BezirksBauKasten

bau dein game – vol. 3
Charlottenburg-Wilmersdorf
der BEZIRKS.BAU.KASTEN

12 Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahre beschäftigen sich in der ersten Sommerferienwoche in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmerdorf mit Themen des gerechteren Wohnens der Stadtgesellschaft von heute und morgen. Wem gehört der öffentliche Raum? Wer gestaltet diesen? Und mit welchen Zielen übernehmen welche Gruppen Verantwortung für unsere Stadt? Über diese Fragestellungen haben sich neun Mädchen und drei Jungen dem Themenfeld der „Zwischenräume“ zugewandt und unterschiedliche „Lücken“ entdeckt, gefüllt oder geöffnet. Die GapGuides, wie sie sich nennen, haben unter Anleitung der Kommunikations-Designerin Catrin Schmitt und der Architektin Katharina Stahlhoven ein digitales Spiel über die App Actionbound gestaltet, die rund um den Mierendorffplatz aber auch in deinem Kiez übertragen und gespielt werden kann.

 

bau dein game BEZIRKSBAUKASTEN


bau dein game
Charlottenburg-Wilmersdorf
der BEZIRKS.BAU.KASTEN

Du erfindest ein Spiel, digital oder analog, spazierst von Haus zu Haus und entdeckst Charlottenburg ganz neu. Wohnhäuser, Bahnhöfe, Schulen oder die Charlottenburger Sehenswürdigkeiten? Auf deiner Architektur-Entdeckungsreise im Bezirk stellst Verbindungen zwischen Orten, Räumen und den Menschen, die dort leben her und fotografierst, zeichnest, „programmierst“ und gestaltest dein Spiel für dich und andere.

 

——————————————————————————————————————————-

Workshop-Angebote für alle, die 10-14 Jahre alt sind. Du kannst in deiner Freizeit oder mit deiner Schulklasse teilnehmen.

Mögliche Daten für einen Stadt-Wandertag in Charlottenburg mit dem b.b.k. actionbound:

31.05.18, 25.06.18, 26.06.18, 27.06.18, 28.06.18, 29.06.18 jeweils von 9.30-13.00 Uhr

Anmeldung

Treffpunkt: Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Bitte bringe einen BVG-Klassenfahrschein mit.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Projekt ist gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung, Berlin

———————————————————————————————————————————-

Bist du Lehrer*in und möchtest dich mit dem action-bound für deinen Unterricht beschäftigen? Es finden Lehrer*innen-Fortbildungen dazu statt, zu finden unter „Lehrerfortbildungen“.

———————————————————————————————————————————

Kontakt

Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin
fon: 030 90 29 27 660
mail:  info@jugendkunstschule-cw.de
Bürozeiten: donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Projekt ist gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung, Berlin
                               

Samstagsakademie 2017

 

Der Workshop Mode und fand am 14.10. unter Leitung der Modemacherin Birgit Neppl statt. Sie schreibt zu dem, was dort erarbeitet wurde:

Wir haben in dem Workshop ein altes Hemd auseinandergenommen und uns die Schnitteile angesehen und versucht, diese Formen als Ausgangspunkt für ein neues Design zu verwenden.

Im Mittelpunkt stand dabei immer das dreidimensionale Denken und die Improvisation am Körper. Die Schnitteile haben wir aus Isomaterial ausgeschnitten und zusammengeklebt, so dass man mit den neuen dreidimensionalen Objekten Ideen direkt am Körper entwickeln kann.
Die Samstagsakademie verschafft Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Kunst
(Aktzeichnen, Gamedesign, Fotografie, Siebdruck, Illustration).
Die Termine konnten einzeln oder auch als Paket gebucht werden (pro Termin -samstags von 11.00-14.00 Uhr- ist ein Materialbeitrag von 4.- Euro zu entrichten).


 

Für die Teilnehmer*innen der Samstagsakademie Fotografie vergingen die drei Stunden vor und hinter der Kamera sowie anschließend am Rechner bei der Bildbearbeitung schnell und so überzeugten sie den Kursleiter, den  Fotografen Toralf Albrecht,  um etwas zeitliche Verlängerung, damit sie ihre Produkte in Ruhe fertigstellen konnten.

Sommerferienworkshops 2017

Die Sommerferienworkshops in der
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

4 MAL KÖNIGLICH
ERHOLEN

Anmelden für den Ferienworkshop

……………………………………………………………………………………………………………..

COMICS
TO GO

Anmelden für den Ferienworkshop

……………………………………………………………………………………………………………..


SCHLOSS WALD
SOMMER
KIND

Anmelden für den Ferienworkshop

……………………………………………………………………………………………………………..

REIF
FÜR DIE
INSEL

Anmeldung für den Workshop

……………………………………………………………………………………………………………..