Anmeldung zum Ferienworkshop Insel_Schau:Skulpturen_Pfad 2. Woche
Allgemein
BezirksBauKasten
bau dein game – vol. 3
Charlottenburg-Wilmersdorf
der BEZIRKS.BAU.KASTEN
12 Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahre beschäftigen sich in der ersten Sommerferienwoche in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmerdorf mit Themen des gerechteren Wohnens der Stadtgesellschaft von heute und morgen. Wem gehört der öffentliche Raum? Wer gestaltet diesen? Und mit welchen Zielen übernehmen welche Gruppen Verantwortung für unsere Stadt? Über diese Fragestellungen haben sich neun Mädchen und drei Jungen dem Themenfeld der „Zwischenräume“ zugewandt und unterschiedliche „Lücken“ entdeckt, gefüllt oder geöffnet. Die GapGuides, wie sie sich nennen, haben unter Anleitung der Kommunikations-Designerin Catrin Schmitt und der Architektin Katharina Stahlhoven ein digitales Spiel über die App Actionbound gestaltet, die rund um den Mierendorffplatz aber auch in deinem Kiez übertragen und gespielt werden kann.
bau dein game BEZIRKSBAUKASTEN
bau dein game
Charlottenburg-Wilmersdorf
der BEZIRKS.BAU.KASTEN
Du erfindest ein Spiel, digital oder analog, spazierst von Haus zu Haus und entdeckst Charlottenburg ganz neu. Wohnhäuser, Bahnhöfe, Schulen oder die Charlottenburger Sehenswürdigkeiten? Auf deiner Architektur-Entdeckungsreise im Bezirk stellst Verbindungen zwischen Orten, Räumen und den Menschen, die dort leben her und fotografierst, zeichnest, „programmierst“ und gestaltest dein Spiel für dich und andere.
——————————————————————————————————————————-
Workshop-Angebote für alle, die 10-14 Jahre alt sind. Du kannst in deiner Freizeit oder mit deiner Schulklasse teilnehmen.
Mögliche Daten für einen Stadt-Wandertag in Charlottenburg mit dem b.b.k. actionbound:
31.05.18, 25.06.18, 26.06.18, 27.06.18, 28.06.18, 29.06.18 jeweils von 9.30-13.00 Uhr
Treffpunkt: Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Bitte bringe einen BVG-Klassenfahrschein mit.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Projekt ist gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung, Berlin
———————————————————————————————————————————-
Bist du Lehrer*in und möchtest dich mit dem action-bound für deinen Unterricht beschäftigen? Es finden Lehrer*innen-Fortbildungen dazu statt, zu finden unter „Lehrerfortbildungen“.
———————————————————————————————————————————
Kontakt
Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin
fon: 030 90 29 27 660
mail: info@jugendkunstschule-cw.de
Bürozeiten: donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Projekt ist gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung, Berlin
9. Künstlerische Werkstätten
9. Künstlerische Werkstätten Charlottenburg-Wilmersdorf
Ausstellungseröffnung – 23.02.2018 – Rathaus Charlottenburg – 2. Stock
Gezeigt werden die Arbeitsergebnisse von 90 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen aus 11 Künstlerischen Werkstätten angeleitet von Gerlinde Dumke (Sekundarschule Wilmersdorf / Otto-von-Guericke-OS), Karin Fortriede-Lange (Jugendkunstschule C-W), Thomas Hesse (Dietrich-Bonhoeffer-GS), Margarete Jürgens (Gartenarbeitsschule C-W), Kirsten Knebusch (Birger-Forell-Schule), Tina Küchenmeister (Friedensburg-OS), Elke Kundrun (Alt-Schmargendorf-GS), Antje MacLean (Charles-Dickens-GS), Bettina Schwerk (Comenius-Schule), Markus Wenzel (Mierdendorff-GS)
Begrüßung durch: Reinhard Naumann (Bezirksbürgermeister), Heike Schmitt-Schmelz (Bezirksstadträtin für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur), Renate Lecke (Bezirksschulrätin für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur)
Publikation KW9
SchlossKunstFest 2018
GEGEN_DAS_VERGESSEN
Besuch des Kultursenators Herrn Lederer
Im Rahmen seiner Bezirksrunde besuchte uns am 10.1.2018 Herr Kultursenator Lederer mit einer Delegation aus der Kulturverwaltung und aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier diskutieren Herr Dr. Wöhlert, Herr Schmock-Bathe, Herr Immenhoff, Herr Lederer zusammen mit Frau Schmitt-Schmelz unsere Stadträtin für Bildung und Kultur. Der Schulklassenprojekttag „Sprung ins Buch“ war zusammen mit einer 6. Klasse der H.-J.-v.-Moltke-GS zu erleben, vielseitigen Ausstellungen der JKS CW und ausführliche Gespräche in der großen Runde.
SCHLOSS_KUNST_WÜRFEL
Neujahrsempfang im Metropolitan International Club
Neujahrsempfang und Übergabe des Spendenschecks im Berlin International Club.
Zum Neujahresempfang am 14.01.18 verlieh der Präsident Herr Wolf (1. von links) die von unserem Bezirksbürgermeister Herrn Naumann (4. von links) und der Geschäftsführerin des Berlin International Club Frau Jucho vorbereitete Spende an den Freundeskreis der Jugendkunstschule C-W. Die Summe kam aus den Erlösen des Weihnachtsbasars und mit Unterstützung der Allgemeinen Immobilien-Börse geführt von Christian Gérôme (2.von links) zustande.
Wir planen für den Bezirk und unsere Kooperationspartner das Schlossfest am 17.03.18 in der Großen Orangerie des Schloss Charlottenburgs von 14-17 Uhr.
SAMSTAGSAKADEMIE 1_2018
Die Samstagsakademie ist für junge Menschen eingerichtet, die samstags von 11-14.30h unter Anleitung eines Künstlers vertieft in einer künstlerischen Technik arbeiten möchten.
Sie kann in Themenblöcken hier gebucht werden. Die Anmeldung über diese Formular ist eine verbindliche Anmeldung für die drei Termine. Bitte zum ersten Termin in dem Themenblock 10.-€ Materialbeitrag mitbringen.
THEMENBLÖCKE DER SAMSTAGSAKADEMIE
Modedesign mit Birgit Neppl 17.02./24.02./02.03. von 11-14.30h
Aktzeichnen mit Werner Keller 10.03./17.03./24.03. von 11-14.30h
Tape Art mit der Tape Over Crew 14.04./21.04./28.04. von 11-14.30h
Siebdruck mit Anna Busdiecker 26.05./02.06./09.06. von 11-14.30h
Malerei mit Felix Pestemer 16.06./23.06./30.06. von 11-14.30h