg. Im Schloss suchen wir nach Fabelwesen, hören ihre Geschichten und anschließend töpfern wir eigene Fabelwesen in der Jugendkunstschule. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Anmeldung

fabelhaftes schloss